ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Aranesp 30 Mikrogramm - Änderungen - 08.11.2017
56 Änderungen an Patinfo Aranesp 30 Mikrogramm
  • -Aranesp wird zur Behandlung der symptomatischen Anämie bei erwachsenen Krebspatienten eingesetzt, die nicht-myeloische maligne Erkrankungen haben (bösartige Erkrankungen, die nicht das Knochenmark betreffen) und eine Chemotherapie erhalten.
  • +Aranesp wird zur Behandlung der symptomatischen Anämie bei erwachsenen Krebspatienten eingesetzt, die nichtmyeloische maligne Erkrankungen haben (bösartige Erkrankungen, die nicht das Knochenmark betreffen) und eine Chemotherapie erhalten.
  • -Wenn Sie eine chronische Nierenerkrankung haben, besteht ein erhöhtes Risiko für ernsthafte Probleme mit Ihren Blutgefässen (kardiovaskuläre Ereignisse), wenn Ihr Hämoglobinwert zu hoch gehalten wurde, u.a. können sich Blutgerinnsel in den Blutgefässen bilden.
  • +Wenn Sie eine chronische Nierenerkrankung haben, besteht ein erhöhtes Risiko für ernsthafte Probleme mit Ihren Blutgefässen (kardiovaskuläre Ereignisse), wenn Ihr Hämoglobinwert zu hoch gehalten wurde, u. a. können sich Blutgerinnsel in den Blutgefässen bilden.
  • -Falls Sie Symptome haben wie eine ungewöhnliche Müdigkeit und Kraftlosigkeit, könnte dies bedeuten, dass Sie - wie bei Einzelpatienten berichtet - an einer Erythroblastopenie (Pure Red Cell Aplasia (PRCA)) leiden. Das Auftreten einer PRCA bedeutet, dass Ihr Körper gegen den Wirkstoff reagiert, was dessen Wirkung entgegenwirkt, so dass weniger oder keine roten Blutkörperchen produziert werden. Dies führt zu einer schweren Anämie. Bitte kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Sie solche Symptome bei sich beobachten. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, welche die beste Vorgehensweise ist, um Ihre Anämie zu behandeln.
  • +Falls Sie Symptome haben wie eine ungewöhnliche Müdigkeit und Kraftlosigkeit, könnte dies bedeuten, dass Sie wie bei Einzelpatienten berichtet an einer Erythroblastopenie (Pure Red Cell Aplasia (PRCA)) leiden. Das Auftreten einer PRCA bedeutet, dass Ihr Körper gegen den Wirkstoff reagiert, was dessen Wirkung entgegenwirkt, so dass weniger oder keine roten Blutkörperchen produziert werden. Dies führt zu einer schweren Anämie. Bitte kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Sie solche Symptome bei sich beobachten. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, welche die beste Vorgehensweise ist, um Ihre Anämie zu behandeln.
  • -Aranesp wird als Injektion entweder unter die Haut (subkutan) oder in eine Vene (intravenös) - in diesem Fall immer durch das medizinische Fachpersonal - verabreicht.
  • +Aranesp wird als Injektion entweder unter die Haut (subkutan) oder in eine Vene (intravenös) in diesem Fall immer durch das medizinische Fachpersonal verabreicht.
  • -Kinder ≥1 Jahr und Jugendliche:
  • -Aranesp wird als Injektion entweder unter die Haut (subkutan) oder in eine Vene (intravenös) - in diesem Fall immer durch das medizinische Fachpersonal - verabreicht.
  • +Kinder ≥ 1 Jahr und Jugendliche:
  • +Aranesp wird als Injektion entweder unter die Haut (subkutan) oder in eine Vene (intravenös) in diesem Fall immer durch das medizinische Fachpersonal verabreicht.
  • -Sobald Ihre Anämie korrigiert ist, wird Ihre Aranesp-Behandlung als einzelne Injektion entweder einmal wöchentlich oder einmal alle zwei Wochen fortgeführt. Bei Patienten ≥11 Jahre, die nicht dialysepflichtig sind, kann Aranesp auch einmal monatlich als Injektion verabreicht werden. Die Anfangsdosis sollte hierbei der doppelten Dosis der zweiwöchentlichen Anwendung entsprechen.
