10 Änderungen an Patinfo Differin |
-Wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe empfindlich (allergisch) reagieren, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren.
- +Wenn Sie auf Adapalen, Methyl-4-hydroxbenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat (Parabene) oder einen anderen Inhaltsstoff allergisch sind, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren.
- +Differin darf nicht auf rissiger, abgeschürfter Haut, bei Hautentzündungen und bei Ekzemen angewendet werden.
- +Bei schweren Verlaufsformen der Akne vulgaris und anderen Akneformen, wie z.B. Chlorakne, soll Differin nicht angewendet werden, da die Wirksamkeit und Verträglichkeit hierbei nicht untersucht wurden.
- +Differin darf nicht angewendet werden, wenn Sie schwanger sind oder planen schwanger zu werden.
- +
-Differin sollte während einer Schwangerschaft nicht angewendet werden.
-Wenn Sie während einer Behandlung mit Differin schwanger werden oder eine Schwangerschaft vermuten, dann müssen Sie die Behandlung abbrechen und umgehend Ihren Arzt darüber informieren, so dass die nötigen Massnahmen getroffen werden können.
-Es ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff Adapalen in die tierische oder menschliche Muttermilch übergeht. Deshalb sollte Differin Crème in der Stillzeit nicht angewendet werden.
-Bitten Sie allgemein Ihren Arzt oder Ihre Ärztin bzw. Ihren Apotheker oder Ihre Apothekerin um Rat bevor Sie ein Arzneimittel anwenden.
- +Verwenden Sie Differin nicht, wenn Sie schwanger sind oder planen schwanger zu werden. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann Ihnen weitere Informationen geben. Falls Sie während der Therapie mit Differin schwanger werden, sollten Sie die Behandlung sofor abbrechen und für weitere Betreuungsmassnahmen möglichst rasch Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin darüber informieren. Frauen im gebährfähigem Alter sollten während der Behandlung ein geeignetes Verhütungsmittel verwenden. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, welche geeignete Verhütungsmethode Sie verwenden wollen.
- +Differin darf während der Stillzeit nicht angewendet werden. Bitte Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, bzw. Ihren Apotheker oder Ihre Apothekerin um Beratung bevor Sie das Arzneimittel verwenden.
-Lokale Hautreaktion (Kontaktdermatitis);
- +örtlich begrenzte Hautreaktionen (Kontaktdermatitis);
-Galderma Schweiz AG, CH-4622 Egerkingen/Schweiz
-Diese Packungsbeilage wurde im August 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Galderma SA, CH-6300 Zug
- +Diese Packungsbeilage wurde im November 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|