ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Co-Amoxi-Mepha 312,5 - Änderungen - 30.11.2022
36 Änderungen an Patinfo Co-Amoxi-Mepha 312,5
  • -Co-Amoxi-Mepha 156,25/312,5
  • -Was ist Co-Amoxi-Mepha 156,25/312,5 und wann wird es angewendet?
  • +Co-Amoxi-Mepha 156,25 / 312,5 Pulver zur Herstellung einer Suspensionen zum Einnehmen
  • +Was ist Co-Amoxi-Mepha 156,25 / 312,5 und wann wird es angewendet?
  • -·Infektionen der Haut und Weichteile (Furunkel, Abszesse, etc.).
  • +Infektionen der Haut und Weichteile (Furunkel, Abszesse, etc.).
  • -Das Antibiotikum in Co-Amoxi-Mepha 156,25/312,5 ist nicht gegen alle Mikroorganismen, welche Infektionskrankheiten verursachen, wirksam. Die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten Antibiotikums kann Komplikationen verursachen.
  • -Wenden Sie es deshalb nie von sich aus für die Behandlung anderer Erkrankungen oder anderer Personen an. Auch bei späteren neuen Infektionen dürfen Sie Co-Amoxi-Mepha 156,25/312,5 nicht ohne erneute ärztliche Konsultation anwenden.
  • +Das Antibiotikum in Co-Amoxi-Mepha 156,25/312,5 ist nicht gegen alle Mikroorganismen, welche Infektionskrankheiten verursachen, wirksam. Die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten Antibiotikums kann Komplikationen verursachen. Wenden Sie es deshalb nie von sich aus für die Behandlung anderer Erkrankungen oder anderer Personen an. Auch bei späteren neuen Infektionen dürfen Sie Co-Amoxi-Mepha 156,25/312,5 nicht ohne erneute ärztliche Konsultation anwenden.
  • -Die Suspensionen sind für Kinder vorgesehen. Falls Sie Fragen zu Schwangerschaft und Stillzeit haben, wenden Sie sich an den Arzt oder Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin.
  • -Über die Einnahme von Arzneimitteln jeglicher Art während einer Schwangerschaft ist mit grösster Vorsicht und nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin zu entscheiden.
  • -In Studien bei schwangeren Frauen mit vorzeitigem Blasensprung wurde berichtet, dass die vorbeugende Behandlung mit Co-Amoxi-Mepha 156,25/312,5 ein erhöhtes Risiko von teilweise schwerwiegenden gewebsschädigenden Darmentzündungen beim Neugeborenen verursachen kann.
  • +Die Suspensionen sind für Kinder vorgesehen. Falls Sie Fragen zu Schwangerschaft und Stillzeit haben, wenden Sie sich an den Arzt oder Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin. Über die Einnahme von Arzneimitteln jeglicher Art während einer Schwangerschaft ist mit grösster Vorsicht und nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin zu entscheiden. In Studien bei schwangeren Frauen mit vorzeitigem Blasensprung wurde berichtet, dass die vorbeugende Behandlung mit Co-Amoxi-Mepha 156,25/312,5 ein erhöhtes Risiko von teilweise schwerwiegenden gewebsschädigenden Darmentzündungen beim Neugeborenen verursachen kann.
  • -Kinder:
  • +Kinder
  • -5-9 kg 3-12 Monate 156.25 mg/5 ml (125/31.25) Suspension 3× täglich 2.5 ml
  • -10-19 kg 1-5 Jahre 156.25 mg/5 ml (125/31.25) Suspension 3× täglich 5 ml
  • -20-39 kg 5-12 Jahre 312.5 mg/5 ml (250/62.5) Suspension 3× täglich 5 ml
  • ->40 kg >12 Jahre Lactab vgl. Patienteninformation Co-Amoxi-Mepha, Lactab
  • +59 kg 312 Monate 156.25 mg/5 ml (125/31.25) Suspension 3× täglich 2.5 ml
  • +1019 kg 15 Jahre 156.25 mg/5 ml (125/31.25) Suspension 3× täglich 5 ml
  • +2039 kg 512 Jahre 312.5 mg/5 ml (250/62.5) Suspension 3× täglich 5 ml
  • +>40 kg >12 Jahre Filmtabletten vgl. Patienteninformation Co-Amoxi-Mepha, Filmtabletten
  • -Eine begonnene Antibiotika-Therapie sollte so lange wie vom Arzt bzw. von der Ärztin verordnet durchgeführt werden. Die Krankheitssymptome und das Krankheitsgefühl verschwinden oft, bevor die Infektion vollständig ausgeheilt ist. Brechen Sie aus diesem Grund die Therapie nicht vorzeitig ab.
  • +Eine begonnene Antibiotika-Therapie sollte so lange wie vom Arzt bzw. von der Ärztin verordnet durchgeführt werden.