  • -Erwachsene, Kinder ≥1 Jahr und Jugendliche:
  • +Sobald Ihre Anämie korrigiert ist, wird Ihre Aranesp-Behandlung als einzelne Injektion entweder einmal wöchentlich oder einmal alle zwei Wochen fortgeführt. Bei Patienten ≥ 11 Jahre, die nicht dialysepflichtig sind, kann Aranesp auch einmal monatlich als Injektion verabreicht werden. Die Anfangsdosis sollte hierbei der doppelten Dosis der zweiwöchentlichen Anwendung entsprechen.
  • +Erwachsene, Kinder ≥ 1 Jahr und Jugendliche:
  • -·Plötzliche lebensbedrohliche allergische Reaktionen mit schwerem Blutdruckabfall (Anaphylaxie)
  • -·Anschwellen des Gesichtes, der Lippen, des Mundes, der Zunge oder des Halses, was zu Problemen beim Schlucken oder Atmen führen kann (Angioödem)
  • -·Schwellungen im Augenbereich
  • -·Atemnot (allergischer Bronchospasmus)
  • -·Erhöhter Puls oder Schweissausbrüche
  • -·Hautrötung
  • -·Nesselsucht (Urtikaria)
  • +-Plötzliche lebensbedrohliche allergische Reaktionen mit schwerem Blutdruckabfall (Anaphylaxie)
  • +-Anschwellen des Gesichtes, der Lippen, des Mundes, der Zunge oder des Halses, was zu Problemen beim Schlucken oder Atmen führen kann (Angioödem)
  • +-Schwellungen im Augenbereich
  • +-Atemnot (allergischer Bronchospasmus)
  • +-Erhöhter Puls oder Schweissausbrüche
  • +-Hautrötung
  • +-Nesselsucht (Urtikaria)
  • -·Erythroblastopenie («pure red cell aplasia» (PRCA)) - (Anämie, ungewöhnliche Müdigkeit, Kraftlosigkeit). Dies wird durch die Bildung von Antikörpern gegen die Substanz verursacht und erfordert den Abbruch der Behandlung. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird die notwendigen Abklärungen vornehmen, wenn das Arzneimittel bei Ihnen seine Wirksamkeit verliert.
  • +·Erythroblastopenie (pure red cell aplasia (PRCA)) - (Anämie, ungewöhnliche Müdigkeit, Kraftlosigkeit). Dies wird durch die Bildung von Antikörpern gegen die Substanz verursacht und erfordert den Abbruch der Behandlung. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird die notwendigen Abklärungen vornehmen, wenn das Arzneimittel bei Ihnen seine Wirksamkeit verliert.
  • -Aranesp im Kühlschrank (bei 2 °C bis 8 °C) lagern, jedoch nicht einfrieren. Wenden Sie Aranesp nicht an, wenn Sie den Eindruck haben, dass es gefroren war.
  • -Sollte eine Fertigspritze vor der Injektion aus dem Kühlschrank genommen worden sein und wurde sie für ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur (nicht über 25 °C) aufbewahrt, muss sie entweder innerhalb von 7 Tagen angewendet oder verworfen werden.
  • -Aranesp darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Verfalldatum verwendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
  • +Aranesp im Kühlschrank (bei 2°C bis 8°C) lagern, jedoch nicht einfrieren. Wenden Sie Aranesp nicht an, wenn Sie den Eindruck haben, dass es gefroren war.
  • +Sollte eine Fertigspritze vor der Injektion aus dem Kühlschrank genommen worden sein und wurde sie für ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) aufbewahrt, muss sie entweder innerhalb von 7 Tagen angewendet oder verworfen werden.
  • +Aranesp darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Verfalldatum verwendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
  • -Wirkstoff: Darbepoetin alfa 15, 20, 30, 40, 50, 60, 80, 100, 130, 150, 300 oder 500 Mikrogramm.
  • +Wirkstoff: Darbepoetin alfa 15, 20, 30, 40, 50, 60, 80, 100, 150, 300 oder 500 Mikrogramm.
  • -Aranesp 130: Packungen zu 1 und 4 Fertigspritzen
  • -55725 (Swissmedic).
