ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Aranesp 500 Mikrogramm - Änderungen - 08.11.2019
47 Änderungen an Patinfo Aranesp 500 Mikrogramm
  • +Wenn Sie unter myelodysplastischen Syndromen leiden
  • +Aranesp wird zur Behandlung der Anämie bei Patienten mit geringem Transfusionsbedarf bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) der Risikogruppen low- oder intermediate-1 angewendet. Bei MDS handelt es sich um eine Gruppe von Erkrankungen des Blutes und des Knochenmarks. Sie führen zur Bildung abnormer Blutzellen, die nicht richtig funktionieren. Die Patienten können verschiedene Anzeichen und Symptome entwickeln, unter anderem einen Mangel an roten Blutkörperchen (Anämie).
  • -·Allergien oder Latexallergie. Die Nadelkappe der Fertigspritze enthält ein Latexderivat.
  • +·Latexallergie (die Nadelkappe der Fertigspritze enthält ein Latexderivat)
  • -Falls Sie Krebspatient sind, sollten Sie beachten, dass Aranesp als Wachstumsfaktor für Blutzellen wirken und unter Umständen eine negative Auswirkung auf Ihre Krebserkrankung haben kann. Ihr Arzt wird individuell mit Ihnen sprechen und entscheiden, ob Aranesp die richtige Behandlung für Sie ist. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
  • -Falls Sie Symptome haben wie eine ungewöhnliche Müdigkeit und Kraftlosigkeit, könnte dies bedeuten, dass Sie - wie bei Einzelpatienten berichtet - an einer Erythroblastopenie (Pure Red Cell Aplasia (PRCA)) leiden. Das Auftreten einer PRCA bedeutet, dass Ihr Körper gegen den Wirkstoff reagiert, was dessen Wirkung entgegenwirkt, so dass weniger oder keine roten Blutkörperchen produziert werden. Dies führt zu einer schweren Anämie. Bitte kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Sie solche Symptome bei sich beobachten. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, welche die beste Vorgehensweise ist, um Ihre Anämie zu behandeln.
  • +Falls Sie Krebspatient sind, sollten Sie beachten, dass Aranesp als Wachstumsfaktor für Blutzellen wirken und unter Umständen eine negative Auswirkung auf Ihre Krebserkrankung haben kann. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird individuell mit Ihnen sprechen und entscheiden, ob Aranesp die richtige Behandlung für Sie ist. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
  • +Falls Sie Symptome haben wie eine ungewöhnliche Müdigkeit und Kraftlosigkeit, könnte dies bedeuten, dass Sie - wie bei Einzelpatienten berichtet - an einer Erythroblastopenie (pure red cell aplasia, PRCA) leiden. Das Auftreten einer PRCA bedeutet, dass Ihr Körper gegen den Wirkstoff reagiert, was dessen Effekt entgegenwirkt, so dass weniger oder keine roten Blutkörperchen produziert werden. Dies führt zu einer schweren Anämie. Bitte kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Sie solche Symptome bei sich beobachten. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, welche die beste Vorgehensweise ist, um Ihre Anämie zu behandeln.
  • +Es wurde über schwere Hautreaktionen, einschliesslich Stevens-Johnson Syndrom (SJS) und Toxischer Epidermaler Nekrolyse (TEN), im Zusammenhang mit Epoetin-Behandlungen berichtet. Schwerere Fälle wurden im Zusammenhang mit langwirksamen Epoetinen beobachtet.
  • +SJS/TEN können zu Beginn als rötliche, zielscheibenartige Punkte oder als kreisrunde Flecken, oft mit in der Mitte gelegenen Blasen auf dem Rumpf, auftreten. Es können auch Geschwüre im Bereich von Mund, Rachen, Nase, Genitalien und Augen (rote und geschwollene Augen) auftreten. Diesen schweren Hautreaktionen gehen oftmals Fieber und/oder grippeähnliche Symptome voraus. Die Hautausschläge können zu einem grossflächigen Ablösen der Haut und lebensbedrohlichen Komplikationen führen.
