ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Gliclazid-Mepha 30 retard - Änderungen - 01.05.2020
26 Änderungen an Patinfo Gliclazid-Mepha 30 retard
  • +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
  • -Gliclazid-Mepha 30 retard/Gliclazid-Mepha 60 retard wird bei Erwachsenen mit einer bestimmten Form von Diabetes (nicht insulinabhängiger Diabetes Typ 2) angewendet, wenn der Organismus noch in ausreichender Menge Insulin produziert, und wenn eine Diät, körperliche Betätigung und die Reduktion des Körpergewichts alleine nicht mehr ausreichen, um den Blutzuckerspiegel auf dem richtigen Niveau zu halten. Gliclazid-Mepha 30 retard/Gliclazid-Mepha 60 retard darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin eingenommen werden.
  • +Gliclazid-Mepha 30 retard/Gliclazid-Mepha 60 retard wird bei Erwachsenen mit einer bestimmten Form von Diabetes (nicht insulinabhängiger Diabetes Typ 2) angewendet, wenn der Organismus noch in ausreichender Menge Insulin produziert, und wenn eine Diät, körperliche Betätigung und die Reduktion des Körpergewichts alleine nicht mehr ausreichen, um den Blutzuckerspiegel auf dem richtigen Niveau zu halten.
  • -Wann darf Gliclazid-Mepha 30 retard/Gliclazid-Mepha 60 retard nicht eingenommen werden?
  • +Wann darf Gliclazid-Mepha 30 retard/Gliclazid-Mepha 60 retard nicht eingenommen / angewendet werden?
  • -·bei insulinabhängigem Diabetes (Typ 1);
  • +·bei insulinabhängigem Diabetes (Typ 1),
  • -·wenn Sie schwanger sind oder stillen (siehe Abschnitt «Schwangerschaft und Stillzeit»),
  • +·wenn Sie schwanger sind oder stillen (siehe «Schwangerschaft und Stillzeit»),
  • -Darf Gliclazid-Mepha 30 retard/Gliclazid-Mepha 60 retard während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Darf Gliclazid-Mepha 30 retard/Gliclazid-Mepha 60 retard während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
  • -Dosierung
  • -Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder im Gegenteil zu stark.
  • +Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • -Hautreaktionen wie Ausschlag, Rötung, Juckreiz, Nesselsucht und Angioödem (rasche Gewebeanschwellung der Augenlider, Gesicht, Lippen, Mund, Zunge oder Hals, welche zu Atemproblemen führen können) wurden beschrieben. Schwere Hautreaktionen, welche zu generalisiertem Auftreten von Blasen und Abschuppungen der Haut führen können, können ebenfalls auftreten.
  • -In seltenen Fällen wurde über Symptome schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet (DRESS-Syndrom); diese äussern sich zuerst als grippeähnliche Symptome mit Ausschlag im Gesicht, danach durch einen generalisierten Ausschlag mit Fieber.
  • +Hautreaktionen wie Ausschlag, Rötung, Juckreiz, Nesselsucht, bullöse Reaktionen und Angioödem (rasche Gewebeanschwellung der Augenlider, Gesicht, Lippen, Mund, Zunge oder Hals, welche zu Atemproblemen führen können) wurden beschrieben. Schwere Hautreaktionen, welche zu generalisiertem Auftreten von Blasen und Abschuppungen der Haut führen können, können ebenfalls auftreten.
  • +Wenn Sie diese Hautreaktionen entwickeln, stoppen Sie die Einnahme von Gliclazid-Mepha retard, kontaktieren Sie sofort ihren Arzt und teilen Sie ihm mit, dass Sie dieses Medikament einnehmen. In seltenen Fällen wurde über Symptome schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet (DRESS-Syndrom); diese äussern sich zuerst als grippeähnliche Symptome mit Ausschlag im Gesicht, danach durch einen generalisierten Ausschlag mit Fieber.
  • -Die folgenden unerwünschten Wirkungen wurden ebenfalls beobachtet:
  • -Schwerwiegende Schwankungen in der Anzahl der roten Blutkörperchen und allergische Entzündungen der Blutgefässwände, tiefer Blutnatriumspiegel (Hyponatriämie mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Schwächegefühl, Koordinationsproblemen, Verwirrtheit), Symptome der Leberinsuffizienz (z.B. Gelbsucht). In den meisten Fällen verschwinden diese Wirkungen mit dem Absetzen der Sulfonylharnstoffe, doch in einzelnen Fällen können sie zu lebensgefährlicher Leberinsuffizienz führen.
  • -Bitte informieren Sie auch Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind.
  • +Die folgenden unerwünschten Wirkungen wurden ebenfalls beobachtet: Schwerwiegende Schwankungen in der Anzahl der roten Blutkörperchen und allergische Entzündungen der Blutgefässwände, tiefer Blutnatriumspiegel (Hyponatriämie mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Schwächegefühl, Koordinationsproblemen, Verwirrtheit), Symptome der Leberinsuffizienz (z.B. Gelbsucht). In den meisten Fällen verschwinden diese Wirkungen mit dem Absetzen der Sulfonylharnstoffe, doch in einzelnen Fällen können sie zu lebensgefährlicher Leberinsuffizienz führen.
  • +Bitte informieren Sie auch Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind.
  • -Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, welche über die ausführliche Fachinformation verfügen.
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -Gliclazid-Mepha 60 mg retard: 30 oder 90 Depotabs in Blisterpackungen.
  • +Gliclazid-Mepha 60 mg retard (mit Bruchrille, teilbar): 30 oder 90 Depotabs in Blisterpackungen.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im September 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -Interne Versionsnummer: 4.1
  • +Diese Packungsbeilage wurde im September 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Interne Versionsnummer: 6.1
  • +Revisions-Historie
  • +Gesuchs ID TW-Nr. Version Meilenstein/Änderung Interne Freigabe Gutheissung SM
  • +Nummer Nummer TEXT DATUM/Kürzel DATUM
  • +Nummer Nummer TEXT DATUM/Kürzel DATUM
  • +Nummer Nummer TEXT DATUM/Kürzel DATUM
  • +Nummer Nummer TEXT DATUM/Kürzel DATUM
  • +Nummer Nummer TEXT DATUM/Kürzel DATUM
  • +Nummer Nummer TEXT DATUM/Kürzel DATUM
  • +Nummer Nummer TEXT DATUM/Kürzel DATUM
  • +Nummer Nummer TEXT DATUM/Kürzel DATUM
  • +Pending 1546747 6.0 Anpassung an Diamicron MR (09/2019) 17.02.2020 THA 21.02.2020 SKN 30.03.2020
  • +102611679 1295671 5.1 Antwort Vorbescheid 18.07.2019 SKN 03.09.2019
  • +102611679 1295671 5.0 AMZV Anpassung neues HMG 08.05.2019 SKN 03.09.2019
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home