  • +55'725 (Swissmedic)
  • -Amgen Switzerland AG, 6301 Zug.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -Version #040117
  • +Amgen Switzerland AG
  • +6301 Zug
  • +
  • - (image) (image)
  • +
  • +Kolben
  • + Fingergriffe
  • + Etikett der Spritze
  • +Zylinder der Spritze
  • +Nadelschutz der Spritze
  • + Nadelschutzfeder
  • +Graue Nadelkappe, aufgesetzt
  • +
  • -Lesen Sie diese wichtige Information, ​​​bevor Sie eine Aranesp Fertigspritze mit automatischem Nadelschutz anwenden:
  • - Es ​​ist wichtig, dass Sie nicht versuchen, sich selbst die Injektion zu geben, es ​​sei denn, Sie wurden von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder Ihrem Krankenpflegepersonal geschult.
  • - Aranesp ​​wird als Injektion in das Gewebe direkt unter der Haut angewendet (subkutane Injektion).
  • - Teilen ​​Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, falls Sie eine Latexallergie haben. Die Nadelkappe auf der Fertigspritze enthält ein Latexderivat und kann ​​schwere allergische Reaktionen verursachen.
  • - (image) Entfernen Sie die graue Nadelkappe nicht von der Fertigspritze, bevor Sie für die Injektion bereit sind.
  • - (image) Wenden ​​Sie die Fertigspritze nicht an, ​​wenn sie auf eine harte Oberfläche gefallen ist. Verwenden Sie eine neue ​​Fertigspritze und wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder an Ihr ​​ Krankenpflegepersonal.
  • - (image) Versuchen Sie nicht, die Fertigspritze vor der Injektion zu aktivieren.
  • - (image) Versuchen Sie nicht, den durchsichtigen ​​Nadelschutz der Fertigspritze von der Fertigspritze zu entfernen.
  • - (image) Versuchen Sie nicht, das abziehbare Etikett ​​auf dem Zylinder der Fertigspritze abzulösen, bevor Sie Ihre Injektion ​​anwenden.
  • -Wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder an Ihr Krankenpflegepersonal, falls Sie Fragen haben.
  • +Lesen Sie diese wichtige Information, bevor Sie eine Aranesp Fertigspritze mit automatischem Nadelschutz anwenden:
  • +· Es ist wichtig, dass Sie nicht versuchen, sich selbst die Injektion zu geben, es sei denn, Sie wurden von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder Ihrem Krankenpflegepersonal geschult.
  • +· Aranesp wird als Injektion in das Gewebe direkt unter der Haut angewendet (subkutane Injektion).
  • +· Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, falls Sie eine Latexallergie haben. Die Nadelkappe auf der Fertigspritze enthält ein Latexderivat und kann schwere allergische Reaktionen verursachen.
  • + (image) Entfernen Sie die graue Nadelkappe nicht von der Fertigspritze, bevor Sie für die Injektion bereit sind.
  • + (image) Wenden Sie die Fertigspritze nicht an, wenn sie auf eine harte Oberfläche gefallen ist. Verwenden Sie eine neue Fertigspritze und wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder an Ihr Krankenpflegepersonal.
  • + (image) Versuchen Sie nicht, die Fertigspritze vor der Injektion zu aktivieren.
  • + (image) Versuchen Sie nicht, den durchsichtigen Nadelschutz der Fertigspritze von der Fertigspritze zu entfernen.
  • + (image) Versuchen Sie nicht, das abziehbare Etikett auf dem Zylinder der Fertigspritze abzulösen, bevor Sie Ihre Injektion anwenden.
  • +Wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder an Ihr Krankenpflegepersonal, falls Sie Fragen haben.
  • +
  • +
  • -A Entnehmen Sie der Packung den Einsatz mit der Fertigspritze und stellen Sie die Gegenstände zusammen, die Sie für Ihre Injektion benötigen.
  • -Stellen Sie die Originalpackung mit jeglichen ungebrauchten Fertigspritzen zurück in den Kühlschrank. Für eine angenehmere Injektion belassen Sie die Fertigspritze vor der Injektion für etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur. Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife. Legen Sie die neue Fertigspritze auf eine saubere, gut beleuchtete Arbeitsfläche. Legen Sie Alkoholtupfer, Wattebausch oder Verbandmull, Pflaster und einen durchstichsicheren Behälter (nicht enthalten) bereit.