  • +Wenn bei Ihnen ein schwerwiegender Hautausschlag oder ein anderes dieser Hautsymptome auftritt, beenden Sie sofort die Behandlung mit Aranesp und setzen Sie sich unverzüglich mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin in Verbindung oder begeben Sie sich unverzüglich in medizinische Behandlung.
  • +
  • -Falls sie während der Behandlung mit Aranesp schwanger werden, werden Sie aufgefordert an einem Schwangerschaftsüberwachungs-Programm teilzunehmen. Kontaktangaben werden dem behandelnden Arzt bzw. der behandelnden Ärztin von Amgen Switzerland AG mitgeteilt.
  • -Um Ihre Anämie zu korrigieren, wird Ihre Anfangsdosis
  • +Um Ihre Anämie zu korrigieren, wird Ihre Anfangsdosis:
  • +Wenn Sie unter myelodysplastischen Syndromen leiden
  • +Aranesp wird als einzelne Injektion einmal alle 3 Wochen unter die Haut verabreicht.
  • +Um Ihre Anämie zu korrigieren, wird Ihre Anfangsdosis:
  • +·500 Mikrogramm einmal alle 3 Wochen (6,75 Mikrogramm Aranesp pro Kilogramm Ihres Körpergewichts) sein.
  • +Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird regelmässig Blutproben nehmen, um zu messen, wie Ihre Anämie anspricht und wird gegebenenfalls Ihre Dosis nach Erfordernis anpassen.
  • -und Sie sich in irgendeiner Weise unwohl fühlen, sollten Sie sich sofort an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin wenden. Eine zu hohe Dosis Aranesp kann in Ihrem Körper die Produktion roter Blutkörperchen beschleunigen und zu einer erhöhten Anzahl roter Blutkörperchen (und somit zu einem erhöhten Hämoglobin-Wert) führen. Diese beschleunigte Produktion sowie die erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen können zu schwerwiegenden Problemen führen.
  • +und Sie sich in irgendeiner Weise unwohl fühlen, sollten Sie sich sofort an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin wenden. Eine zu hohe Dosis Aranesp kann in Ihrem Körper die Produktion roter Blutkörperchen beschleunigen und zu einer erhöhten Anzahl roter Blutkörperchen (und somit zu einem erhöhten Hämoglobinwert) führen. Diese beschleunigte Produktion sowie die erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen können zu schwerwiegenden Problemen führen.
  • +·Blutergüsse und Blutungen an der Injektionsstelle
  • +·Schwere Hautausschläge, einschliesslich Stevens-Johnson Syndrom und Toxische Epidermale Nekrolyse, die Folgendes beinhalten können:
  • +·Rötliche, zielscheibenartige Punkte oder kreisrunde Flecken, oft mit in der Mitte gelegenen Blasen auf dem Rumpf
  • +·Ablösen der Haut
  • +·Geschwüre an Mund, Rachen, Nase, Genitalien und Augen
  • +·Vorangehendes Fieber und grippeähnliche Symptome.
  • +Beenden Sie sofort die Behandlung mit Aranesp, wenn bei Ihnen diese Symptome auftreten, und setzen Sie sich unverzüglich mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin in Verbindung oder begeben Sie sich unverzüglich in medizinische Behandlung.
  • +·Blutgerinnselbildung in einem Dialysezugang
  • +
  • -·Erythroblastopenie («pure red cell aplasia» (PRCA)) - (Anämie, ungewöhnliche Müdigkeit, Kraftlosigkeit). Dies wird durch die Bildung von Antikörpern gegen die Substanz verursacht und erfordert den Abbruch der Behandlung. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird die notwendigen Abklärungen vornehmen, wenn das Arzneimittel bei Ihnen seine Wirksamkeit verliert.
  • +·Erythroblastopenie (pure red cell aplasia, PRCA) - (Anämie, ungewöhnliche Müdigkeit, Kraftlosigkeit). Dies wird durch die Bildung von Antikörpern gegen die Substanz verursacht und erfordert den Abbruch der Behandlung. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird die notwendigen Abklärungen vornehmen, wenn das Arzneimittel bei Ihnen seine Wirksamkeit verliert.
