ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Rabeprazol Sandoz 10 mg - Änderungen - 20.02.2018
28 Änderungen an Patinfo Rabeprazol Sandoz 10 mg
  • -Was ist Rabeprazol Sandoz® und wann wird es angewendet?
  • +Was ist Rabeprazol Sandoz und wann wird es angewendet?
  • -Wann darf Rabeprazol Sandoz® nicht eingenommen werden?
  • +Wann darf Rabeprazol Sandoz nicht eingenommen werden?
  • -Darf Rabeprazol Sandoz® während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Wann ist bei der Einnahme von Rabeprazol Sandoz Vorsicht geboten?
  • +Gleichzeitig eingenommene Arzneimittel können sich gegenseitig in ihrer Wirkung beeinflussen. Die durch Rabeprazol Sandoz bewirkte Verringerung der Säureproduktion im Magen kann Auswirkungen auf die Aufnahme anderer Arzneimittel haben. Informieren Sie deshalb Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Arzneimittel mit Ketoconazol (Arzneistoff gegen Pilzinfektionen) oder Digoxin (Arzneistoff, angewendet bei Herzkrankheiten) einnehmen. Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird darüber entscheiden, ob Sie Rabeprazol Sandoz gleichzeitig einnehmen dürfen.
  • +Da keine Erfahrungen bei Kindern vorliegen, soll Rabeprazol Sandoz von Kindern nicht eingenommen werden.
  • +Die Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren wie Rabeprazol Sandoz kann Ihr Risiko für Hüft-, Handgelenks- und Wirbelsäulenfrakturen leicht erhöhen, besonders wenn diese über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr eingenommen werden. Informieren Sie Ihren Arzt/Ärztin, wenn Sie Osteoporose haben oder wenn Sie Kortikosteroide (diese können das Risiko einer Osteoporose erhöhen) einnehmen.
  • +Wenn Sie Rabeprazol Sandoz länger als drei Monate verwenden, ist es möglich, dass der Magnesiumgehalt im Blut sinkt. Niedrige Magnesiumwerte können sich als Erschöpfung, unfreiwillige Muskelkrämpfe, Verwirrtheit, Krämpfe, Schwindelgefühl und erhöhte Herzfrequenz äussern.
  • +Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, informieren Sie umgehend Ihren Arzt/Ärztin. Niedrige Magnesiumwerte können ausserdem zu einer Absenkung der Kalium- und Kalziumwerte im Blut führen. Ihr Arzt wird möglicherweise regelmässige Blutuntersuchungen zur Kontrolle Ihrer Magnesiumwerte durchführen.
  • +Falls bei Ihnen ein Hautausschlag, eine Hautverletzung auftritt, insbesondere an den der Sonne ausgesetzten Hautbereichen, und dies von Gelenkschmerzen begleitet ist, informieren Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Eventuell muss die Behandlung mit Rabeprazol Sandoz abgebrochen werden.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, insbesondere wenn es sich um eine Leberkrankheit handelt; Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie einen Vitamin-B12-Mangel oder Risikofaktoren für eine reduzierte Aufnahme von Vitamin B12 haben und Rabeprazol Sandoz als Langzeittherapie einnehmen. Wie alle säurehemmenden Wirkstoffe kann Rabeprazol Sandoz zu einer reduzierten Aufnahme von Vitamin B12 führen.
  • +Darf Rabeprazol Sandoz während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Wie verwenden Sie Rabeprazol Sandoz®?
  • +Wie verwenden Sie Rabeprazol Sandoz?
  • -Bei der Langzeittherapie und Vorbeugung von säurebedingten Schädigungen der Speiseröhre wird die Einnahme von täglich einer magensaftresistenter Filmtablette Rabeprazol Sandoz zu 10 oder 20 mg empfohlen. Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird die für Sie nötige Dauer der Behandlung festlegen.
  • -Bei ungeschädigter Schleimhaut und Beschwerden wie Sodbrennen und saurem Aufstossen wird die Einnahme von einmal täglich einer magensaftresistente Filmtablette Rabeprazol Sandoz zu 10 mg während maximal 4 Wochen empfohlen. Suchen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin auf, wenn die Beschwerden innerhalb 4 Wochen nicht verschwinden resp. wieder auftreten.
