ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Zomig oro - Änderungen - 23.06.2020
22 Änderungen an Patinfo Zomig oro
  • -Zomig®/Zomig® oro, Filmtabletten/Tabletten
  • +Zomig®/Zomig® oro, Filmtabletten/Schmelztabletten
  • -Sollten Sie an einer sogenannten Phenylketonurie leiden, sagen Sie dies bitte Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, bevor Sie Zomig oro einnehmen (Zomig oro Tabletten enthalten 2,81 mg Phenylalanin).
  • -In seltenen Fällen kann ein sogenanntes Serotonin-Syndrom auftreten, wenn Triptane wie Zomig/Zomig oro zusammen mit anderen Arzneimitteln mit serotonerger Wirkung angwendet werden. Dazu gehören bestimmte Arzneimittel gegen Depressionen (z.B. sogenannte selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer oder selektive Serotonin/Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer, sog. MAO-Hemmer, L-Tryptophan, Lithium, trizyklische Antidepressiva u.a.). Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie mit diesen Arzneimitteln behandelt werden. Das Serotonin-Syndrom kann folgende Symptome umfassen: gesteigerte Erregbarkeit der Muskeleigenreflexe, Muskelzuckungen, Zittern, Unruhe, Angst, Halluzinationen, Reizbarkeit bis zum Verwirrtheitszustand und zur Bewusstlosigkeit, schneller Herzschlag, Blutdruckschwankungen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber und Durchfall. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn nach Einnahme von Zomig/Zomig oro eines dieser Symptome auftritt.
  • +Eine längere Anwendung von Schmerzmitteln jeder Art bei Kopfschmerzen kann diese verstärken. Ein übermässiger Gebrauch von Medikamenten sollte bei Patienten, die trotz (oder wegen) der regelmässigen Einnahme von Kopfschmerzmitteln häufig oder täglich Kopfschmerzen haben, in Betracht gezogen werden. Informieren Sie Ihren Arzt oder ihre Ärztin, eventuell muss die Behandlung in diesem Fall abgebrochen werden.
  • +In seltenen Fällen kann eine lebensbedrohliche Erkrankung, ein sogenanntes «Serotonin-Syndrom» auftreten, wenn Triptane wie Zomig/Zomig oro zusammen mit anderen Arzneimitteln mit serotonerger Wirkung angewendet werden. Dazu gehören bestimmte Arzneimittel gegen Depressionen (z.B. sogenannte selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer oder selektive Serotonin/Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer, sog. MAO-Hemmer, L-Tryptophan, Lithium, trizyklische Antidepressiva u.a.).
  • +Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie mit diesen Arzneimitteln behandelt werden. Das Serotonin-Syndrom kann folgende Symptome umfassen: Gesteigerte Erregbarkeit der Muskeleigenreflexe, Muskelzuckungen, Zittern, Unruhe, Angst, Halluzinationen, Reizbarkeit bis zum Verwirrtheitszustand und zur Bewusstlosigkeit, schneller Herzschlag, Blutdruckschwankungen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber und Durchfall.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn nach Einnahme von Zomig/Zomig oro eines dieser Symptome auftritt.
  • +Bei gleichzeitiger Anwendung von Triptanen und pflanzlichen Zubereitungen, die Johanniskraut enthalten (Hypericum perforatum), können unerwünschte Wirkungen häufiger auftreten.
  • +Die Zomig Schmelztabletten enthalten 5 mg Aspartam pro Schmelztablette. Aspartam ist eine Quelle für Phenylalanin. Es kann schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie (PKU) haben, eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich Phenylalanin anreichert, weil der Körper es nicht ausreichend abbauen kann.