  • -Sehr häufig (bei mehr als 10 von 100 Patienten beobachtet):
  • -·Wasseransammlung (Ödem)
  • +·Wasseransammlung (Ödem)
  • +Bei Patienten, die unter myelodysplastischen Syndromen leiden, wurden zudem folgende Nebenwirkungen beobachtet:
  • +Sehr häufig (bei mehr als 10 von 100 Patienten beobachtet):
  • +·Müdigkeit
  • +Häufig (bei mehr als 1 von 100 Patienten beobachtet):
  • +·Rückenschmerzen
  • +·Fieber (Pyrexie)
  • +·Kopfschmerzen
  • +·Verminderter Appetit
  • +·Muskelschmerzen
  • +·Schmerzen im Brustkorb
  • -Wirkstoff: Darbepoetin alfa 15, 20, 30, 40, 50, 60, 80, 100, 130, 150, 300 oder 500 Mikrogramm.
  • +Wirkstoff: Darbepoetin alfa 15, 20, 30, 40, 50, 60, 80, 100, 150, 300 oder 500 Mikrogramm.
  • -Aranesp 130: Packungen zu 1 und 4 Fertigspritzen
  • +Herstellerin
  • +Amgen Europe B.V., 4817 ZK Breda, Niederlande.
  • +Amgen Technology (Ireland) Unlimited Company, Co., Dublin, Irland.
  • -Amgen Switzerland AG, 6301 Zug.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -Version #040117
  • +Amgen Switzerland AG, Risch;
  • +Domizil: 6343 Rotkreuz.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im September 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Version #100419
  • -Lesen Sie diese wichtige Information, ​​​bevor Sie eine Aranesp Fertigspritze mit automatischem Nadelschutz anwenden:
  • -• Es ​​ist wichtig, dass Sie nicht versuchen, sich selbst die Injektion zu geben, es ​​sei denn, Sie wurden von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder Ihrem Krankenpflegepersonal geschult.
  • -• Aranesp ​​wird als Injektion in das Gewebe direkt unter der Haut angewendet (subkutane Injektion).
  • -• Teilen ​​Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, falls Sie eine Latexallergie haben. Die Nadelkappe auf der Fertigspritze enthält ein Latexderivat und kann ​​schwere allergische Reaktionen verursachen.
  • - (image) Entfernen Sie die graue Nadelkappe nicht von der Fertigspritze, bevor Sie für die Injektion bereit sind.
  • - (image) Wenden ​​Sie die Fertigspritze nicht an, ​​wenn sie auf eine harte Oberfläche gefallen ist. Verwenden Sie eine neue ​​Fertigspritze und wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder an Ihr ​​ Krankenpflegepersonal.
  • - (image) Versuchen Sie nicht, die Fertigspritze vor der Injektion zu aktivieren.
  • - (image) Versuchen Sie nicht, den durchsichtigen ​​Nadelschutz der Fertigspritze von der Fertigspritze zu entfernen.
  • - (image) Versuchen Sie nicht, das abziehbare Etikett ​​auf dem Zylinder der Fertigspritze abzulösen, bevor Sie Ihre Injektion ​​anwenden.
  • -Wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder an Ihr Krankenpflegepersonal, falls Sie Fragen haben.
  • +Lesen Sie diese wichtige Information, bevor Sie eine Aranesp Fertigspritze mit automatischem Nadelschutz anwenden:
  • +• Es ist wichtig, dass Sie nicht versuchen, sich selbst die Injektion zu geben, es sei denn, Sie wurden von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder Ihrem Krankenpflegepersonal geschult.
  • +• Aranesp wird als Injektion in das Gewebe direkt unter der Haut angewendet (subkutane Injektion).
  • +• Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, falls Sie eine Latexallergie haben. Die Nadelkappe auf der Fertigspritze enthält ein Latexderivat und kann schwere allergische Reaktionen verursachen.
  • + (image) Entfernen Sie die graue Nadelkappe nicht von der Fertigspritze, bevor Sie für die Injektion bereit sind.
  • + (image) Wenden Sie die Fertigspritze nicht an, wenn sie auf eine harte Oberfläche gefallen ist. Verwenden Sie eine neue Fertigspritze und wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder an Ihr Krankenpflegepersonal.
  • + (image) Versuchen Sie nicht, die Fertigspritze vor der Injektion zu aktivieren.