  • +Die Krankheitssymptome und das Krankheitsgefühl verschwinden oft, bevor die Infektion vollständig ausgeheilt ist. Brechen Sie aus diesem Grund die Therapie nicht vorzeitig ab.
  • -Die Suspensionen werden normalerweise vom Apotheker bzw. von der Apothekerin zubereitet. Falls die Suspension nicht zubereitet ist, muss dem Pulver Leitungswasser wie folgt zugegeben werden:
  • +Das Arzneimittel darf nicht verwendet werden wenn:
  • +·die Versiegelungsmembran der Flaschenöffnung nicht intakt ist
  • +·Sie nach dem Öffnen, Klumpen in der Flasche bemerken
  • +·die Suspension nach der Zubereitung, leicht gefärbt ist
  • +Die Suspensionen werden normalerweise vom Apotheker bzw. von der Apothekerin zubereitet.
  • +Falls die Suspension nicht zubereitet ist, muss dem Pulver Leitungswasser wie folgt zugegeben werden:
  • -Die Flasche mit dem Pulver schütteln. Vorsichtig mit Leitungswasser (86 ml) bis zur Ringmarkierung auf der Flasche auffüllen. Flasche gut schütteln und kurze Zeit stehen lassen. Bei Bedarf nochmals Wasser bis zur Ringmarkierung hinzufügen. Dies ergibt 100 ml gebrauchsfertige Suspension. Flasche vor jeder Anwendung schütteln.
  • -½ Pipette zu 2,5 ml = 78,1 mg Wirkstoffe (62,5 mg Amoxicillin, 15,6 mg Clavulansäure). 1 Pipette zu 5 ml = 156,25 mg Wirkstoffe (125 mg Amoxicillin, 31,25 mg Clavulansäure).
  • +Die Flasche mit dem Pulver schütteln. Vorsichtig mit Leitungswasser (98 ml) bis zum mit dem Pfeil markierten schwarzen Strich (
  • +(image)
  • +) auf der Etikette auffüllen. Flasche gut schütteln und kurze Zeit stehen lassen. Bei Bedarf nochmals Wasser bis zur Ringmarkierung hinzufügen. Dies ergibt 100 ml gebrauchsfertige Suspension. Flasche vor jeder Anwendung schütteln.
  • +½ Dosierspritze zu 2,5 ml = 78,1 mg Wirkstoffe (62,5 mg Amoxicillin, 15,6 mg Clavulansäure). 1 Dosierspritze zu 5 ml = 156,25 mg Wirkstoffe (125 mg Amoxicillin, 31,25 mg Clavulansäure).
  • -Die Flasche mit dem Pulver schütteln. Vorsichtig mit Leitungswasser (85 ml) bis zur Ringmarkierung auf der Flasche auffüllen. Flasche gut schütteln und kurze Zeit stehen lassen. Bei Bedarf nochmals Wasser bis zur Ringmarkierung hinzufügen. Dies ergibt 100 ml gebrauchsfertige Suspension. Flasche vor jeder Anwendung schütteln.
  • -½ Pipette zu 2,5 ml = 156,25 mg Wirkstoffe (125 mg Amoxicillin, 31,25 mg Clavulansäure). 1 Pipette zu 5 ml = 312,5 mg Wirkstoffe (250 mg Amoxicillin, 62,5 mg Clavulansäure).
  • -Die Suspensionen sollten erst unmittelbar vor Gebrauch zubereitet werden. Wenn Sie bei der Zubereitung unsicher sind, lassen Sie sich Co-Amoxi-Mepha 156,25/312,5 in Ihrer Apotheke zubereiten.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Co-Amoxi-Mepha 156,25/312,5 haben?
  • +Die Flasche mit dem Pulver schütteln. Vorsichtig mit Leitungswasser (94 ml) bis zum mit dem Pfeil markierten schwarzen Strich (
  • +(image)
  • +) auf der Etikette auffüllen. Flasche gut schütteln und kurze Zeit stehen lassen. Bei Bedarf nochmals Wasser bis zur Ringmarkierung hinzufügen. Dies ergibt 100 ml gebrauchsfertige Suspension. Flasche vor jeder Anwendung schütteln.
  • +½ Dosierspritze zu 2,5 ml = 156,25 mg Wirkstoffe (125 mg Amoxicillin, 31,25 mg Clavulansäure). 1 Dosierspritze zu 5 ml = 312,5 mg Wirkstoffe (250 mg Amoxicillin, 62,5 mg Clavulansäure).
  • +Die Suspensionen sollten erst unmittelbar vor Gebrauch zubereitet werden. Wenn Sie bei der Zubereitung unsicher sind, lassen Sie sich Co-Amoxi-Mepha 156,25 bzw.312,5 in Ihrer Apotheke zubereiten.