  • - (image) Versuchen Sie nicht, die Spritze mit einer Wärmequelle wie heissem Wasser oder einer Mikrowelle zu erwärmen
  • - (image) Setzen Sie die Fertigspritze nicht direktem Sonnenlicht aus
  • - (image) Schütteln Sie die Fertigspritze nicht
  • - Bewahren Sie Fertigspritzen für Kinder unzugänglich auf
  • +A Entnehmen Sie der Packung den Einsatz mit der Fertigspritze und stellen Sie die Gegenstände zusammen, die Sie für Ihre Injektion benötigen.
  • +Stellen Sie die Originalpackung mit jeglichen ungebrauchten Fertigspritzen zurück in den Kühlschrank. Für eine angenehmere Injektion belassen Sie die Fertigspritze vor der Injektion für etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur. Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife. Legen Sie die neue Fertigspritze auf eine saubere, gut beleuchtete Arbeitsfläche. Legen Sie Alkoholtupfer, Wattebausch oder Verbandmull, Pflaster und einen durchstichsicheren Behälter (nicht enthalten) bereit.
  • + (image) Versuchen Sie nicht, die Spritze mit einer Wärmequelle wie heissem Wasser oder einer Mikrowelle zu erwärmen
  • + (image) Setzen Sie die Fertigspritze nicht direktem Sonnenlicht aus
  • + (image) Schütteln Sie die Fertigspritze nicht
  • +· Bewahren Sie Fertigspritzen für Kinder unzugänglich auf
  • +
  • +
  • -Aus​​ Sicherheitsgründen:
  • +Hier greifen
  • +Aus Sicherheitsgründen:
  • -C Kontrollieren​​ Sie das Arzneimittel und die Fertigspritze.
  • +
  • +C Kontrollieren Sie das Arzneimittel und die Fertigspritze.
  • + Arzneimittel
  • +
  • - (image) Wenden Sie die Fertigspritze nicht an,​​ wenn:
  • + (image) Wenden Sie die Fertigspritze nicht an, wenn:
  • -In allen diesen Fällen, wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder an Ihr Krankenpflegepersonal.
  • +In allen diesen Fällen, wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder an Ihr Krankenpflegepersonal.
  • +
  • +
  • -A Waschen Sie sich gründlich die Hände. Bereiten Sie Ihre Injektionsstelle vor und reinigen Sie sie.
  • -Sie können verwenden: (image)
  • -·Die Vorderseite Ihres Oberschenkels ·Den Bauch, mit Ausnahme eines​​ 5 ​​cm-Bereiches um Ihren Bauchnabel herum ·Die Rückseite des Oberarms (nur, wenn eine andere Person Ihnen die Injektion gibt)
  • -Reinigen Sie die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer. Lassen Sie Ihre Haut​​ trocknen.
  • - (image) Berühren​​ Sie die Injektionsstelle nicht mehr vor der Injektion
  • - (image) Wählen Sie jedes Mal, wenn Sie sich eine Injektion geben, eine andere Stelle. Wenn Sie die gleiche Injektionsstelle verwenden müssen, stellen Sie sicher, dass​​ es nicht derselbe Punkt ist, den Sie beim letzten Mal verwendet haben. Injizieren Sie nicht in Bereiche, in denen die Haut empfindlich, verletzt, gerötet oder verhärtet ist. Vermeiden Sie, in​​ Bereiche mit Narben oder Dehnungsstreifen zu injizieren.
  • -B Ziehen​​ Sie vorsichtig die graue Nadelkappe gerade und weg von Ihrem Körper ab.
  • - (image)
  • -C Drücken Sie Ihre Injektionsstelle zusammen, um eine feste Oberfläche zu erzeugen.
  • - (image)
  • - (image) ​​​ ​​​ Es​​ ist wichtig, die Haut während der Injektion zusammengedrückt zu halten.
  • -Schritt​​ 3: Injektion
  • -A Die​​ Haut zusammengedrückt halten. STECHEN Sie die Nadel in die Haut.
  • +A Waschen Sie sich gründlich die Hände. Bereiten Sie Ihre Injektionsstelle vor und reinigen Sie sie.