  • +Die Zomig Filmtabletten enthalten Lactose. Bitte nehmen Sie die Zomig, Filmtabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
  • +Dieses Medikament (Zomig, Filmtabletten und Zomig oro, Schmelztabletten) enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette bzw. Schmelztablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • +
  • -- an anderen Krankheiten leiden,
  • -- Allergien haben oder
  • -- andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
  • -Innerhalb von 24 Stunden sollten nicht mehr als 4 Filmtabletten respektive 4 Zomig oro Tabletten eingenommen werden.
  • +Innerhalb von 24 Stunden sollten nicht mehr als 4 Filmtabletten respektive 4 Zomig oro Schmelztabletten eingenommen werden.
  • -Zomig oro Tabletten: Zomig oro ist eine schnell schmelzende Tablette. Sie wird auf die Zunge gelegt, worauf sie sich sofort auflöst und dann mit dem Speichel geschluckt wird. Flüssigkeitszufuhr ist für die Einnahme der Zomig oro Tabletten nicht notwendig. Die Aufnahme des Wirkstoffes durch den Körper ist allerdings langsamer als bei normalen Zomig Filmtabletten.
  • -Da die schnell zerfallenden Tabletten zerbrechlich sind, dürfen Zomig oro Tabletten nicht durch den Blister gedrückt werden, da sie sonst beschädigt würden.
  • -Zomig oro Tabletten werden folgendermassen aus dem Blister genommen (bitte beachten Sie dazu die Darstellung auf dem Blisterrücken):
  • -- Folienecke an der Markierung abziehen;
  • -- die Folie vollständig entfernen;
  • -- Tablette entnehmen;
  • -- die Zomig oro Tablette vollständig auf der Zunge zergehen lassen.
  • +Zomig oro Schmelztabletten: Zomig oro ist eine schnell schmelzende Tablette. Sie wird auf die Zunge gelegt, worauf sie sich sofort auflöst und dann mit dem Speichel geschluckt wird. Flüssigkeitszufuhr ist für die Einnahme der Zomig oro Schmelztabletten nicht notwendig. Die Aufnahme des Wirkstoffes durch den Körper ist allerdings langsamer als bei normalen Zomig Filmtabletten.
  • +Da die schnell zerfallenden Tabletten zerbrechlich sind, dürfen Zomig oro Schmelztabletten nicht durch den Blister gedrückt werden, da sie sonst beschädigt würden.
  • +Zomig oro Schmelztabletten werden folgendermassen aus dem Blister genommen (bitte beachten Sie dazu die Darstellung auf dem Blisterrücken):
  • +·Folienecke an der Markierung abziehen;
  • +·die Folie vollständig entfernen;
  • +·Tablette entnehmen;
  • +·die Zomig oro Tablette vollständig auf der Zunge zergehen lassen.
  • -Cystoforce, Tropfen
  • -Was ist Cystoforce und wann wird es angewendet?
  • -Cystoforce wird hergestellt aus frischen Bärentraubenblättern und –Triebspitzen und dem blühenden Kraut von Rotem Sonnenhut. Cystoforce wird traditionsgemäss von Frauen verwendet zur Behandlung der Symptome bei wiederkehrenden Infekten der ableitenden Harnwege (Blasenentzündung), wie Schmerzen und Reizungen, brennendes Gefühl beim Wasserlassen und/ oder häufiges Wasserlassen.
  • -Was sollte dazu beachtet werden?
  • -Wenn während der Anwendung des Arzneimittels Beschwerden oder Symptome wie Fieber, Harnverhalten, Krämpfe oder Blut im Urin auftreten, sollte ein Arzt bzw. eine Ärztin aufgesucht werden (siehe auch unter Wann darf Cystoforce nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?)
  • -Es ist wichtig bei der Behandlung viel zu trinken (mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag in Form von Mineralwasser oder Tee), um eine ausreichende Durchspülung der Harnwege zu erreichen.
  • -Wann darf Cystoforce nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?
  • -Cystoforce darf nicht angewendet werden bei einer bekannten Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe oder allgemein auf Korbblütler (Compositen, wie z. B. Arnika, Schafgarbe, Echinacea etc.)!
