ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Prospan Hustensaft - Änderungen - 08.11.2023
30 Änderungen an Patinfo Prospan Hustensaft
  • -Prospan® Hustensaft
  • +Pflanzliches Arzneimittel
  • -Prospan Hustensaft ist ein Präparat auf pflanzlicher Basis und enthält einen standardisierten (d.h. in seiner Qualität gleichbleibenden) Auszug aus Efeublättern. Efeu besitzt schleimverflüssigende und krampflösende Eigenschaften. Prospan Hustensaft wird verwendet bei übermässiger Bildung von zähem Schleim, bei Erkältungshusten.
  • -Prospan Hustensaft ist alkoholfrei, zuckerfrei (mit Sorbit) und ohne Farbstoffe.
  • -
  • +Prospan Hustensaft ist ein Präparat auf pflanzlicher Basis und enthält einen Extrakt aus Efeublättern. Efeu besitzt schleimverflüssigende und krampflösende Eigenschaften. Prospan Hustensaft wird verwendet bei übermässiger Bildung von zähem Schleim, bei Erkältungshusten.
  • -Sollte der Husten länger als sieben Tage andauern, ist eine Ärztin oder ein Arzt zu konsultieren.
  • -Dieses Arzneimittel enthält ca. 1.9 g verwertbare Kohlenhydrate pro Einzeldosis (5 ml).
  • +Sollte der Husten länger als sieben Tage andauern, beim Auftreten von Atemnot, Fieber, wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf, ist eine Ärztin oder ein Arzt zu konsultieren.
  • +Dieses Arzneimittel enthält ca. 1.9 g verwertbare Kohlenhydrate pro Einzeldosis (5 ml). Das Arzneimittel ist für DiabetikerInnen geeignet
  • -Prospan Hustensaft soll nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (siehe «Was ist in Prospan Hustensaft enthalten?»). Bei Kindern unter 2 Jahren nur nach ärztlicher Verordnung anwenden!
  • -Bitte nehmen Sie Prospan Hustensaft erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin wenn Sie
  • +Prospan Hustensaft soll nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe (siehe «Was ist in Prospan Hustensaft enthalten?»).
  • +Bei Kleinkindern unter 2 Jahren nur nach ärztlicher Verordnung anwenden!
  • +Bei Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden in der Vorgeschichte mit Vorsicht anwenden (siehe «Welche Nebenwirkungen kann Prospan Hustensaft haben?»).
  • +Wechselwirkungen bei gleichzeitiger Einnahme von Prospan Hustensaft und anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden.
  • +Dieses Arzneimittel enthält ca. 1.9 g Sorbitol pro Einzeldosis (5 ml).
  • +Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin bevor Sie (oder Ihr Kind) dieses Arzneimittel einnehmen oder erhalten, wenn Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie (oder Ihr Kind) eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditäre Fructoseintoleranz (HFI) - eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann - festgestellt wurde.
  • +Sorbitol kann Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen und kann eine leicht abführende Wirkung haben.
  • +Dieses Arzneimittel enthält 1.6 mg Ethanol (Alkohol) pro 1 ml bzw. 8 mg Ethanol pro 5 ml (einer Einzeldosis für Kinder ab 6 Jahren). Die Menge pro 1 ml dieses Arzneimittels entspricht weniger als 0.04 ml Bier oder 0.02 ml Wein. Die Menge pro Einzeldosis mit 5 ml dieses Arzneimittels entspricht weniger als 0.2 ml Bier oder 0.1 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
  • -·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen!
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
  • -Soweit nicht anders verschrieben, nehmen Kleinkinder ab 2 Jahren 3-mal täglich 2.5 ml, Schulkinder ab 6 Jahren und Jugendliche 3-mal täglich 5 ml und Erwachsene 3-mal täglich 7.5 ml Saft mittels inliegendem Messbecher ein.
  • -Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • +Soweit nicht anders verschrieben, nehmen Kinder von 2-5Jahren
  • +3-mal täglich 2.5 ml, Schulkinder ab 6 Jahren und Jugendliche 3-mal täglich 5 ml und Erwachsene 3-mal täglich 7.5 ml Sirup mittels beiliegendem Messbecher ein.
  • +Bei Kleinkindern unter 2 Jahren nur auf ärztliche Verordnung anwenden.
  • +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Prospan Hustensaft auftreten:
  • -Aufgrund des Sorbitgehalts kann eine abführende Wirkung auftreten.
  • -Sehr selten können nach Einnahme von efeuhaltigen Arzneimitteln allergische Reaktionen (Atemnot, Schwellungen, Hautrötungen, Juckreiz) auftreten.
  • +Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Prospan Hustensaft auftreten: Aufgrund des Sorbitolgehalts kann eine abführende Wirkung auftreten.
  • +Sehr selten können nach Einnahme von efeuhaltigen Arzneimitteln allergische Reaktionen (Atemnot, Schwellungen, Hautrötungen, Juckreiz, anaphylaktische Reaktionen) auftreten.
  • -Wechselwirkungen bei gleichzeitiger Einnahme von Prospan Hustensaft und anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden. Das Präparat kann daher auch mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind
  • +Haltbarkeit
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • +Nach Öffnung der Flasche 6 Monate haltbar.
  • +Lagerungshinweis
  • -Das Arzneimittel ist ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
  • -Nach Öffnung der Flasche ist der Saft 3 Monate haltbar.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • -5 ml enthalten 35 mg Efeublättertrockenextrakt (DEV 5-7.5:1). Auszugsmittel: Ethanol 36.3% (V/V).
  • -Dieses Präparat enthält zusätzlich Aromatica, Konservierungsstoffe: Kaliumsorbat (E 202) und Sorbit sowie weitere Hilfsstoffe.
  • +1 ml (1.1g) Sirup enthalten:
  • +Wirkstoffe
  • +7 mg Trockenextrakt aus Efeublättern (Hedera helix L., folium), Droge-Extrakt-Verhältnis 5-7.5:1, Auszugsmittel: Ethanol 30% (m/m).
  • +Hilfsstoffe
  • +Citronensäure, Kaliumsorbat (E 202), Xanthangummi (E 415), Kirscharoma (enthält 1.6 mg Ethanol), Sorbitol-Lösung 70% (kristallisierend) (E 420) (enthält 0.4 g Sorbitol), gereinigtes Wasser.
  • -Packungen zu 100 ml und 200 ml Saft.
  • +Packungen zu 100 ml und 200 ml Sirup mit beiliegendem Messbecher.
  • -Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG, D-61138 Niederdorfelden.
  • +Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG, D-61138 Niederdorfelden
  • -52777 (Swissmedic).
  • +52777 (Swissmedic)
  • -Max Zeller Söhne AG, CH-8590 Romanshorn.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im April 2008 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Max Zeller Söhne AG, CH-8590 Romanshorn
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home