ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Desomedin - Änderungen - 25.07.2023
22 Änderungen an Patinfo Desomedin
  • -AMZV
  • -Desomedin Augentropfen enthalten eine antibakterielle Wirksubstanz. Das Arzneimittel wird bei bakteriellen Erkrankungen des Auges und seiner Umgebung wie Konjunktivitiden, Infektionen des Lidrandes (Gerstenkorn) und der Tränenwege angewendet.
  • +Desomedin Augentropfen, Lösung enthalten eine antibakterielle Wirksubstanz. Das Arzneimittel wird bei bakteriellen Erkrankungen des Auges und seiner Umgebung wie Konjunktivitiden, Infektionen des Lidrandes (Gerstenkorn) und der Tränenwege angewendet.
  • -Hinweis für Kontaktlinsenträger:Während der Behandlung mit Desomedin sollen keine Kontaktlinsen getragen werden.
  • -Wann darf Desomedin nicht angewendet werden?
  • +Hinweis für Kontaktlinsenträger: Während der Behandlung mit Desomedin sollen keine Kontaktlinsen getragen werden.
  • +Wann darf Desomedin nicht eingenommen / angewendet werden?
  • -Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Desomedin Vorsicht geboten?
  • -Wenn sich die mit Desomedin Augentropfen behandelten Augenbeschwerden nach 2–3 Behandlungstagen verschlechtern oder neue Symptome auftreten, sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden.
  • -Darf Desomedin während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
  • -Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nur mit Genehmigung Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Wann ist bei der Anwendung von Desomedin Vorsicht geboten?
  • +Dieses Arzneimittel enthält 0,09 mg Bor pro Tropfen entsprechend 2,188 mg/ml.
  • +Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht bei einem Kind unter 2 Jahren an, da es Bor enthält und später die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen kann.
  • +Wenn sich die mit Desomedin Augentropfen, Lösung behandelten Augenbeschwerden nach 2–3 Behandlungstagen verschlechtern oder neue Symptome auftreten, sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden.
  • +Da nach der Anwendung von Desomedin verschwommenes Sehen auftreten kann, sollen Sie erst dann wieder ein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen, wenn Sie wieder klar sehen können.
  • +Darf Desomedin während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • +Anwendung während der Schwangerschaft - nur mit Genehmigung Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin. Das Arzneimittel soll während der Stillzeit nicht angewendet werden.
  • -Erwachsene:Im Allgemeinen werden 2 Tropfen von Desomedin 4 bis 6 mal täglich ins Auge instilliert. Die Anwendung und die Sicherheit dieses Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen sind bisher nicht systematisch geprüft worden, weshalb von einer Anwendung abgeraten wird. Wenn Sie die Tagesdosen anwenden, nehmen Sie für jeden Tag einen neuen Behälter, verschliessen Sie ihn nach Gebrauch und werfen Sie diesen am Ende des Tages weg.
  • -Öffnen des Fläschchens zu 10 ml:Beim erstmaligen Gebrauch der Augentropfen Verschlusskappe bis zum Anschlag zuschrauben. Die Spitze des Fläschchens wird dabei durchstossen.
  • +Erwachsene: Im Allgemeinen werden 2 Tropfen von Desomedin 4 bis 6 mal täglich ins Auge instilliert. Die Anwendung und die Sicherheit dieses Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen sind bisher nicht systematisch geprüft worden, weshalb von einer Anwendung abgeraten wird!
  • +Nach dem Eintropfen schliessen Sie das behandelte Auge für ca. 2 Minuten während mit dem Zeigefinger ein leichter Druck auf den inneren Augenwinkel ausgeübt wird. Dies verzögert das Abfliessen des Augentropfens nasenwärts.
  • +Wenn Sie die Tagesdosen anwenden, nehmen Sie für jeden Tag einen neuen Behälter, verschliessen Sie ihn nach Gebrauch und werfen Sie diesen am Ende des Tages weg.
  • +Öffnen des Fläschchens zu 10 ml: Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch den Sicherungsring.
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Desomedin auftreten: Eine vorübergehende Augenreizung oder allergische Reaktionen. Wirkstoffe in Augenpräparaten können in den Blutkreislauf gelangen. Nebenwirkungen sind deshalb auch im Körper möglich. Falls weitere Nebenwirkungen auftreten, bei denen Sie einen Zusammenhang mit der Anwendung von Desomedin vermuten, unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Desomedin auftreten: Eine vorübergehende Augenreizung, Sensitivität der Augen oder allergische Reaktionen können auftreten.
  • +Wirkstoffe in Augenpräparaten können in den Blutkreislauf gelangen. Nebenwirkungen sind deshalb auch im Körper möglich. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Tagesdosen (DD):Trennen Sie einen Behälter von den anderen ab. Drehen Sie die Verschlusskappe ab und tropfen Sie die Lösung ins Auge; drehen Sie die Verschlusskappe auf die andere Seite um den Behälter zu verschliessen. Der Behälter kann nach dem Öffnen während des ganzen Tages mehrmals gebraucht werden.
  • +Tagesdosen (DD): Trennen Sie einen Behälter von den anderen ab. Drehen Sie die Verschlusskappe ab und tropfen Sie die Lösung ins Auge; drehen Sie die Verschlusskappe auf die andere Seite um den Behälter zu verschliessen. Der Behälter kann nach dem Öffnen während des ganzen Tages mehrmals gebraucht werden.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden. Nach Anbruch des Fläschchens zu 10 ml oder des Alu-Sachets der Tagesdosen nicht länger als 30 Tage verwenden.
  • -Aufbewahrung/Lagerung
  • -In der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin) zum fachgerechten Entsorgen bringen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Nach Anbruch des Fläschchens zu 10 ml oder des Alu-Sachets der 10 Tagesdosen nicht länger als 30 Tage verwenden.
  • +Lagerungshinweis
  • +In der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15–25°C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin) zum fachgerechten Entsorgen bringen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -Desomedin gebrauchsfertige Augentropfen enthalten:Wirkstoff:1 mg Hexamidin-di-isetionat in 1 ml sowieHilfsstoffe.
  • +1 ml Desomedin gebrauchsfertige Augentropfen enthalten:
  • +Wirkstoffe
  • +1 mg Hexamidin-diisetionat.
  • +Hilfsstoffe
  • +Natriumchlorid, Borsäure (12.236 mg), Borax (0.191 mg), gereinigtes Wasser.
  • -In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung.
  • -Desomedin gibt es in Fläschchen zu 10 ml oder in Packungen mit 10 wiederverschliessbaren Tagesdosen zu 0,6 ml (Desomedin DD).
  • -Zulassungsinhaberin
  • -Bausch & Lomb Swiss AG, 6301 Zug.
  • -
  • +In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung nach persönlicher Fachberatung durch die Apothekerin/den Apotheker erhältlich.
  • +Desomedin gibt es in Fläschchen zu 10 ml oder in Packungen mit 10 wiederverschliessbaren Tagesdosen zu 0,6 ml (Desomedin DD).
  • -53037 (Swissmedic).
  • +53037 (Swissmedic).
  • +Zulassungsinhaberin
  • +Bausch & Lomb Swiss AG, Zug.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home