30 Änderungen an Patinfo Opatanol |
-Opatanol* Augentropfen
-Was sind Opatanol Augentropfen und wann werden sie angewendet?
- +Opatanol®
- +Was ist Opatanol und wann wird es angewendet?
-Wann dürfen Opatanol Augentropfen nicht angewendet werden?
-Wenn Sie allergisch gegenüber Olopatadin oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
-Fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
-Opatanol darf bei Kindern unter 3 Jahren nicht angewendet werden.
-Wann ist bei der Anwendung von Opatanol Augentropfen Vorsicht geboten?
-Wenn Sie Kontaktlinsen tragen. Nehmen Sie die Kontaktlinsen vor dem Eintropfen heraus. Warten Sie nach dem Eintropfen 15 Minuten, bevor Sie die Kontaktlinsen wieder einsetzen. Ein Konservierungsmittel, das in Opatanol enthalten ist (Benzalkoniumchlorid), kann Augenirritationen hervorrufen und weichen Kontaktlinsen verfärben.
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie:
-·an anderen Krankheiten leiden
-·Allergien haben oder
-·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden
- +Wann darf Opatanol nicht angewendet werden?
- +Wenn Sie allergisch gegenüber Olopatadin oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
- +Wann ist bei der Anwendung von Opatanol Vorsicht geboten?
- +Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Sie müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wiedereinsetzen. Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt
- +Dieses Arzneimittel enthält 3.34 mg Phosphate pro ml, dies entspricht 0.11 mg pro Tropfen.
-Kurz nach dem Eintropfen von Opatanol werden Sie möglicherweise leicht verschwommen sehen. Daher sollten Sie erst wieder Auto fahren bzw. Maschinen bedienen, wenn dies abgeklungen ist.
-Dürfen Opatanol Augentropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
-Wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden wollen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Opatanol anwenden.
- +Kurz nach dem Eintropfen von Opatanol werden Sie möglicherweise leicht verschwommen sehen. Daher sollten Sie erst wieder Auto fahren bzw. Maschinen bedienen, wenn Sie wieder klarsehen können.
- +Opatanol darf bei Kindern unter 3 Jahren nicht angewendet werden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie:
- +·an anderen Krankheiten leiden,
- +·Allergien haben oder
- +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden!
- +Darf Opatanol während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
- +Aus Vorsichtsgründen soll eine Anwendung von Olopatadin während der Schwangerschaft vermieden werden.
-Wie verwenden Sie Opatanol Augentropfen?
- +Wie verwenden Sie Opatanol?
-Erwachsene: 1 Tropfen zweimal täglich (morgens und abends) in das (die) betroffene(n) Auge(n) eintropfen.
- +Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren: 1 Tropfen zweimal täglich (morgens und abends) in das (die) betroffene(n) Auge(n) eintropfen.
-WIE IST OPATANOL ANZUWENDEN?
- +Wie ist Opatanol anzuwenden?
- +·Verschliessen des Tränenkanals durch leichte Kompression oder sanftes Schliessen des Augenlids für zwei Minuten nach der Anwendung wird empfohlen. Dies kann zur Verringerung von systemischen Nebenwirkungen und zu einer erhöhten lokalen Wirkung führen.
-Welche Nebenwirkungen können Opatanol Augentropfen haben?
- +Welche Nebenwirkungen kann Opatanol haben?
-Gelegentliche Nebenwirkungen:
-Diese können bis zu 1 Person aus 100 betreffen
- +Gelegentlich (betrifft bis zu 1 von 100 Anwendern)
-Seltene Nebenwirkungen:
-Diese können bis zu 1 Person von 1000 betreffen
- +Selten: (betrifft bis zu 1 von 1000 Anwendern)
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind.
- +Wenn Sie an einer schweren Schädigung der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) leiden, können Phosphate aufgrund einer Calciumanreicherung während der Behandlung in sehr seltenen Fällen Trübungen (wolkige Flecken) der Hornhaut verursachen.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Um eine Verunreinigung der Tropferspitze und der Augentropfen zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie die Lider und die umgebenden Augenpartien nicht mit der Tropferspitze der Flasche berühren. Die Tropferspitze sollte auch nicht mit den Händen in Kontakt kommen.
-Flasche sofort nach Gebrauch gut verschliessen.
-Haltbarkeit:
- +Haltbarkeit
- +Aufbrauchfrist nach Anbruch
-Aufbewahrung:
-Bewahren Sie das Medikament bei Raumtemperatur (15-25 °C) ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
-
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
- +
-Was ist in Opatanol Augentropfen enthalten?
-Opatanol sind sterile Augentropfen und enthalten als Wirkstoff 1 mg Olopatadin pro ml.
-Opatanol enthält als Konservierungsstoff Benzalkoniumchlorid sowie weitere Hilfsstoffe.
-Wo erhalten Sie Opatanol Augentropfen? Welche Packungen sind erhältlich?
-Sie erhalten Opatanol Augentropfen in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
-Es sind Packungen zu 5 ml erhältlich.
- +Was ist in Opatanol enthalten?
- +1 ml Opatanol, Augentropfen, Lösung (steril) enthalten
- +Wirkstoffe
- +1 mg Olopatadin
- +Hilfsstoffe
- +Benzalkoniumchlorid, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (E339), Natriumchlorid, Salzsäure und/oder Natriumhydroxid (zur pH Einstellung), gereinigtes Wasser.
- +Wo erhalten Sie Opatanol? Welche Packungen sind erhältlich?
- +In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
- +Es sind Tropfflaschen aus Kunststoff zu 5 ml erhältlich.
-Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|