  • + (image) Versuchen Sie nicht, den durchsichtigen Nadelschutz der Fertigspritze von der Fertigspritze zu entfernen.
  • + (image) Versuchen Sie nicht, das abziehbare Etikett auf dem Zylinder der Fertigspritze abzulösen, bevor Sie Ihre Injektion anwenden.
  • +Wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder an Ihr Krankenpflegepersonal, falls Sie Fragen haben.
  • -A Entnehmen Sie der Packung den Einsatz mit der Fertigspritze und stellen Sie die Gegenstände zusammen, die Sie für Ihre Injektion benötigen.
  • -Stellen Sie die Originalpackung mit jeglichen ungebrauchten Fertigspritzen zurück in den Kühlschrank. Für eine angenehmere Injektion belassen Sie die Fertigspritze vor der Injektion für etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur. Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife. Legen Sie die neue Fertigspritze auf eine saubere, gut beleuchtete Arbeitsfläche. Legen Sie Alkoholtupfer, Wattebausch oder Verbandmull, Pflaster und einen durchstichsicheren Behälter (nicht enthalten) bereit.
  • - (image) Versuchen Sie nicht, die Spritze mit einer Wärmequelle wie heissem Wasser oder einer Mikrowelle zu erwärmen
  • - (image) Setzen Sie die Fertigspritze nicht direktem Sonnenlicht aus
  • - (image) Schütteln Sie die Fertigspritze nicht
  • -• Bewahren Sie Fertigspritzen für Kinder unzugänglich auf
  • +A Entnehmen Sie der Packung den Einsatz mit der Fertigspritze und stellen Sie die Gegenstände zusammen, die Sie für Ihre Injektion benötigen.
  • +Stellen Sie die Originalpackung mit jeglichen ungebrauchten Fertigspritzen zurück in den Kühlschrank. Für eine angenehmere Injektion belassen Sie die Fertigspritze vor der Injektion für etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur. Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife. Legen Sie die neue Fertigspritze auf eine saubere, gut beleuchtete Arbeitsfläche. Legen Sie Alkoholtupfer, Wattebausch oder Verbandmull, Pflaster und einen durchstichsicheren Behälter (nicht enthalten) bereit.
  • + (image) Versuchen Sie nicht, die Spritze mit einer Wärmequelle wie heissem Wasser oder einer Mikrowelle zu erwärmen
  • + (image) Setzen Sie die Fertigspritze nicht direktem Sonnenlicht aus
  • + (image) Schütteln Sie die Fertigspritze nicht
  • +• Bewahren Sie Fertigspritzen für Kinder unzugänglich auf
  • -Aus​​ Sicherheitsgründen:
  • +Aus Sicherheitsgründen:
  • -C Kontrollieren​​ Sie das Arzneimittel und die Fertigspritze.
  • +C Kontrollieren Sie das Arzneimittel und die Fertigspritze.
  • - (image) Wenden Sie die Fertigspritze nicht an,​​ wenn:
  • + (image) Wenden Sie die Fertigspritze nicht an, wenn:
  • -In allen diesen Fällen, wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder an Ihr Krankenpflegepersonal.
  • +In allen diesen Fällen, wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder an Ihr Krankenpflegepersonal.
  • -A Waschen Sie sich gründlich die Hände. Bereiten Sie Ihre Injektionsstelle vor und reinigen Sie sie.
  • +A Waschen Sie sich gründlich die Hände. Bereiten Sie Ihre Injektionsstelle vor und reinigen Sie sie.
  • -·Die Vorderseite Ihres Oberschenkels ·Den Bauch, mit Ausnahme eines​​ 5 ​​cm-Bereiches um Ihren Bauchnabel herum ·Die Rückseite des Oberarms (nur, wenn eine andere Person Ihnen die Injektion gibt)
  • -Reinigen Sie die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer. Lassen Sie Ihre Haut​​ trocknen.