  • -Bei Nierenerkrankungen dürfen Sie Cystoforce nicht einnehmen.
  • -Harnwegsbeschwerden in der Schwangerschaft, bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sowie männlichen Erwachsenen gelten grundsätzlich als kompliziert. Das Präparat darf deswegen in diesen Situationen nicht angewendet werden.
  • -Aus grundsätzlichen Erwägungen sollte Cystoforce wegen des Inhaltsstoffes Echinacea bei Erkrankungen des Immunsystems, wie Leukämie, Multipler Sklerose oder anderen Autoimmunerkrankungen sowie bei Infektionskrankheiten, wie Tuberkulose, AIDS bzw. HIV-Infektion nicht angewendet werden.
  • -Präparate, die Echinacea enthalten, sollten nicht länger als 2 Monate ohne Unterbrechung eingenommen werden. Präparate mit dem Wirkstoff Bärentraubenblätter sollten nicht länger als 7 Tage ohne Unterbrechung bzw. ohne ärztlichen Rat eingenommen werden.
  • -Falls die Beschwerden länger als 4 Tage anhalten oder sich verschlimmern oder falls Fieber, Harnverhalten, Krämpfe, Blut im Urin oder Schwellungen der Beine (Ödeme) auftreten, sollten Sie einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.
  • -Bei der Anwendung von Präparaten mit dem Wirkstoff Bärentraubenblätter kann der Urin grünlich-braun verfärbt werden.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen.
  • -Darf Cystoforce während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Auf Grund der nicht ausreichenden Daten und aus medizinischen Erwägungen darf das Präparat in der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Die Anwendung während der Stillzeit wird aufgrund nicht ausreichender Daten ebenfalls nicht empfohlen.
  • -Wie verwenden Sie Cystoforce?
  • -Weibliche Erwachsene:
  • -2 – 5 mal täglich 15 Tropfen in ca. 1-2 dl Wasser einnehmen.
  • -Schwangere, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie männliche Erwachsene sollen das Präparat nicht anwenden (siehe auch unter Wann darf Cystoforce nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?).
  • -Das Präparat sollte nicht länger als 7 Tage ohne Unterbrechung eingenommen werden (siehe auch unter Wann darf Cystoforce nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?).
  • -Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Cystoforce haben?
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Cystoforce auftreten:
  • -In seltenen Fällen wurden bei Echinacea-Zubereitungen Überempfindlichkeitsreaktionen mit z.B. Hautausschlägen, Juckreiz, Gesichtsschwellung, schmerzhafte Hautablösung (Stevens-Johnson-Syndrom) und sehr selten auch Asthma, Kreislaufreaktionen, allergischer Schock) beobachtet. In diesem Fall ist die Behandlung sofort zu unterbrechen und ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
  • -Selten treten Übelkeit, Erbrechen oder Bauchschmerzen auf.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
  • +Welche Nebenwirkungen kann Zomig / Zomig oro haben?
  • +Häufig wurden Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schwindel, Herzklopfen, Wärmegefühl, Kribbeln in den Fingern und Zehen, gesteigerte Berührungsempfindlichkeit, Schwächegefühl, Muskelschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, trockener Mund, Schluckstörungen, ein Gefühl von Beengung, Schwere, Schmerz oder Druck im Brust-Halsbereich oder in den Gliedmassen beobachtet. Gelegentlich wurde über vermehrte und/oder häufigere Harnausscheidung, Herzrasen und vorübergehenden Blutdruckanstieg berichtet. Selten können allergische Reaktionen (Nesselsucht, Schwellungen der Haut, Schleimhaut und der inneren Organe) auftreten. Sehr selten wurden vorübergehende Verengungen der Herzgefässe, Herzinfarkt, blutiger Durchfall, häufiger Harndrang, Milzinfarkt und Darminfarkt beobachtet.
