ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Fluconazol Sandoz eco 150 - Änderungen - 09.07.2019
18 Änderungen an Patinfo Fluconazol Sandoz eco 150
  • -Was ist Fluconazol Sandoz eco und wann wird es angewendet?
  • +Was ist Fluconazol Sandoz® eco und wann wird es angewendet?
  • -Dieses Arzneimittel wurde Ihnen von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Krankheit verschrieben. Es darf nicht zur Behandlung anderer Krankheiten oder anderer Personen verwendet werden.
  • -Fluconazol Sandoz eco ist nicht wahllos gegen alle Pilze, welche Pilzerkrankungen verursachen, anwendbar.
  • -Um langwierige Komplikationen zu vermeiden, die durch die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten antiinfektiösen Mittels hervorgerufen werden können, dürfen Sie Fluconazol Sandoz eco (auch bei späteren Pilzerkrankungen) nicht ohne ärztliche Verordnung anwenden.
  • -Wann darf Fluconazol Sandoz eco nicht eingenommen werden?
  • -Fluconazol Sandoz eco darf nicht angewendet werden, wenn Überempfindlichkeitsreaktionen auf Fluconazol, auf andere Inhaltsstoffe von Fluconazol Sandoz eco oder auf verwandte antimykotische Azol- oder Triazol-Präparate bei früheren Behandlungen aufgetreten sind.
  • -Wann ist bei der Einnahme von Fluconazol Sandoz eco Vorsicht geboten?
  • -Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie ein Arzneimittel mit folgendem Wirkstoff anwenden, da eine gleichzeitige Behandlung mit Fluconazol Sandoz eco möglichst vermieden werden sollte:
  • -·Erythromycin.
  • -Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Arzneimittel mit einem der folgenden Wirkstoffe anwenden, da besondere Vorsichtsmassnahmen und/oder Dosisanpassungen notwendig werden können, um sicherzustellen, dass diese Arzneimittel oder Fluconazol Sandoz eco die gewünschte Wirkung haben:
  • -·Arzneimittel gegen Schmerzen und Entzündungen, wie z.B. Celecoxib, Flurbiprofen, Ibuprofen, Naproxen, Lornoxicam, Meloxicam, Diclofenac, Cortison (wie z.B. Prednison), Fentanyl.
  • -·Arzneimittel gegen Migräne (sogenannte Ergotalkaloide), wie z.B. Dihydroergotamin.
  • -·Arzneimittel zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, wie z.B. Tofacitinib.
  • -·Arzneimittel gegen Magenschleimhautentzündungen und Magenübersäuerung (Protonenpumpenhemmer), wie z.B. Omeprazol, Lansoprazol, Pantoprazol.
  • -·Arzneimittel gegen erhöhten Blutdruck und andere Herzerkrankungen, wie z.B. die Calciumantagonisten (Nifedipin, Isradipin, Amlodipin, Felodipin), Losartan, Hydrochlorthiazid.
  • -·Arzneimittel gegen erhöhte Blutfettwerte (Cholesterinsenker), wie z.B. Simvastatin, Atorvastatin, Fluvastatin.
  • -·Arzneimittel zur Blutverdünnung (Antikoagulanzien), wie z.B. Acenocoumarol.
  • -·Arzneimittel gegen Zuckerkrankheit (Antidiabetika), wie z.B. die Sulfonylharnstoffe (Glibenclamid, Gliclazid, Glimepirid).
  • -·Arzneimittel gegen Depressionen, wie z.B. Amitriptylin, Nortriptylin, Citalopram.
  • -·Arzneimittel gegen schwere Schlafstörung wie z.B. die Benzodiazepine (Midazolam, Triazolam).
  • -·Arzneimittel zur Behandlung von Krampfanfällen, Epilepsie, wie z.B. Carbamazepin, Phenytoin/Diphenylhydantoin, Phenobarbital, Valproat.