  • +Sie können verwenden: (image) Oberarm
  • +
  • +Bauch
  • +Oberschenkel
  • +·Die Vorderseite Ihres Oberschenkels ·Den Bauch, mit Ausnahme eines 5 cm-Bereiches um Ihren Bauchnabel herum ·Die Rückseite des Oberarms (nur, wenn eine andere Person Ihnen die Injektion gibt)
  • +Reinigen Sie die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer. Lassen Sie Ihre Haut trocknen.
  • + (image) Berühren Sie die Injektionsstelle nicht mehr vor der Injektion
  • + (image) Wählen Sie jedes Mal, wenn Sie sich eine Injektion geben, eine andere Stelle. Wenn Sie die gleiche Injektionsstelle verwenden müssen, stellen Sie sicher, dass es nicht derselbe Punkt ist, den Sie beim letzten Mal verwendet haben. Injizieren Sie nicht in Bereiche, in denen die Haut empfindlich, verletzt, gerötet oder verhärtet ist. Vermeiden Sie, in Bereiche mit Narben oder Dehnungsstreifen zu injizieren.
  • +
  • +B Ziehen Sie vorsichtig die graue Nadelkappe gerade und weg von Ihrem Körper ab.
  • + (image)
  • +
  • +C Drücken Sie Ihre Injektionsstelle zusammen, um eine feste Oberfläche zu erzeugen.
  • + (image)
  • + (image) Es ist wichtig, die Haut während der Injektion zusammengedrückt zu halten.
  • +
  • +Schritt 3: Injektion
  • +A Die Haut zusammengedrückt halten. STECHEN Sie die Nadel in die Haut.
  • -B DRÜCKEN Sie den Kolben langsam und mit gleichmässigem Druck, bis Sie ein «Klick»​​ spüren oder hören. Drücken Sie nach dem Klick vollständig durch.
  • +
  • +B DRÜCKEN Sie den Kolben langsam und mit gleichmässigem Druck, bis Sie ein Klick spüren oder hören. Drücken Sie nach dem Klick vollständig durch.
  • - (image) Es​​ ist wichtig, nach dem «Klick» vollständig durchzudrücken, um Ihre gesamte Dosis abzugeben.
  • + (image) Es ist wichtig, nach dem Klick vollständig durchzudrücken, um Ihre gesamte Dosis abzugeben.
  • +
  • +
  • -Nach dem Loslassen des Kolbens wird der Nadelschutz der Fertigspritze die Injektionsnadel sicher umschliessen.
  • - (image) Setzen Sie die graue Nadelkappe nicht​​ mehr auf gebrauchte Fertigspritzen auf.
  • +Nach dem Loslassen des Kolbens wird der Nadelschutz der Fertigspritze die Injektionsnadel sicher umschliessen.
  • + (image) Setzen Sie die graue Nadelkappe nicht mehr auf gebrauchte Fertigspritzen auf.
  • +
  • +
  • -Entfernen Sie das Etikett der Fertigspritze und heben Sie es auf.
  • +Entfernen Sie das Etikett der Fertigspritze und heben Sie es auf.
  • -Drehen Sie den Kolben um das Etikett in eine Position zu bringen, in der Sie das​​ Etikett der Spritze entfernen können.
  • +Drehen Sie den Kolben um das Etikett in eine Position zu bringen, in der Sie das Etikett der Spritze entfernen können.
  • +
  • +
  • -Entsorgen Sie die gebrauchte Fertigspritze und die graue Nadelkappe in einem durchstichsicheren Behälter. Arzneimittel sind entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen. Fragen Sie Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin, wie Arzneimittel zu entsorgen sind, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
  • -Bewahren Sie die Spritze und den durchstichsicheren Behälter für Kinder unzugänglich auf.
  • +Entsorgen Sie die gebrauchte Fertigspritze und die graue Nadelkappe in einem durchstichsicheren Behälter. Arzneimittel sind entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen. Fragen Sie Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin, wie Arzneimittel zu entsorgen sind, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Bewahren Sie die Spritze und den durchstichsicheren Behälter für Kinder unzugänglich auf.
  • +
  • +
  • -​​​
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Version #290617
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home