30 Änderungen an Patinfo Tetralysal |
-Tetralysal® 300 mg Kapseln
- +Tetralysal Kapseln
-Tetralysal enthält ein halbsynthetisches Tetrazyklinderivat und gehört somit zu den Antibiotika. Es darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin zur innerlichen Langzeitbehandlung von Akne vulgaris eingenommen werden.
- +Tetralysal enthält ein halbsynthetisches Tetrazyklinderivat und gehört somit zu den Antibiotika. Es wird zur innerlichen Langzeitbehandlung von Akne vulgaris eingenommen.
- +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
-Tetralysal darf bei bekannter Tetrazyklin-Überempfindlichkeit nicht angewendet werden.
- +Tetralysal darf bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem Hilfsstoff sowie gegenüber anderen Tetrazyklinen nicht angewendet werden.
-Tetralysal darf nicht gleichzeitig mit oralen Retinoiden (darunter gewisse andere Arzneimittel zur Behandlung der Akne) eingenommen werden.
- +Tetralysal darf nicht gleichzeitig mit oralen Retinoiden (darunter gewisse andere Arzneimittel zur Behandlung der Akne) oder hohen Dosen an Vitamin A eingenommen werden.
- +Um das Risiko von Reizungen oder Geschwürbildung im Rachen bzw. In der Speiseröhre zu vermindern, muss Tetralysal immer mit einer ausreichenden Menge Wasser zum Hinunterspülen der Kapsel eingenommen werden.
-Die Wirkung von Antikoagulantien (Blutverdünner) kann durch die gleichzeitige Einnahme von Tetralysal verstärkt werden.
- +Bei Einnahme von Tetralysal sind leichte Verdauungsstörungen möglich. Bei schweren Magen-Darm-Störungen mit Erbrechen und Durchfall ist das Präparat jedoch abzusetzen und Ihr Arzt oder Ihre Ärztin sofort zu benachrichtigen. Bei Auftreten von Durchfall dürfen keine Arzneimittel, welche die Darmperistaltik (Darmbewegung) hemmen, eingenommen werden.
- +Bei einem Anzeichen von erhöhtem Hirndruck (mögliche Anzeichen sind Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Sehstörungen (Doppelbilder)) sollten Sie die Tetralysal-Behandlung abbrechen.
- +Bei Auftreten eines Hautausschlages oder anderer allergischer Erscheinungen (z.B. Schwellungen im Gesicht und an anderen Körperstellen) ist die Behandlung abzubrechen und der Arzt bzw. die Ärztin aufzusuchen.Die Wirkung von Antikoagulantien (Blutverdünner) kann durch die gleichzeitige Einnahme von Tetralysal verstärkt werden.
- +Tetralysal kann bestimmte Antibiotika, einschliesslich Penicillin, in ihrer Wirkung beeinträchtigen.
- +Die Einnahme von Barbituraten (Schlaftabletten oder kurzfristig wirkende Schmerzmittel), Carbamazepin (gegen Epilepsie) oder Phenytoin (gegen partielle Epilepsieanfälle) kann die Wirkungsdauer von Tetralysal in Ihrem Körper verkürzen.
- +Die Anwendung von Tetralysal zusammen mit dem Allgemeinanästhetikum Methoxyfluran kann eine schwere Nierenschädigung hervorrufen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin falls Sie sich einer Anästhesie unterziehen müssen.
- +
-Säurebindende Arzneimittel (Antacida): Patientinnen und Patienten, welche säurebindende Arzneimittel (sogenannte Antacida) gegen Magenbeschwerden einnehmen, sollten diese Arzneimittel nicht zusammen mit Tetralysal einnehmen, da diese Arzneimittel eine ungünstige Wirkung auf die Resorption von Tetralysal haben (d.h. auf ihre Aufnahme ins Blut). Nach Einnahme von Tetralysal sollten Sie 3 Stunden warten bis Sie Antacida einnehmen dürfen.
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder wenn Sie andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen!
-Darf Tetralysal während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
- +Patientinnen und Patienten, welche säurebindende Arzneimittel gegen Magenbeschwerden (sogenannte Antacida, welche Aluminium, Calcium, Magnesium, Aktivkohle enthalten) , sowie Eisen-haltige und Wismut-haltige Präparate, Sucralfat und Colestyramin (Mittel zur Senkung von Cholesterin) einnehmen, sollten diese Arzneimittel nicht zusammen mit Tetralysal einnehmen, da diese Arzneimittel eine ungünstige Wirkung auf die Resorption von Tetralysal haben (d.h. auf ihre Aufnahme ins Blut). Nach Einnahme von Tetralysal sollten Sie 3 Stunden warten bis Sie diese Arzneimittel einnehmen dürfen.
- +Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen aufgrund möglicher Nebenwirkungen (Schwindel, Sehstörungen) beeinträchtigen.
- +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
- +·an anderen Krankheiten leiden,
- +·Allergien haben oder
- +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
- +Darf Tetralysal während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen?
-Soweit nicht anderes verordnet, wird 1× täglich 1 Kapsel Tetralysal 300 mit reichlich Flüssigkeit eingenommen.
-
- +Soweit nichts anderes verordnet, wird 1× täglich 1 Kapsel Tetralysal eingenommen. Um Reizungen in Rachen und Speiseröhre zu vermeiden, soll Tetralysal zusammen mit einem ganzen Glas Wasser eingenommen werden.
- +Korrekte Entnahme der Kapsel aus dem Blister:
- +(image)
- +(image)
- +
-Unerwünschte Wirkungen die häufig auftreten können (bei bis zu 1 von 10 Personen):
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
-Unerwünschte Wirkungen die gelegentlich auftreten können (bei bis zu 1 von 100 Personen):
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
-·Bei einem Anzeichen von erhöhtem Hirndruck sollten Sie die Tetralysal-Behandlung abbrechen
-Bei Auftreten eines Hautausschlages oder anderer allergischer Erscheinungen (z.B. Schwellungen im Gesicht und an anderen Körperstellen) ist die Behandlung abzubrechen und der Arzt bzw. die Ärztin aufzusuchen.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin). Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Die Kapseln sollten in der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15°–25 °C) und an einem für Kinder unerreichbaren Ort aufbewahrt werden.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +HaltbarkeitDas Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15°–25 °C) lagern.
- +In der Originalverpackung aufbewahren.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Weitere Hinweise
-1 Kapsel enthält 408 mg Lymecyclin entsprechend 300 mg Tetracyclinbase, die Farbstoffe E104, E127, und E132 sowie weitere Hilfsstoffe zur Herstellung einer Kapsel.
- +Wirkstoffe
- +1 Hartkapsel enthält 408 mg Lymecyclin entsprechend 300 mg Tetracyclin
- +Hilfsstoffe
- +Magnesiumstearat, Siliciumdioxid-Hydrat, Titandioxid (E171), Erythrosin (E127), Gelatine, Indigotin (E132), Chinolingelb (E104).
-Tetralysal erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
-Packungen mit 28 Kapseln.
- +In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
- +Packungen mit 28 Hartkapseln.
-Galderma Schweiz AG, 4622 Egerkingen/Schweiz
-Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Galderma SA, CH-6300 Zug
- +Diese Packungsbeilage wurde im November 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|