  • -·Arzneimittel gegen Asthma, wie z.B. Theophyllin.
  • -·Arzneimittel zur Behandlung der pulmonal-arteriellen Hypertonie, einer speziellen Erkrankung der Lungengefässe, wie z.B. Bosentan.
  • -·Arzneimittel gegen Pilzinfektionen, wie z.B. Amphotericin B, Voriconazol.
  • -·Arzneimittel in der HIV Therapie, wie z.B. Saquinavir, Atazanavir, Darunavir, Fosamprenavir, Tipranavir, Zidovudin.
  • -·Arzneimittel gegen Tuberkulose, wie z.B. Rifabutin, Rifampicin.
  • -·Arzneimittel in der Krebstherapie, wie z.B. Cyclophosphamid, Bortezomib, Gefitinib, Vincristin, Vinblastin.
  • -·Arzneimittel zur Behandlung von Transplantationspatienten, wie z.B. Ciclosporin, Sirolimus, Tacrolimus.
  • -·Arzneimittel gegen Heroinabhängigkeit, wie z.B. Methadon.
  • -Während der Behandlung mit Fluconazol Sandoz eco wird von der Einnahme von Johanniskraut-Extrakten (Hypericum perforatum), pflanzlichen Produkten, die bei gedrückter Stimmung und depressiven Symptomen eingesetzt werden abgeraten, weil die gleichzeitige Einnahme von Johanniskraut-Extrakten zu einem Verlust der antimykotischen Wirkung von Fluconazol Sandoz eco führen könnte.
  • -Falls während der Behandlung mit Fluconazol Sandoz eco Symptome wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Bauchschmerzen oder dunkler Urin auftreten, sollten Sie dies Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin sofort mitteilen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin über diese Symptome umgehend informieren, da möglicherweise Leberprobleme mit schwerwiegendem Verlauf auftreten können.
  • -Während der Behandlung wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin regelmässig die Leberwerte im Blut überprüfen.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin unverzüglich beim Auftreten von Hautausschlägen. Sie könnten allergisch auf den Wirkstoff von Fluconazol Sandoz eco reagieren. In seltenen Fällen können zudem schwerwiegende Haut- und Schleimhautentzündungen auftreten mit Rötung, Geschwür-/Blasenbildung und grossflächiger Abschälung der Haut oftmals begleitet von hohem Fieber und grippeartigen Symptomen (Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse).
  • -Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Ihre Ärztin wenn Sie Probleme mit Ihrer Niere haben. Ein schlecht eingestellter Blutzucker, erhöhter Blutdruck oder die Einnahme bestimmter Medikamente können die Funktion Ihrer Niere ebenfalls beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt oder ihre Ärztin damit gegebenenfalls eine Dosisanpassung Ihrer Medikamente vorgenommen werden kann.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie medikamentöse Verhütungsmittel («die Pille») einnehmen. Wenn Sie gleichzeitig Fluconazol Sandoz eco und Verhütungsmittel einnehmen, kann Ihre Abbruchblutung verzögert auftreten.
  • -Fluconazol Sandoz eco Kapseln enthalten Lactose. Bitte nehmen Sie es erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
  • -Beim Führen von Fahrzeugen und Bedienen von Maschinen oder Werkzeuge sollte beachtet werden, dass gelegentlich Schwindel oder Krampfanfälle auftreten können.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie an Leber- oder Nierenfunktionsstörungen oder an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte ohne Verschreibung!) einnehmen!
  • -Darf Fluconazol Sandoz eco während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, darf Fluconazol Sandoz eco nur auf ausdrückliche Verschreibung des Arztes oder der Ärztin eingenommen werden.
