| 12 Änderungen an Patinfo Valaciclovir Therica 250 mg |
-Wann darf Valaciclovir Therica nicht angewendet werden?
-Valaciclovir Therica darf nicht angewendet werden bei einer bekannten Überempfindlichkeit auf den Wirkstoff von Valaciclovir und Aciclovir oder auf die Hilfsstoffe in den beiden Tablettenformen.
-Wann ist bei der Anwendung von Valaciclovir Therica Vorsicht geboten?
- +Wann darf Valaciclovir Therica nicht eingenommen werden?
- +Valaciclovir Therica darf nicht angewendet werden bei einer bekannten Überempfindlichkeit auf den Wirkstoff von Valaciclovir Therica und Zovirax (Aciclovir) oder auf die Hilfsstoffe in den beiden Tablettenformen.
- +Wenn Sie nach der Einnahme von Valaciclovir jemals einen ausgedehnten Hautausschlag in Verbindung mit Fieber, vergrösserten Lymphknoten, erhöhten Konzentrationen von Leberenzymen und/oder Eosinophilie (Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen) entwickelt haben, darf Valaciclovir Therica nicht angewendet werden.
- +Wann ist bei der Einnahme von Valaciclovir Therica Vorsicht geboten?
- +Bei der Einnahme von Valaciclovir wurde über eine Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS) berichtet. DRESS erscheint zunächst als grippeähnliche Symptome mit Ausschlag im Gesicht, dann als ausgedehnter Ausschlag mit hoher Körpertemperatur, in Bluttests festgestellten erhöhten Leberenzymwerten und einer Zunahme eines Typs von weissen Blutkörperchen (Eosinophilie) und vergrösserten Lymphknoten. Wenn Sie einen Ausschlag in Verbindung mit Fieber und vergrösserten Lymphknoten entwickeln, stellen Sie die Einnahme von Valaciclovir ein und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- +
-· an anderen Krankheiten leiden,
-· Allergien haben oder
-· andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
-Darf Valaciclovir Therica während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
- +• an anderen Krankheiten leiden,
- +• Allergien haben oder
- +• andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
- +Darf Valaciclovir Therica während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
-·Behandlung der Gürtelrose: 3x täglich 1000 mg Valaciclovir Therica während 7 Tagen.
-·Behandlung einer Herpes simplex-Infektion: 2x täglich 500 mg Valaciclovir Therica während 5 Tagen, wobei Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Behandlungsdauer festlegt.
-·Vorbeugung von Herpes simplex-Rückfällen: 1x täglich 500 mg Valaciclovir Therica, bei immungeschwächten Patienten 2x täglich 500 mg Valaciclovir Therica, wobei die Behandlungsdauer jeweils vom Arzt bzw. der Ärztin festgelegt wird.
-·Verhütung der CMV-Infektion/-Erkrankung: 4x täglich 2 g Valaciclovir Therica während der vom Arzt bzw. der Ärztin vorgeschriebenen Behandlungsdauer.
- +• Behandlung der Gürtelrose: 3x täglich 1000 mg Valaciclovir Therica während 7 Tagen.
- +• Behandlung einer Herpes simplex-Infektion: 2x täglich 500 mg Valaciclovir Therica während 5 Tagen, wobei Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Behandlungsdauer festlegt.
- +• Vorbeugung von Herpes simplex-Rückfällen: 1x täglich 500 mg Valaciclovir Therica, bei immungeschwächten Patienten 2x täglich 500 mg Valaciclovir Therica, wobei die Behandlungsdauer jeweils vom Arzt bzw. der Ärztin festgelegt wird.
- +• Verhütung der CMV-Infektion/-Erkrankung: 4x täglich 2 g Valaciclovir Therica während der vom Arzt bzw. der Ärztin vorgeschriebenen Behandlungsdauer.
- +Häufigkeit nicht bekannt (kann aus verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden): Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen, auch bekannt als DRESS oder Arzneimittelüberempfindlichkeitssyndrom, das durch weit verbreiteten Hautausschlag, hohe Körpertemperatur, erhöhte Leberenzymwerte, Blutanomalien (Eosinophilie), vergrösserte Lymphknoten und die mögliche Miteinbeziehung anderer Körperorgane gekennzeichnet ist.
- +Haltbarkeit
- +
-Für die Herstellung von Tabletten benötigte Adjuvantien.
- +Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Povidon K30, Magnesiumstearat.
- +Filmüberzug: Hypromellose (E464), Hydroxypropylcellulose (E463), Titandioxid (E171), Macrogol 400.
-Bailleul (Schweiz) AG., Genf GE
-Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Bailleul (Schweiz) AG., 1203 Genf
- +Diese Packungsbeilage wurde im September 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|