  • +Entnahme der gebrauchsfertigen Suspension mittels Dosierspritze
  • +·Flasche unmittelbar vor jeder Entnahme schütteln.
  • +·Beiliegenden gelochten Stopfen (Adapter) in den Flaschenhals drücken. Der Stopfen verbindet die Dosierspritze mit der Flasche und bleibt im Flaschenhals.
  • +·Dosierspritze fest in die Öffnung des Stopfens stecken. Der Spritzenkolben soll dabei bis zum Anschlag in der Spritze stecken.
  • +·Flasche mit der aufgesetzten Dosierspritze vorsichtig umdrehen. Den Spritzenkolben langsam bis zur verordneten Anzahl Milliliter (ml) nach unten ziehen. Bei Luftblasen im aufgezogenen Saft, den Kolben wieder in die Spritze drücken und erneut langsam füllen.
  • +·Flasche mit der aufgesetzten Dosierspritze wieder aufrecht stellen und die Spritze aus dem gelochten Kolben ziehen.
  • +Nach der Entnahme Flasche wieder gut verschliessen (ohne den Stopfen zu entfernen)
  • +Welche Nebenwirkungen kann Co-Amoxi-Mepha 156,25 / 312,5 haben?
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +
  • -Hautausschläge, Hautrötungen, Juckreiz und Urtikaria (Nesselsucht) können auftreten. Ebenfalls können Pilzinfektionen der Haut/Schleimhäute auftreten.
  • +Hautausschläge, Hautrötungen, Juckreiz und Urtikaria (Nesselsucht) können auftreten.
  • +Ebenfalls können Pilzinfektionen der Haut/Schleimhäute auftreten.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +
  • -Sehr selten können Hyperaktivität, Erregung, Angst, Schlaflosigkeit, Verwirrung, Verhaltensänderungen, Benommenheit, Krämpfe und Empfindungsstörungen auftreten.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
  • +Sehr selten können Hyperaktivität, Entzündung der Hirnhaut (aseptische Meningitis), Erregung, Angst, Schlaflosigkeit, Verwirrung, Verhaltensänderungen, Benommenheit, Krämpfe und Empfindungsstörungen auftreten.
  • +Sehr selten wurden grippeähnliche Symptome mit Hautausschlag, Fieber, geschwollenen Drüsen und abnormalen Blutwerten (einschliesslich weisse Blutkörperchen (Eosinophilie) und Leberenzyme) (Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS)) beobachtet (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Co-Amoxi-Mepha 156,25/312,5 Vorsicht geboten?»).
  • +Es wurden Fälle von schwerwiegenden Hautreaktionen berichtet.
  • +
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • +Die zubereitete Suspension kann max. 7 Tage im Kühlschrank (2–8°C) aufbewahrt werden.
  • -Trocken, bei Raumtemperatur (15-25 °C) in der Originalpackung aufbewahren. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Die trinkfertige Suspension kann max. 7 Tage im Kühlschrank (2-8 °C) aufbewahrt werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Pulver vor Feuchtigkeit geschützt, in der Originalverpackung und nicht über 25°C lagern.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen der Arzt oder Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin.
  • -Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -Co-Amoxi-Mepha 156,25, Suspension
  • -1 Fläschchen Trockensubstanz für die Zubereitung von 100 ml Suspension, Pipette, graduiert in 1ml-Schritte bis 5 ml resp. ¼, ½, ¾, 1 Pipette. Für die Ablesung der Dosierung muss der Messstrich mit dem vorstehenden Rand der Pipette übereinstimmen.
  • -Co-Amoxi-Mepha 312,5, Suspension
  • -1 Fläschchen Trockensubstanz für die Zubereitung von 100 ml Suspension, Pipette, graduiert in 1ml-Schritte bis 5 ml resp. ¼, ½, ¾, 1 Pipette. Für die Ablesung der Dosierung muss der Messstrich mit dem vorstehenden Rand der Pipette übereinstimmen.
  • +Co-Amoxi-Mepha 156,25, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
  • +1 Fläschchen Trockensubstanz für die Zubereitung von 100 ml Suspension, Dosierspritze, graduiert in 0.5 ml-Schritte bis 5 ml, 1 Dosierspritze. Für die Ablesung der Dosierung muss der Messstrich mit dem vorstehenden Rand der Dosierspritze übereinstimmen.
  • +Co-Amoxi-Mepha 312,5, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
  • +1 Fläschchen Trockensubstanz für die Zubereitung von 100 ml Suspension, Dosierspritze, graduiert in 0.5 ml-Schritte bis 5 ml, 1 Dosierspritze. Für die Ablesung der Dosierung muss der Messstrich mit dem vorstehenden Rand der Dosierspritze übereinstimmen.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -Interne Versionsnummer: 3.2
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Interne Versionsummer: 8.2
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home