20 Änderungen an Patinfo Tyverb |
-Wann ist bei der Einnahme von Tyverb Vorsicht geboten?
- +Wann ist bei der Einnahme Tyverb Vorsicht geboten?
-Antibiotika und Pilzmittel, Arzneimittel gegen HIV (AIDS), kortisonartige Arzneimittel, Arzneimittel gegen Sodbrennen, Arzneimittel gegen Epilepsie, gegen Herzstörungen und Bluthochdruck (sogenannte Calciumkanalblocker) und gegen Magen-Darm-Geschwüre, Antidepressiva einschliesslich Johanniskraut, Einschlafmittel (gewisse Benzodiazepine) und andere Krebsmedikamente. Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden; er/sie wird entscheiden, welche Sie zusammen mit Tyverb verwenden dürfen.
- +Antibiotika und Pilzmittel, Arzneimittel gegen HIV (AIDS), kortisonartige Arzneimittel, Arzneimittel gegen Sodbrennen, Arzneimittel gegen Epilepsie, gegen Herzstörungen und Bluthochdruck (sogenannte Calciumkanalblocker) und gegen Magen-Darm-Geschwüre, Antidepressiva einschliesslich Johanniskraut, Arzneimittel gegen Transplantatabstossung, Einschlafmittel (gewisse Benzodiazepine) und andere Krebsmedikamente. Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden; er/sie wird entscheiden, welche Sie zusammen mit Tyverb verwenden dürfen.
- +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
- +
-an anderen Krankheiten leiden,
--Allergien haben oder
-andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
- +·an anderen Krankheiten leiden,
- +·Allergien haben oder
- +·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
-Tyverb darf während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, ausser in ganz speziellen Situationen auf ausdrückliche Anweisung des Arztes bzw. der Ärztin. Informieren Sie vor Beginn der Behandlung Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten. Frauen im gebärfähigen Alter müssen wirksame empfängnisverhütende Massnahmen treffen. Tritt während der Behandlung mit Tyverb eine Schwangerschaft ein, ist der Arzt bzw. die Ärztin sofort zu informieren.
-Während der Behandlung mit Tyverb darf nicht gestillt werden.
- +Tyverb darf während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, ausser in ganz speziellen Situationen auf ausdrückliche Anweisung des Arztes bzw. der Ärztin. Informieren Sie vor Beginn der Behandlung Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten. Frauen im gebärfähigen Alter sollen während der Therapie und mindestens fünf Tage nach der letzten Einnahme nicht schwanger werden und wirksame empfängnisverhütende Massnahmen treffen. Tritt während der Behandlung mit Tyverb eine Schwangerschaft ein, ist der Arzt bzw. die Ärztin sofort zu informieren.
- +Während der Behandlung mit Tyverb und mindestens fünf Tage nach der letzten Einnahme darf nicht gestillt werden.
-Sehr häufig: Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsbeschwerden, Entzündung der Mundschleimhaut/ Geschwüre im Mundbereich, Verstopfung, Bauchschmerzen, Hautausschlag, trockene Haut, Hand-Fuss-Syndrom (Taubheit, Schwellung, Schmerz, Rötung, auch Abschuppung, Geschwüre oder Blasen an Handflächen oder Fusssohlen), Schmerzen in den Gliedmassen, Rückenschmerzen, Mattigkeit.
-Häufig: Verminderte Herzleistung, Kopfschmerzen, Leberfunktionsstörungen, Nagelstörungen.
- +Sehr häufig: Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsbeschwerden, Entzündung der Mundschleimhaut/Geschwüre im Mundbereich, Verstopfung, Bauchschmerzen, Hautausschlag, trockene Haut, Hand-Fuss-Syndrom (Taubheit, Schwellung, Schmerz, Rötung, auch Abschuppung, Geschwüre oder Blasen an Handflächen oder Fusssohlen), Schmerzen in den Gliedmassen, Rückenschmerzen, Mattigkeit.
- +Häufig: Verminderte Herzleistung, Kopfschmerzen, Leberfunktionsstörungen, Nagelstörungen, Tiefe Hautrisse oder aufgesprungene Haut (Hautfissuren).
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-1 Filmtablette enthält 250 mg Lapatinib (als Lapatinib-Ditosylat-Monohydrat) und Hilfsstoffe.
-Wo erhalten Sie Tyverb? Welche Packungen sind erhältlich?
- +1 Filmtablette enthält 250 mg Lapatinib.
- +Wirkstoffe
- +250 mg Lapatinib (als Lapatinib-Ditosylat-Monohydrat)
- +Hilfsstoffe
- +Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Povidon K30, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), Magnesiumstearat.
- +Tablettenüberzug: Hypromellose, Titanoxid (E171), Macrogol 400, Polysorbat 80, gelbes Eisenoxid (E172), rotes Eisenoxid (E172).
- +Wo erhalten Sie Tyvreb? Welche Packungen sind erhältlich?
-57’937 (Swissmedic)
- +57'937 (Swissmedic)
-Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|