  • +Bei der Langzeittherapie und Vorbeugung von säurebedingten Schädigungen der Speiseröhre wird die Einnahme von täglich einer magensaftresistenten Filmtablette Rabeprazol Sandoz zu 10 oder 20 mg empfohlen. Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird die für Sie nötige Dauer der Behandlung festlegen.
  • +Bei ungeschädigter Schleimhaut und Beschwerden wie Sodbrennen und saurem Aufstossen wird die Einnahme von einmal täglich einer magensaftresistenten Filmtablette Rabeprazol Sandoz zu 10 mg während maximal 4 Wochen empfohlen. Suchen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin auf, wenn die Beschwerden innerhalb 4 Wochen nicht verschwinden resp. wieder auftreten.
  • -Nehmen Sie Rabeprazol Sandoz magensaftresistente Filmtabletten jeweils morgens vor dem Essen ein. Schlucken Sie die magensaftresistente Filmtabletten ganz, zerdrücken oder zerkauen Sie sie nicht.
  • +Nehmen Sie Rabeprazol Sandoz magensaftresistente Filmtabletten jeweils morgens vor dem Essen ein. Schlucken Sie die magensaftresistenten Filmtabletten ganz, zerdrücken oder zerkauen Sie sie nicht.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Rabeprazol Sandoz® haben?
  • +Welche Nebenwirkungen kann Rabeprazol Sandoz haben?
  • -Häufig: Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Husten, Kehlkopfentzündung, Schnupfen, Durchfall, Erbrechen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Verstopfung, Blähungen, unspezifische Schmerzen im Bewegungsapparat, Rückenschmerzen, Infekte, Müdigkeit, grippeähnliche Symptome.
  • +Häufig: Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Husten, Kehlkopfentzündung, Schnupfen, Durchfall, Erbrechen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Verstopfung, Blähungen, gutartige Magenpolypen, unspezifische Schmerzen im Bewegungsapparat, Rückenschmerzen, Infekte, Müdigkeit, grippeähnliche Symptome.
  • -Sehr selten: schwere allergische Reaktionen, welche mit Blasenbildung auf der Haut und/oder Wundsein oder Schädigungen des Mundes oder des Halses einhergehen. Verletzungen der Haut / Hautausschlag, insbesondere an den der Sonne ausgesetzten Hautbereichen, und möglicherweise begleitet von Gelenkschmerzen.
  • -Unbekannte Häufigkeit: Niedrige Magnesiumspiegel im Blut (Hypomagnesiämie). Ein niedriger Magnesiumspiegel kann zu Erschöpfung, unfreiwillige Muskelkrämpfe, Verwirrtheit, Krämpfe, Schwindelgefühl und erhöhte Herzfrequenz führen.
  • +Sehr selten: schwere allergische Reaktionen, welche mit Blasenbildung auf der Haut und/oder Wundsein oder Schädigungen des Mundes oder des Halses einhergehen. Verletzungen der Haut/Hautausschlag, insbesondere an den der Sonne ausgesetzten Hautbereichen, und möglicherweise begleitet von Gelenkschmerzen.
  • +Unbekannte Häufigkeit: Darmentzündung (mit daraus resultierendem Durchfall), niedrige Magnesiumspiegel im Blut (Hypomagnesiämie). Ein niedriger Magnesiumspiegel kann zu Erschöpfung, unfreiwillige Muskelkrämpfe, Verwirrtheit, Krämpfe, Schwindelgefühl und erhöhte Herzfrequenz führen.
  • -In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15–25°C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.
  • +In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.
  • -Wo erhalten Sie Rabeprazol Sandoz®? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Was ist in Rabeprazol Sandoz enthalten?
  • +1 magensaftresistente Filmtablette Rabeprazol Sandoz 10 mg enthält 10 mg Rabeprazol-Natrium sowie Hilfsstoffe.
  • +1 magensaftresistente Filmtablette Rabeprazol Sandoz 20 mg enthält 20 mg Rabeprazol-Natrium sowie Hilfsstoffe.
  • +Wo erhalten Sie Rabeprazol Sandoz? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -61496 (Swissmedic)
  • +61496 (Swissmedic).
  • -Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz
  • -Diese Packungsbeilage wurde im April 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im November 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home