22 Änderungen an Patinfo Certican 1 mg |
-Wenn bei Ihnen eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckerarten (z.B. Lactose, Galactose, Glucose) festgestellt wurde, sollten Sie Certican erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin einnehmen.
- +Wenn bei Ihnen eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckerarten (z. B. Lactose, Galactose, Glucose) festgestellt wurde, sollten Sie Certican erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin einnehmen.
-Kinder und Jugendliche
- +Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren)
-Die empfohlene tägliche Dosis ist im Allgemeinen 0,75 mg Certican zweimal täglich, eingenommen am Morgen und am Abend zusammen mit Ciclosporin Mikroemulsion.
- +Die empfohlene tägliche Dosis ist im Allgemeinen 0.75 mg Certican zweimal täglich, eingenommen am Morgen und am Abend zusammen mit Ciclosporin Mikroemulsion.
-Lebertransplantation
-Die empfohlene tägliche Dosis ist im Allgemeinen 1 mg Certican zweimal täglich, eingenommen am Morgen und am Abend zusammen mit Tacrolimus.
- +LebertransplantationDie empfohlene tägliche Dosis ist im Allgemeinen 1 mg Certican zweimal täglich, eingenommen am Morgen und am Abend zusammen mit Tacrolimus.
-Die häufigsten Nebenwirkungen sind Infektionen durch Viren, Bakterien oder Pilze, Infektionen der unteren Atemwege (wie Lungeninfektion und Lungenentzündung), Infektionen der oberen Atemwege (wie Rachenentzündung und Erkältung), Harnwegsinfektionen; Anämie (verminderte Anzahl roter Blutzellen), verminderte Anzahl Blutplättchen (kann zu Hautblutungen/blauen Flecken führen), verminderte Anzahl weisser Blutzellen (erhöhtes Infektionsrisiko); erhöhte Fett-, Cholesterin- und Triglyceridwerte, neues Auftreten von Diabetes mellitus (hoher Blutzuckerwert), verminderte Kaliumkonzentration im Blut; Schlaflosigkeit, Angst; Kopfschmerzen; Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel, die in schwerwiegenden Fällen die Herzleistung herabsetzen kann; hoher Blutdruck, Venenthrombose (Verstopfung der Hauptvene durch Blutgerinnsel); Flüssigkeitsansammlung auf den Lungen/in der Brusthöhle, die in schwerwiegenden Fällen Atemlosigkeit verursachen kann, Husten, Atemnot; Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen; Flüssigkeitsansammlungen in Geweben, verschlechterte Wundheilung, Fieber, allgemeine Schmerzen.
-Häufige Nebenwirkungen von Certican sind Blutvergiftung,Wundinfektionen; Krebserkrankungen und gutartige Tumore; gleichzeitige Verminderung der Zahl weisser und roter Blutzellen und Blutplättchen (mit Symptomen wie Schwächegefühl, Blutergüsse und häufigen Infektionen); Herzrasen; Thrombose der transplantierten Niere (plötzliche Verstopfung der die transplantierte Niere versorgenden Blutgefässe, die zu Transplantatverlust führen kann), Nasenbluten, Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe; Schmerzen im Mund- und Rachenbereich, Entzündung der Bauchspeicheldrüse (mit Symptomen wie starke Oberbauchschmerzen, Erbrechen und Appetitverlust), Entzündungen der Mundschleimhaut; Akne, Hautausschlag; Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen; übermässige Ausscheidung von Protein im Urin, Nierenerkrankungen; Erektionsstörungen; Narbenhernien, Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge und Hals, oft in Verbindung mit Hautausschlag und Juckreiz.
-Gelegentliche Nebenwirkungen sind, Entzündung der Lungen (mit Husten, anhaltendem trockenem Husten, Müdigkeit und Schwierigkeiten beim Atmen, Atembeschwerden und pfeifendem Atemgeräusch), Lebererkrankungen (mit generellem Unwohlsein), Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut, der Augen und Dunkelfärbung des Urins), Abnahme der Spermienzahl (verminderte Zeugungsfähigkeit), Tumoren des Lymphgewebes (gut- oder bösartig).
-Seltene Nebenwirkungen sind abnormale Anhäufung von Proteinen in der Lunge (mit Symptomen wie anhaltender trockener Husten, Müdigkeit und Atembeschwerden); Entzündungen der Blutgefässe (lokalisierter Hautausschlag); starker Hautausschlag mit Anschwellen der Haut.