  • +Falls Sie eine dieser Nebenwirkungen feststellen, ist es wichtig, dass Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin wenden.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Cystoforce enthält 50 - 58 Vol. % Alkohol. Cystoforce soll bei Raumtemperatur (15–25° C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Cystoforce darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Frischpflanzen-Tinkturen können gelegentlich eine Nachtrübung erfahren, welche jedoch die Wirkung nicht beeinträchtigt. Nicht aufgebrauchte oder verfallene Packungen sollen an Ihren Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Apothekerin oder Drogistin zur Entsorgung zurückgebracht werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Was ist in Cystoforce enthalten?
  • -1 ml Cystoforce enthält:
  • -715 mg Tinktur aus frischen Bärentraubenblättern und -Triebspitzen (Droge-Extraktionsmittel-Verhältnis 1:4, Auszugsmittel Ethanol 51% (V/V)) und 240 mg Tinktur aus frischem, blühendem Kraut von Rotem Sonnenhut (Droge-Extraktionsmittel-Verhältnis 1:12, Auszugsmittel Ethanol 65% (V/V)). Cystoforce enthält 50 - 58 Vol. % Alkohol.
  • -1 ml = 30 Tropfen.
  • -Wo erhalten Sie Cystoforce? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung, in Packungen zu 50 ml.
  • -Zulassungsnummer
  • -66174 (Swissmedic)
  • -Zulassungsinhaberin
  • -Bioforce AG, CH-9325 Roggwil TG
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -Cystoforce, Gouttes
  • -Qu’est-ce que Cystoforce et quand doit-il être utilisé?
  • -Cystoforce est fabriqué à partir de feuilles et de pousses fraîches de busserole (raisin d’ours) et de parties aériennes fleuries d’Echinacea purpurea. Selon la tradition, Cystoforce est utilisé par la femme pour le traitement des symptômes d’infections récidivantes des voies urinaires excrétrices (cystite), tels que douleurs et irritations, sensation de brûlures en urinant et/ou mictions fréquentes.
  • -Quand Cystoforce ne doit-il pas être pris ou seulement avec précaution?
  • -Cystoforce ne doit pas être utilisé en cas d’hypersensibilité connue à l’un des composants, ou plus généralement aux astéracées (composées comme l’arnica, l’achillée millefeuille, l’échinacée, etc.).
  • -Vous ne devez pas prendre Cystoforce en cas de maladie des reins.
  • -Pendant la grossesse, chez les enfants et les adolescents de moins de 18 ans ainsi que chez les hommes adultes, les symptômes urinaires sont par principe considérés comme compliqués. Par conséquent, cette préparation ne doit pas être utilisée dans ces situations.
  • -Pour des raisons de principe et à cause du composant Echinacea, Cystoforce ne doit pas être utilisé en cas de maladies du système immunitaire, telles que leucémie, sclérose en plaques ou autres affections auto-immunes, ainsi qu’en cas de maladies infectieuses, telles que tuberculose, SIDA ou infection à VIH.
  • -Les préparations à base d’Echinacea ne doivent pas être prises pendant plus de 2 mois sans interruption. Les préparations ayant comme principe actif des feuilles de busserole (raisin d’ours) ne doivent pas être prises pendant plus de 7 jours sans interruption et sans avis médical.
  • -Vous devez consulter un médecin si vos symptômes persistent pendant plus de 4 jours ou s’aggravent, ou si vous présentez une fièvre, une rétention d’urine, des crampes, du sang dans l’urine ou des gonflements des jambes (œdèmes).
  • -Une coloration brun-vert de l’urine est possible lors de l’utilisation de préparations ayant comme principe actif des feuilles de busserole (raisin d’ours).
  • -Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si vous souffrez d’une autre maladie, vous êtes allergique ou vous prenez déjà d’autres médicaments (même en automédication!).
  • -Cystoforce peut-il être pris/utilisé pendant la grossesse ou l’allaitement?
