ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Pentasa 1g - Ã„nderungen - 18.04.2020
20 Ã„nderungen an Patinfo Pentasa 1g
  • -Pentasa ist ein Arzneimittel zur Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen. Es wirkt im akuten Stadium entzündungshemmend und verhindert oder verzögert das erneute Auftreten von Entzündungen im Dickdarm. Pentasa darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
  • +Pentasa ist ein Arzneimittel zur Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen. Es wirkt im akuten Stadium entzündungshemmend und verhindert oder verzögert das erneute Auftreten von Entzündungen im Dickdarm.
  • +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
  • -Wann darf Pentasa Depot-Tablette/Depot-Granulat nicht angewendet werden?
  • -Bei überempfindlichkeit gegen Mesalazin, andere Bestandteile des Präparates oder Salicylate (wie z.B. Aspirin) darf Pentasa nicht eingenommen werden.
  • +Wann darf Pentasa Depot-Tablette/Depot-Granulat nicht eingenommen werden?
  • +Bei Ãœberempfindlichkeit gegen Mesalazin, andere Bestandteile des Präparates oder Salicylate (wie z.B. Aspirin) darf Pentasa nicht eingenommen werden.
  • -Erwachsene:
  • +Erwachsene
  • -Kinder und Jugendliche:
  • +Kinder und Jugendliche
  • -ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Ãndern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • -Selten können während einer Therapie mit Pentasa dosisunabhängige überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschläge, Fieber, Krampf der Bronchialmuskeln (Bronchospasmus) und andere allergische Reaktionen auftreten. Gelegentlich treten Kopfschmerzen, Schwindel, Magen-Darmstörungen wie Brechreiz, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Ausschlag (Nesselausschlag, Hautrötung) auf. Selten können Entzündung des Herzens und akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse auftreten.
  • -Sehr selten können vorübergehender Haarausfall, Lupus erythematodes-ähnliche Reaktionen (eine Autoimmunkrankheit), erhöhte Leberenzym- und Bilirubinwerte, Lebererkrankungen (Leberentzündung, Zirrhose, Leberversagen), Nierenschäden, Verfärbung des Urins, allergische Lungenreaktionen (wie z.B. Husten, Atemnot, Entzündung der Lungenbläschen), Gelenk- und Muskelschmerzen, vorübergehend verminderte Spermienproduktion und Blutbildveränderungen auftreten.
  • -Falls eine dieser Nebenwirkungen auftritt, oder falls Sie Krankheitszeichen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Kopfschmerzen, Schwindel, Magen-Darmstörungen wie Brechreiz, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Ausschlag (Nesselausschlag, Hautrötung).
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Anwendern)
  • +Dosisunabhängige Ãœberempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschläge, erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut auf die Sonne und ultraviolettes Licht (Photosensibilität, schwere Reaktionen wurden berichtet bei Patienten mit vorbestehender atopischer Dermatitis/Ekzem), Fieber, Krampf der Bronchialmuskeln (Bronchospasmus) und andere allergische Reaktionen, Entzündung des Herzens, akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10‘000 Anwendern)
  • +Vorübergehender Haarausfall, Lupus erythematodes-ähnliche Reaktionen (eine Autoimmunkrankheit), erhöhte Leberenzym- und Bilirubinwerte, Lebererkrankungen (Leberentzündung, Zirrhose, Leberversagen), Nierenschäden, Verfärbung des Urins, allergische Lungenreaktionen (wie z.B. Husten, Atemnot, Entzündung der Lungenbläschen), Gelenk- und Muskelschmerzen, vorübergehend verminderte Spermienproduktion und Blutbildveränderungen.
  • +Einzelfälle
  • +Nierensteine und damit verbundene Nierenschmerzen.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Bei Raumtemperatur (15-25ºC) lagern.
  • +Den Behälter im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • -Pentasa Depot-Tabletten und Depot-Granulat sind im Originalbehälter vor Licht geschützt bei Raumtemperatur (15-25ºC) aufzubewahren.
  • -Arzneimittel ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "Exp." bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -Depot-Tabletten 500 mg: Packungen zu 100 und 300 Stück
  • -Depot-Tabletten 1 g: Packungen zu 60 Stück.
  • -Depot-Granulat zu 1 g: Packungen zu 50 und 150 Sachets
  • -Depot-Granulat zu 2 g: Packungen zu 60 Sachets
  • +Depot-Tabletten 500 mg (teilbar): Packungen zu 100 und 300 Stück.
  • +Depot-Tabletten 1 g (nicht teilbar): Packungen zu 60 Stück.
  • +Depot-Granulat zu 1 g: Packungen zu 50 und 150 Sachets.
  • +Depot-Granulat zu 2 g: Packungen zu 60 Sachets.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im März 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 Â©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home