- +Die folgenden Nebenwirkungen können sehr häufig (bei mehr als 1 von 10 Patienten) auftreten: Infektionen durch Viren, Bakterien oder Pilze, Infektionen der unteren Atemwege (wie Lungeninfektion und Lungenentzündung), Infektionen der oberen Atemwege (wie Rachenentzündung und Erkältung), Harnwegsinfektionen; Anämie (verminderte Anzahl roter Blutzellen), verminderte Anzahl Blutplättchen (kann zu Hautblutungen/blauen Flecken führen), verminderte Anzahl weisser Blutzellen (erhöhtes Infektionsrisiko); erhöhte Fett-, Cholesterin- und Triglyceridwerte, neues Auftreten von Diabetes mellitus (hoher Blutzuckerwert), verminderte Kaliumkonzentration im Blut; Schlaflosigkeit, Angst; Kopfschmerzen; Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel, die in schwerwiegenden Fällen die Herzleistung herabsetzen kann; hoher Blutdruck, Venenthrombose (Verstopfung der Hauptvene durch Blutgerinnsel); Flüssigkeitsansammlung auf den Lungen/in der Brusthöhle, die in schwerwiegenden Fällen Atemlosigkeit verursachen kann, Husten, Atemnot; Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen; Flüssigkeitsansammlungen in Geweben, verschlechterte Wundheilung, Fieber, allgemeine Schmerzen.
- +Die folgenden Nebenwirkungen können häufig (bei 1 bis 10 von 100 Patienten) auftreten: Blutvergiftung,Wundinfektionen; Krebserkrankungen und gutartige Tumore; gleichzeitige Verminderung der Zahl weisser und roter Blutzellen und Blutplättchen (mit Symptomen wie Schwächegefühl, Blutergüsse und häufigen Infektionen); Herzrasen; Thrombose der transplantierten Niere (plötzliche Verstopfung der die transplantierte Niere versorgenden Blutgefässe, die zu Transplantatverlust führen kann), Nasenbluten, Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe; Schmerzen im Mund- und Rachenbereich, Entzündung der Bauchspeicheldrüse (mit Symptomen wie starke Oberbauchschmerzen, Erbrechen und Appetitverlust), Entzündungen der Mundschleimhaut; Akne, Hautausschlag; Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen; übermässige Ausscheidung von Protein im Urin, Nierenerkrankungen; Erektionsstörungen; Narbenhernien, Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge und Hals, oft in Verbindung mit Hautausschlag und Juckreiz.
- +Die folgenden Nebenwirkungen können gelegentlich (bei 1 bis 10 von 1‘000 Patienten) auftreten: Entzündung der Lungen (mit Husten, anhaltendem trockenem Husten, Müdigkeit und Schwierigkeiten beim Atmen, Atembeschwerden und pfeifendem Atemgeräusch), Lebererkrankungen (mit generellem Unwohlsein), Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut, der Augen und Dunkelfärbung des Urins), Abnahme der Spermienzahl (verminderte Zeugungsfähigkeit), Tumoren des Lymphgewebes (gut- oder bösartig).
- +Die folgenden Nebenwirkungen können selten (bei 1 bis 10 von 10‘000 Patienten) auftreten: abnormale Anhäufung von Proteinen in der Lunge (mit Symptomen wie anhaltender trockener Husten, Müdigkeit und Atembeschwerden); Entzündungen der Blutgefässe (lokalisierter Hautausschlag); starker Hautausschlag mit Anschwellen der Haut.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Wenn Sie von Nebenwirkungen betroffen sind, wenn die Nebenwirkungen stark werden oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
-Certican soll vor Licht und Feuchtigkeit geschützt in der Originalpackung und nicht über 30 °C aufbewahrt werden.
- +Certican soll vor Licht und Feuchtigkeit geschützt in der Originalpackung und nicht über 30°C aufbewahrt werden.
-Certican 0.25 mg dispergierbare Tabletten enthalten: 0.25 mg Everolimus, Antioxidationsmittel Butylhydroxytoluol (E321) und weitere Hilfsstoffe.
-In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
-Certican Tabletten zu 0.25 mg: 60.
-Certican Tabletten zu 0.5 mg: 60.
-Certican Tabletten zu 0.75 mg: 60.
-Certican Tabletten zu 1 mg: 60.
-Certican dispergierbare Tabletten zu 0.1 mg: 60.
-Certican dispergierbare Tabletten zu 0.25 mg: 60.
- +In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.Certican Tabletten zu 0.25 mg: 60Certican Tabletten zu 0.5 mg: 60Certican Tabletten zu 0.75 mg: 60Certican Tabletten zu 1 mg: 60Certican dispergierbare Tabletten zu 0.1 mg: 60
-56238, 56239 (Swissmedic).
- +56238, 56239 (Swissmedic)
-Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz.
-Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz
- +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|