  • - (image) Berühren​​ Sie die Injektionsstelle nicht mehr vor der Injektion
  • - (image) Wählen Sie jedes Mal, wenn Sie sich eine Injektion geben, eine andere Stelle. Wenn Sie die gleiche Injektionsstelle verwenden müssen, stellen Sie sicher, dass​​ es nicht derselbe Punkt ist, den Sie beim letzten Mal verwendet haben. Injizieren Sie nicht in Bereiche, in denen die Haut empfindlich, verletzt, gerötet oder verhärtet ist. Vermeiden Sie, in​​ Bereiche mit Narben oder Dehnungsstreifen zu injizieren.
  • -B Ziehen​​ Sie vorsichtig die graue Nadelkappe gerade und weg von Ihrem Körper ab.
  • - (image)
  • -C Drücken Sie Ihre Injektionsstelle zusammen, um eine feste Oberfläche zu erzeugen.
  • - (image)
  • - (image) ​​​ ​​​ Es​​ ist wichtig, die Haut während der Injektion zusammengedrückt zu halten.
  • -Schritt​​ 3: Injektion
  • -A Die​​ Haut zusammengedrückt halten. STECHEN Sie die Nadel in die Haut.
  • +·Die Vorderseite Ihres Oberschenkels ·Den Bauch, mit Ausnahme eines 5 cm-Bereiches um Ihren Bauchnabel herum ·Die Rückseite des Oberarms (nur, wenn eine andere Person Ihnen die Injektion gibt)
  • +Reinigen Sie die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer. Lassen Sie Ihre Haut trocknen.
  • + (image) Berühren Sie die Injektionsstelle nicht mehr vor der Injektion
  • + (image) Wählen Sie jedes Mal, wenn Sie sich eine Injektion geben, eine andere Stelle. Wenn Sie die gleiche Injektionsstelle verwenden müssen, stellen Sie sicher, dass es nicht derselbe Punkt ist, den Sie beim letzten Mal verwendet haben. Injizieren Sie nicht in Bereiche, in denen die Haut empfindlich, verletzt, gerötet oder verhärtet ist. Vermeiden Sie, in Bereiche mit Narben oder Dehnungsstreifen zu injizieren.
  • +B Ziehen Sie vorsichtig die graue Nadelkappe gerade und weg von Ihrem Körper ab.
  • + (image)
  • +C Drücken Sie Ihre Injektionsstelle zusammen, um eine feste Oberfläche zu erzeugen.
  • + (image)
  • + (image) Es ist wichtig, die Haut während der Injektion zusammengedrückt zu halten.
  • +Schritt 3: Injektion
  • +A Die Haut zusammengedrückt halten. STECHEN Sie die Nadel in die Haut.
  • -B DRÜCKEN Sie den Kolben langsam und mit gleichmässigem Druck, bis Sie ein «Klick»​​ spüren oder hören. Drücken Sie nach dem Klick vollständig durch.
  • +B DRÜCKEN Sie den Kolben langsam und mit gleichmässigem Druck, bis Sie ein «Klick» spüren oder hören. Drücken Sie nach dem Klick vollständig durch.
  • - (image) Es​​ ist wichtig, nach dem «Klick» vollständig durchzudrücken, um Ihre gesamte Dosis abzugeben.
  • + (image) Es ist wichtig, nach dem «Klick» vollständig durchzudrücken, um Ihre gesamte Dosis abzugeben.
  • -Nach dem Loslassen des Kolbens wird der Nadelschutz der Fertigspritze die Injektionsnadel sicher umschliessen.
  • - (image) Setzen Sie die graue Nadelkappe nicht​​ mehr auf gebrauchte Fertigspritzen auf.
  • +Nach dem Loslassen des Kolbens wird der Nadelschutz der Fertigspritze die Injektionsnadel sicher umschliessen.
  • + (image) Setzen Sie die graue Nadelkappe nicht mehr auf gebrauchte Fertigspritzen auf.
  • -Entfernen Sie das Etikett der Fertigspritze und heben Sie es auf.
  • +Entfernen Sie das Etikett der Fertigspritze und heben Sie es auf.
  • -Drehen Sie den Kolben um das Etikett in eine Position zu bringen, in der Sie das​​ Etikett der Spritze entfernen können.
  • +Drehen Sie den Kolben um das Etikett in eine Position zu bringen, in der Sie das Etikett der Spritze entfernen können.
  • -
  • -​​​
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home