  • +Dieses Arzneimittel wurde Ihnen von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Krankheit verschrieben. Es darf nicht zur Behandlung anderer Krankheiten oder anderer Personen verwendet werden. Fluconazol Sandoz eco ist nicht wahllos gegen alle Pilze, welche Pilzerkrankungen verursachen, anwendbar. Um langwierige Komplikationen zu vermeiden, die durch die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten antiinfektiösen Mittels hervorgerufen werden können, dürfen Sie Fluconazol Sandoz eco (auch bei späteren Pilzerkrankungen) nicht ohne ärztliche Verordnung anwenden.
  • +Wann darf Fluconazol Sandoz® eco nicht eingenommen werden?
  • +Fluconazol Sandoz eco darf nicht angewendet werden,
  • +wenn Überempfindlichkeitsreaktionen auf Fluconazol, auf andere Inhaltsstoffe von Fluconazol Sandoz eco oder auf verwandte antimykotische Azol- oder Triazol-Präparate bei früheren Behandlungen aufgetreten sind.
  • +wenn Sie Chinidin einnehmen (Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen).
  • +wenn Sie Erythromycin einnehmen (Antibiotikum zur Behandlung von Infektionen).
  • +wenn Sie Sertindol einnehmen (Arzneimittel zur Behandlung von Schizophrenien).
  • +Darf Fluconazol Sandoz® eco während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Die Anwendung von Fluconazol Sandoz eco während der Schwangerschaft sollte vermieden werden. Vor Beginn der Therapie sollte eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden. (zur Anwendung bei Frauen im gebärfähigen Alter siehe «Wann ist bei der Einnahme von Fluconazol Sandoz eco Vorsicht geboten»). Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, darf Fluconazol Sandoz eco nur auf ausdrückliche Verschreibung des Arztes oder der Ärztin eingenommen werden.
  • -Wie verwenden Sie Fluconazol Sandoz eco?
  • +Wie verwenden Sie Fluconazol Sandoz® eco?
  • -Welche Nebenwirkungen kann Fluconazol Sandoz eco haben?
  • +Die Kapseln sollen ganz geschluckt werden.
  • +Welche Nebenwirkungen kann Fluconazol Sandoz® eco haben?
  • +Verschiedene schwerwiegende Haut- und Schleimhautentzündungen mit Rötung, Blasenbildung und Abschälung oder Abschuppung der Haut, evtl. begleitet von Fieber und grippeartigen Symptomen (wie sog. toxische epidermale Nekrolyse, exfoliative Dermatitis und Stevens Johnson Syndrom) oder gerötete Schwellungen mit zahlreichen kleinen Pusteln (akute generalisierte exanthematöse Pustulosis).
  • +Schwerer Hautausschlag, der von Fieber, Abgeschlagenheit, Lymphknotenschwellung und von Auswirkungen u.a. auf Leber, Nieren oder Lunge (DRESS-Syndrom) begleitet sein kann.
  • +
  • -In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reiche von Kindern lagern.
  • -Fluconazol Sandoz eco darf nur bis zu dem auf der Packung mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausser Reiche von Kindern lagern.
  • +Fluconazol Sandoz eco darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Was ist in Fluconazol Sandoz eco enthalten?
  • -1 Kapsel Fluconazol Sandoz eco 50 enthält 50 mg Fluconazol; Farbstoff (der Kapselhülle): Indigocarmin (E 132), Lactose sowie weitere Hilfsstoffe.
  • -1 Kapsel Fluconazol Sandoz eco 150 enthält 150 mg Fluconazol, Lactose sowie Hilfsstoffe.
  • -1 Kapsel Fluconazol Sandoz eco 200 enthält 200 mg Fluconazol; Farbstoffe (der Kapselhülle): Ponceau 4R (E 124), Indigocarmin (E 132), Lactose sowie weitere Hilfsstoffe.
  • -Wo erhalten Sie Fluconazol Sandoz eco? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Wo erhalten Sie Fluconazol Sandoz® eco? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -56235 (Swissmedic).
  • +56235 (Swissmedic)
  • -Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz
  • +Diese Packungsbeilage wurde im November 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home