22 Änderungen an Patinfo Dexagenta-POS |
-Es darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin und unter strenger ärztlicher Kontrolle verwendet werden.
- +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
-Hinweis für Kontaktlinsenträger: Das in Dexagenta-POS enthaltene Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid kann Augenreizungen verursachen. Während der Dauer der Behandlung sollen keine Kontaktlinsen getragen werden. Weiche Kontaktlinsen können durch das in Dexagenta-POS enthaltene Benzalkoniumchlorid verfärbt werden.
-Wann darf Dexagenta-POS nicht angewendet werden?
- +Wann darf Dexagenta-POS nicht eingenommen/angewendet werden?
-Darf Dexagenta-POS während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
- +Darf Dexagenta-POS während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
-Die Anwendungshäufigkeit und vor allem das Zeitintervall zwischen den Anwendungen können je nach Erkrankung sehr unterschiedlich sein. Führen Sie die Behandlung nach Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin auch dann weiter, wenn Sie keine Krankheitszeichen mehr spüren. Ein zu frühes Beenden oder eine ungenügende Anwendung kann ein erneutes Aufflammen der Erkrankung zur Folge haben. Die Anwendungsdauer soll in der Regel 2 Wochen nicht überschreiten. Die Anwendung und Sicherheit von Dexagenta-POS bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
- +Die Anwendungshäufigkeit und vor allem das Zeitintervall zwischen den Anwendungen können je nach Erkrankung sehr unterschiedlich sein. Führen Sie die Behandlung nach Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin auch dann weiter, wenn Sie keine Krankheitszeichen mehr spüren. Ein zu frühes Beenden oder eine ungenügende Anwendung kann ein erneutes Aufflammen der Erkrankung zur Folge haben. Die Anwendungsdauer soll in der Regel 12 Tage nicht überschreiten. Die Anwendung und Sicherheit von Dexagenta-POS bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
- +Lokale Nebenwirkungen am Auge
- +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
- +Einzelfälle
- +Des Weiteren kann mit unbekannter Häufigkeit verschwommenes Sehen auftreten.
- +Körper - Hormonprobleme
- +Einzelfälle
- +Wachstum zusätzlicher Körperbehaarung (besonders bei Frauen), Muskelschwäche und -schwund, rötlich-bläuliche Dehnungsstreifen der Haut, erhöhter Blutdruck, unregelmäßige oder ausbleibende Perioden, Veränderungen der Eiweiß- und Kalziumspiegel im Körper, Wachstumsstörungen bei Kindern und Jugendlichen sowie Schwellungen und Gewichtszunahme des Körpers und Gesichts (sogenanntes «Cushing-Syndrom») (siehe Abschnitt «Wann ist bei der Anwendung von Dexagenta-POS Vorsicht geboten»).
- +
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Dieses Arzneimittel enthält 0.25 mg Benzalkoniumchloride pro 5 ml entsprechend 0.05 mg/ml.
- +Benzalkoniumchlorid kann Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere, wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt.
- +Dieses Arzneimittel enthält 22.5 mg Phosphate pro 5 ml entsprechend 4.5 mg/ml.
- +Wenn Sie an einer schweren Schädigung der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) leiden, können Phosphate aufgrund einer Calciumanreicherung während der Behandlung in sehr seltenen Fällen Trübungen (wolkige Flecken) der Hornhaut verursachen.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Dexagenta-POS darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Aufbrauchfrist nach Anbruch
- +
-Bewahren Sie Dexagenta-POS in der verschlossenen Originalverpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern auf. Wenn nach Beendigung der Behandlung das Fläschchen noch nicht leer sein sollte, bringen Sie es Ihrer Abgabestelle (Arzt/Ärztin oder Apotheker/Apothekerin) zum fachgerechten Entsorgen zurück.
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-Was ist in Dexagenta-POS enthalten?
-1 ml Augentropfen enthalten 1 mg Dexamethason-Natriumphosphat und 5 mg Gentamicinsulfat (entspricht 3 mg Gentamicin) als Wirkstoffe sowie Benzalkoniumchlorid als Konservierungsmittel und weitere Hilfsstoffe.
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
- +In der Originalverpackung aufbewahren.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
- +Wenn nach Beendigung der Behandlung das Fläschchen noch nicht leer sein sollte, bringen Sie es Ihrer Abgabestelle (Arzt/Ärztin oder Apotheker/Apothekerin) zum fachgerechten Entsorgen zurück.
- +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
- +Was ist inDexagenta-POS enthalten?
- +Wirkstoffe
- +1 ml Augentropfen enthalten 1 mg Dexamethason-Natriumphosphat und 5 mg Gentamicinsulfat (entspricht 3 mg Gentamicin).
- +Hilfsstoffe
- +Benzalkoniumchlorid, Natriumchlorid, Kaliumdihydrogenphosphat, Kaliummonohydrogenphosphat (Ph.Eur.), Wasser für Injektionszwecke.
-Dexagenta-POS Augentropfen gibt es in Fläschchen zu 5 ml.
-URSAPHARM Arzneimittel GmbH, 66129 Saarbrücken – Deutschland.
- +URSAPHARM Arzneimittel GmbH, 66129 Saarbrücken – Deutschland
-59'580 (Swissmedic).
- +59580 (Swissmedic)
-Ursapharm Schweiz GmbH, 9325 Roggwil.
-Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +URSAPHARM Schweiz GmbH, 6331 Hünenberg
- +Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|