ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Spiriva 18 mcg - Änderungen - 30.04.2020
22 Änderungen an Patinfo Spiriva 18 mcg
  • -Bei bekannter Überempfindlichkeit auf Tiotropium, einen der Inhaltsstoffe (siehe Hilfsstoff-Zusammensetzung). oder auf Atropin und Atropinähnliche Substanzen darf Spiriva nicht angewendet werden.
  • +Bei bekannter Überempfindlichkeit auf Tiotropium, einen der Inhaltsstoffe (siehe Hilfsstoff-Zusammensetzung) oder auf Atropin und Atropinähnliche Substanzen darf Spiriva nicht angewendet werden.
  • -Häufig wurde Mundtrockenheit einschliesslich trockenem Hals beobachtet.
  • -Gelegentlich können Kopfschmerzen, Schwindel, Geschmacksstörungen, verschwommenes Sehen, Herzrhythmusstörungen, Heiserkeit, Husten, Entzündungen von Mundhöhle und Rachen, Pilzinfektionen im Mund und Rachen, Verstopfung oder gastrooesophagaler Reflux (saures Aufstossen), Hautausschlag auftreten.
  • -Gelegentlich hatten ältere Männer Schwierigkeiten mit Wasserlösen (Harnverhalten).
  • -Selten wurde über Schlaflosigkeit, grüner Star (Glaukom), Herzklopfen, Pulsbeschleunigung, unerwartete Atemnot, Nasenbluten, Entzündung von Zahnfleisch, Zunge, Nebenhöhlen und Kehlkopf, Darmverschluss, Übelkeit, Schluckbeschwerden, Juckreiz, Nesselsucht, Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien), Infektionen der Harnwege und Geschlechtsteile berichtet.
  • -Des Weiteren wurden Wasserverlust, Karies, allergische Schwellung von Gesicht und Hals, Hautinfektionen und Hautgeschwüre, trockene Haut, Gelenksschwellung beobachtet.
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +·Mundtrockenheit einschliesslich trockenem Hals
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1'000 Anwendern)
  • +·Kopfschmerzen, Schwindel, Geschmacksstörungen, verschwommenes Sehen
  • +·Herzrhythmusstörungen
  • +·Heiserkeit, Husten, Entzündungen von Mundhöhle und Rachen, Pilzinfektionen im Mund und Rachen
  • +·Verstopfung oder gastrooesophagaler Reflux (saures Aufstossen)
  • +·Hautauschlag
  • +·Schwierigkeiten mit Wasserlösen (Harnverhalten) bei älteren Männern
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • +·Schlaflosigkeit
  • +·grüner Star (Glaukom)
  • +·Herzklopfen, Pulsbeschleunigung, unerwartete Atemnot
  • +·Nasenbluten, Entzündung von Zahnfleisch, Zunge, Nebenhöhlen und Kehlkopf
  • +·Darmverschluss, Übelkeit, Schluckbeschwerden, Juckreiz, Nesselsucht, Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien)
  • +·Infektionen der Harnwege und Geschlechtsteile berichtet.
  • +Einzelfälle
  • +·Wasserverlust
  • +·Karies
  • +·allergische Schwellung von Gesicht und Hals, Hautinfektionen und Hautgeschwüre, trockene Haut, Gelenksschwellung.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Spiriva ist vor dem Zugriff von Kindern geschützt aufzubewahren.
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • -Nicht bei Temperaturen über 25 °C lagern.
  • -Nicht kühlen oder einfrieren.
  • -HandiHaler
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Lagerungshinweis
  • +Nicht über 25 °C lagern.
  • +Nicht kühlen und nicht einfrieren.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -Wirkstoff: Tiotropium.
  • +Wirkstoffe
  • +Tiotropium
  • +Hilfsstoffe
  • -Hilfsstoffe: Farbstoff: Indigotin (E132), Laktose-Monohydrat (enthält Milchprotein) und weitere Hilfsstoffe.
  • +Hilfsstoffe: Farbstoff: Indigotin (E132), Laktose-Monohydrat (enthält Milchprotein) und weitere Hilfsstoffe
  • -Packung mit 30 Kapseln zur Inhalation (3 Blisterstreifen).
  • -Packung mit 90 Kapseln zur Inhalation (9 Blisterstreifen).
  • -Packung mit 1 HandiHaler®.
  • +Packung mit 30 Kapseln zur Inhalation (3 Blisterstreifen)
  • +Packung mit 90 Kapseln zur Inhalation (9 Blisterstreifen)
  • -55855 (Swissmedic).
  • +55855 (Swissmedic)
  • -Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH, 4002 Basel.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im September 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -Gebrauchsanweisung
  • -Liebe Patientin,
  • -Lieber Patient,
  • -Der HandiHaler ermöglicht es Ihnen, das in den Spiriva Kapseln enthaltene Arzneimittel, welches Ihr Arzt Ihnen für Ihre Atemprobleme verschrieben hat, zu inhalieren.