  • -Pour des raisons médicales et vu l’absence de données suffisantes, cette préparation ne doit pas être utilisée pendant la grossesse. Vu l’absence de données suffisantes, l’utilisation pendant l’allaitement n’est pas recommandée non plus.
  • -Comment utiliser Cystoforce?
  • -Femmes adultes:
  • -prendre 15 gouttes 2 à 5 fois par jour dans env. 1 à 2 dl d’eau.
  • -Les femmes enceintes, les enfants et les adolescents de moins de 18 ans ainsi que les hommes adultes ne doivent pas utiliser la préparation (voir aussi le chapitre Quand Cystoforce ne doit-il pas être pris ou seulement avec précaution?).
  • -La préparation ne doit pas être prise pendant plus de 7 jours sans interruption (voir aussi le chapitre Quand Cystoforce ne doit-il pas être pris ou seulement avec précaution?). Veuillez vous conformer au dosage figurant sur la notice d’emballage ou prescrit par votre médecin. Si vous estimez que l’efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez vous adresser à votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.
  • -Quels effets secondaires Cystoforce peut-il provoquer?
  • -La prise de Cystoforce peut provoquer les effets secondaires suivants:
  • -Dans de rares cas, des réactions d’hypersensibilité comportant p. ex. des éruptions cutanées, des démangeaisons, un gonflement du visage, un décollement douloureux de la peau (syndrome de Stevens- Johnson) et très rarement aussi un asthme, des réactions circulatoires et un choc allergique ont été observés avec les préparations à base d’Echinacea. Dans ce cas, il convient d’arrêter immédiatement le traitement et de consulter un médecin.
  • -Des nausées, des vomissements ou des douleurs abdominales surviennent dans de rares cas.
  • -Si vous remarquez des effets secondaires qui ne sont pas mentionnés dans cette notice, veuillez en informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.
  • -A quoi faut-il encore faire attention?
  • -Cystoforce contient 50 - 58% vol. d’alcool. Cystoforce doit être conservé à température ambiante (15–25° C) et hors de portée des enfants. Cystoforce ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient. Les teintures de plantes fraîches peuvent parfois se troubler après un certain temps, mais cela n’altère en aucune façon l’effet du médicament. Les emballages périmés ou non utilisés intégralement devront être rapportés au pharmacien ou au droguiste, qui se chargera de leur élimination. Pour de plus amples renseignements, consulter votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste.
  • -Que contient Cystoforce?
  • -1 ml de Cystoforce contient:
  • -715 mg de teinture de feuilles et de pousses fraîches de busserole (raisin d’ours) (rapport drogue-agent d’extraction 1:4, agent d’extraction éthanol 51% (v/v)) et 240 mg de teinture de parties aériennes fleuries fraîches d’Echinacea purpurea (rapport drogue-agent d’extraction 1:12, agent d’extraction éthanol 65% (v/v)). Cystoforce contient 50 - 58% vol. d’alcool.
  • -1 ml = 30 gouttes
  • -Où obtenez-vous Cystoforce? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
  • -En pharmacie et en droguerie, sans ordonnance médicale, en emballages de 50 ml.
  • -Numéro d’autorisation
  • -66174 (Swissmedic)
  • -Titulaire de l’autorisation
  • -Bioforce AG, CH-9325 Roggwil TG
  • -Cette notice d’emballage a été vérifiée pour la dernière fois en juin 2017 par l’autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
  • +Bewahren Sie Zomig in der Originalverpackung nicht über 30 °C und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -Zomig oro Tabletten zu 2,5 mg in Packungen zu 2 (mit Etui), 6 und 12 Tabletten.
  • +Zomig oro Schmelztabletten zu 2,5 mg in Packungen zu 6 und 12 Tabletten.
  • -54'335, 55264 (Swissmedic)
  • +54335, 55264 (Swissmedic).
  • -AstraZeneca AG, 6301 Zug.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Grünenthal Pharma AG, Glarus Süd.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im April 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home