ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Sevre-Long 120 mg - Änderungen - 31.03.2021
22 Änderungen an Patinfo Sevre-Long 120 mg
  • -Sevre-Long®
  • +SEVRE-LONG®
  • -Die Dosierung hängt von der Stärke Ihrer Schmerzen und Ihrer individuellen Empfindlichkeit ab und wird von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin festgelegt.
  • -Bei einem Körpergewicht unter 70 kg, im höheren Alter oder bei körperlicher Schwäche ist die übliche Dosis bei Behandlungsbeginn eine Kapsel zu 30 mg einmal täglich. Bei einem Körpergewicht über 70 kg eine Kapsel zu 60 mg einmal täglich. Bei Bedarf wird der Arzt oder die Ärztin die Dosis schrittweise erhöhen.
  • +Die Dosierung hängt von der Stärke Ihrer Schmerzen und Ihrer individuellen Empfindlichkeit ab und wird von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin festgelegt. Bei einem Körpergewicht unter 70 kg, im höheren Alter oder bei körperlicher Schwäche ist die übliche Dosis bei Behandlungsbeginn eine Kapsel zu 30 mg einmal täglich. Bei einem Körpergewicht über 70 kg eine Kapsel zu 60 mg einmal täglich. Bei Bedarf wird der Arzt oder die Ärztin die Dosis schrittweise erhöhen.
  • -Die Einnahme von Sevre-Long kann sehr häufig zu Verstopfung führen. Mit einer ballastreichen Ernährung und genügender Trinkmenge kann dem entgegengewirkt werden. Vielfach wird es aber notwendig sein, dass der Arzt bzw. die Ärztin zusätzlich ein Abführmittel verschreibt.
  • +Die Einnahme von Sevre-Long kann sehr häufig zu Verstopfung führen. Mit einer ballaststoffreichen Ernährung und genügender Trinkmenge kann dem entgegengewirkt werden. Vielfach wird es aber notwendig sein, dass der Arzt bzw. die Ärztin zusätzlich ein Abführmittel verschreibt.
  • -Häufig: Appetitabnahme bis Appetitverlust, Verwirrtheit, Schlaflosigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, unwillkürliche Muskelzuckungen, schwere Schläfrigkeit bis Benommenheit (Sedierung), Bauchschmerzen, Mundtrockenheit, Schwitzen, Hautausschlag, Juckreiz, Schwäche, Müdigkeit, Unwohlsein.
  • -Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen, Aufregung, Euphorie, Halluzinationen, Stimmungsveränderung, Krampfanfälle, erhöhte Muskelspannung, Missempfindungen, Sehstörung, Drehschwindel, Herzklopfen, Gesichtsrötung, Blutdruckabfall, Ohnmacht (Synkope), Wasseransammlung in der Lunge (nach rascher Dosissteigerung), Verlangsamung und Abflachung der Atmung (Atemdepression), Beeinträchtigung der Atemfunktion, Atemnot, Darmverschluss, Geschmacksstörungen, Verdauungsstörungen, Erhöhung der Leberwerte, juckender Ausschlag (Nesselsucht), Harnverhalten, Wassereinlagerung (Ödeme).
  • -Ausserdem können akute allergische Allgemeinreaktionen, Denkstörungen, Missstimmung, Arzneimittelabhängigkeit, übermässige Schmerzempfindlichkeit (Hyperalgesie), Verengung der Pupillen, Verlangsamung der Herzfrequenz, verminderter Hustenreiz, Geruchssinnsstörungen, Gallenschmerzen (Gallenkoliken), Ausbleiben der Regelblutung, Erektionsstörungen, Abnahme der Libido, Gewöhnung bei längerfristiger Anwendung oder Entzugserscheinungen auftreten.
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Appetitabnahme bis Appetitverlust, Verwirrtheit, Schlaflosigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, unwillkürliche Muskelzuckungen, schwere Schläfrigkeit bis Benommenheit (Sedierung), Bauchschmerzen, Mundtrockenheit, Schwitzen, Hautausschlag, Juckreiz, Schwäche, Müdigkeit, Unwohlsein.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Überempfindlichkeitsreaktionen, Aufregung, Euphorie, Halluzinationen, Stimmungsveränderung, Krampfanfälle, erhöhte Muskelspannung, Missempfindungen, Sehstörung, Drehschwindel, Herzklopfen, Gesichtsrötung, Blutdruckabfall, Ohnmacht (Synkope), Wasseransammlung in der Lunge (nach rascher Dosissteigerung), Verlangsamung und Abflachung der Atmung (Atemdepression), Beeinträchtigung der Atemfunktion, Atemnot, Darmverschluss, Geschmacksstörungen, Verdauungsstörungen, Erhöhung der Leberwerte, juckender Ausschlag (Nesselsucht), Harnverhalten, Wassereinlagerung (Ödeme).
  • +Ausserdem können akute allergische Allgemeinreaktionen, Denkstörungen, Missstimmung, Arzneimittelabhängigkeit, übermässige Schmerzempfindlichkeit (Hyperalgesie), Schmerzempfindung durch Reize, die üblicherweise keinen Schmerz verursachen (Allodynie), Verengung der Pupillen, Verlangsamung der Herzfrequenz, verminderter Hustenreiz, Geruchssinnsstörungen, Gallenschmerzen (Gallenkoliken), Ausbleiben der Regelblutung, Erektionsstörungen, Abnahme der Libido, Gewöhnung bei längerfristiger Anwendung oder Entzugserscheinungen auftreten.