  • -(image)
  • -Achten Sie darauf, die Anweisungen Ihres Arztes zum Gebrauch von Spiriva genau zu befolgen. Der HandiHaler ist speziell für Spiriva entwickelt worden und darf nicht zum Gebrauch von anderen Arzneimitteln verwendet werden. Sie können Ihren HandiHaler während eines Jahres verwenden.
  • -Der HandiHaler®
  • -(image)
  • -1. Schutzkappe
  • -2. Mundstück
  • -3. Geräteunterteil
  • -4. Durchsteckknopf
  • -5. Kapselkammer
  • -(image)
  • -1. Um die Schutzkappe zu lösen, drücken Sie den Durchsteckknopf vollständig ein und lassen Sie ihn wieder los.
  • -(image)
  • -2. Öffnen Sie die Schutzkappe vollständig durch Hochziehen. Dann öffnen Sie das Mundstück durch Hochziehen.
  • -(image)
  • -3. Entnehmen Sie eine Spiriva Kapsel vom Blister (nur unmittelbar vor Gebrauch) und legen Sie sie wie abgebildet in die Kapselkammer. Es kommt nicht darauf an, in welcher Richtung die Kapsel in die Kammer eingelegt wird.
  • -(image)
  • -4. Schliessen Sie das Mundstück fest bis Sie einen Klick hören und lassen Sie die Schutzkappe offen.
  • -(image)
  • -5. Halten Sie den HandiHaler mit dem Mundstück nach oben, drücken Sie den Durchsteckknopf nur einmal vollständig ein und lassen Sie wieder los. Dieser Vorgang sticht Löcher in die Kapsel und erlaubt, das Arzneimittel bei der Inhalation einzuatmen.
  • -(image)
  • -6. Atmen Sie vollständig aus.
  • -Wichtig: Vermeiden Sie, jemals in das Mundstück zu atmen.
  • -(image)
  • -7. Führen Sie das Mundstück zum Mund und umschliessen Sie dieses fest mit den Lippen. Halten Sie den Kopf in aufrechter Haltung und atmen Sie langsam und tief ein – jedoch genügend stark, um die Kapsel vibrieren zu hören – ein. Atmen Sie ein bis Ihre Lungen voll sind; halten Sie den Atem anschliessend so lange wie es Ihnen behaglich ist an und nehmen Sie unterdessen den HandiHaler aus dem Mund. Atmen Sie wieder normal. Wiederholen Sie die Schritte 6 und 7 je einmal, um die Kapsel vollständig zu leeren.
  • -(image)
  • -8. Öffnen Sie das Mundstück wieder. Lassen Sie die verbrauchte Kapsel herausfallen und verwerfen Sie diese.
  • -Schliessen Sie das Mundstück und die Schutzkappe, um den HandiHaler aufzubewahren.
  • -Reinigung des HandiHalers
  • -(image)
  • -Reinigen Sie den HandiHaler einmal pro Monat. Öffnen Sie die Schutzkappe und das Mundstück. Dann öffnen Sie den Geräteunterteil, indem Sie den Durchsteckknopf anheben. Spülen Sie den ganzen Inhalator mit warmem Wasser, um jegliche Pulverreste zu entfernen. Trocknen Sie den HandiHaler gründlich durch Herausschütteln des überschüssigen Wassers und durch anschliessende Lufttrocknung bei geöffneter Schutzkappe, Mundstück und Geräteunterteil. Die Lufttrocknung benötigt ungefähr 24 Stunden; daher sollten Sie den HandiHaler sofort nach dem Gebrauch reinigen, um für die nächste Inhalation bereit zu sein.
  • -Die Aussenseite des Mundstücks kann wenn nötig mit einem feuchten, jedoch nicht nassen, Tuch gereinigt werden.
  • -Handhabung des Blisters
  • -(image)
  • -A. Trennen Sie die beiden Blister-Streifen, indem Sie sie entlang der Perforationslinie auseinanderreissen.
  • -(image)
  • -B. Ziehen Sie den Schutzfilm (nur unmittelbar vor Gebrauch) vorsichtig von der Lasche her ab, bis eine Kapsel vollständig sichtbar ist.
  • -Im Falle, dass eine zweite Kapsel versehentlich freigelegt wird, sollte diese Kapsel verworfen werden.
  • -(image)
  • -C. Entfernen Sie die Kapsel.
  • -Die Spiriva Kapseln enthalten nur einen kleinen Anteil Pulver; die Kapseln sind daher nicht ganz mit Pulver gefüllt.
  • -
  • +Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH, Basel
  • +Diese Packungsbeilage wurde im September 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home