  • -Sehr häufig: Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Entzugserscheinungen.
  • -Häufig: Unruhe, Depression, Schlafstörungen, Schwindel, Herzklopfen, Atemnot, Bauchschmerzen, Durchfall, Juckreiz, Rückenschmerzen, häufiges Wasserlassen.
  • -Gelegentlich: Darmverschluss.
  • +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
  • +Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Entzugserscheinungen.
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Unruhe, Depression, Schlafstörungen, Schwindel, Herzklopfen, Atemnot, Bauchschmerzen, Durchfall, Juckreiz, Rückenschmerzen, häufiges Wasserlassen.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Darmverschluss.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und für Kinder unerreichbar lagern.
  • -Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel mit dem restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arztpraxis, Apotheke) zur fachgerechten Entsorgung zurückbringen.
  • +Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel mit dem restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arztpraxis, Apotheke) zur fachgerechten Entsorgung zurückbringen.
  • +Lagerungshinweis
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +
  • -1 Sevre-Long 30 mg Kapsel retard enthält 30 mg Morphinsulfat-Pentahydrat (entsprechend 22,5 mg Morphin), den Farbstoff Indigocarmin (E 132) sowie Hilfsstoffe.
  • -1 Sevre-Long 60 mg Kapsel retard enthält 60 mg Morphinsulfat-Pentahydrat (entsprechend 45 mg Morphin), den Farbstoff Indigocarmin (E 132) sowie Hilfsstoffe.
  • -1 Sevre-Long 120 mg Kapsel retard enthält 120 mg Morphinsulfat-Pentahydrat (entsprechend 90 mg Morphin), den Farbstoff Indigocarmin (E 132) sowie Hilfsstoffe.
  • -1 Sevre-Long 200 mg Kapsel retard enthält 200 mg Morphinsulfat-Pentahydrat (entsprechend 150 mg Morphin) sowie Hilfsstoffe.
  • +Wirkstoffe
  • +1 Sevre-Long 30 mg Kapsel retard (hellblaue Hartkapsel, retardiert der Grösse 4, mit der Aufschrift «MS OD 30») enthält 30,00 mg Morphinsulfat-Pentahydrat (entsprechend 22,56 mg Morphin).
  • +1 Sevre-Long 60 mg Kapsel retard (dunkelbraune Hartkapsel, retardiert der Grösse 3, mit der Aufschrift «MS OD 60») enthält 60,00 mg Morphinsulfat-Pentahydrat (entsprechend 45,12 mg Morphin).
  • +1 Sevre-Long 120 mg Kapsel retard (olivfarbene Hartkapsel, retardiert der Grösse 1, mit der Aufschrift «MS OD 120») enthält 120,00 mg Morphinsulfat-Pentahydrat (entsprechend 90,25 mg Morphin).
  • +1 Sevre-Long 200 mg Kapsel retard (rostfarbene Hartkapsel, retardiert der Grösse 0, mit der Aufschrift «MS OD 200») enthält 200,00 mg Morphinsulfat-Pentahydrat (entsprechend 150,42 mg Morphin).
  • +Hilfsstoffe
  • +1 Sevre-Long 30 mg Kapsel retard enthält hydriertes Pflanzenöl, Macrogol 6000, Talkum, Magnesiumstearat, Natriumdodecylsulfat (entsprechend 0,006 mg Natrium pro Kapsel), Gelatine, Schellack, Propylenglykol, Indigotin (E 132), Titandioxid (E 171), schwarzes Eisenoxid (E 172).
  • +1 Sevre-Long 60 mg Kapsel retard enthält hydriertes Pflanzenöl, Macrogol 6000, Talkum, Magnesiumstearat, Natriumdodecylsulfat (entsprechend 0,008 mg Natrium pro Kapsel), Gelatine, Schellack, Propylenglykol, Indigotin (E 132), rotes Eisenoxid (E 172), gelbes Eisenoxid (E 172), Titandioxid (E 171), schwarzes Eisenoxid (E 172).
  • +1 Sevre-Long 120 mg Kapsel retard enthält hydriertes Pflanzenöl, Macrogol 6000, Talkum, Magnesiumstearat, Natriumdodecylsulfat (entsprechend 0,012 mg Natrium pro Kapsel), Gelatine, Schellack, Propylenglykol, Indigotin (E 132), gelbes Eisenoxid (E 172), Titandioxid (E 171), schwarzes Eisenoxid (E 172).
  • +1 Sevre-Long 200 mg Kapsel retard enthält hydriertes Pflanzenöl, Macrogol 6000, Talkum, Magnesiumstearat, Natriumdodecylsulfat (entsprechend 0,015 mg Natrium pro Kapsel), Gelatine, Schellack, Propylenglykol, rotes Eisenoxid (E 172), gelbes Eisenoxid (E 172), Titandioxid (E 171), schwarzes Eisenoxid (E 172).
  • -Sevre-Long untersteht dem Bundesgesetz über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe.
  • -53952 (Swissmedic).
  • +53952 (Swissmedic)
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home