14 Änderungen an Patinfo Oracea |
-Wann darf Oracea nicht angewendet werden?
- +Wann darf Oracea nicht eingenommen / angewendet werden?
-Wann ist bei der Einnahme von Oracea Vorsicht geboten?
- +Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Oracea Vorsicht geboten?
-Dieses Arzneimittel enthält Sucrose. Bitte nehmen Sie Oracea erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
- +Dieses Arzneimittel enthält Saccharose. Bitte nehmen Sie Oracea erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
-Darf Oracea während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
- +Darf Oracea während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
- +- Jarisch-Herxheimer Reaktion: Mögliche Anzeichen dafür sind Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Hautausschlag.
- +Bei Patienten mit gleichzeitiger Spirochäteninfektion (wie z.B. Lyme-Borreliose) kann sie kurz nach Beginn der Behandlung mit Doxycyclin auftreten. Es handelt sich dabei um eine übliche und normalerweise vorübergehende selbstbegrenzende Folge von antibiotischer Behandlung bei Spirochäteninfektionen. Setzen Sie sich beim Auftreten dieser Anzeichen so schnell wie möglich mit Ihrem Arzt in Verbindung.
- +
-1 Oracea Hartkapsel mit veränderter Wirkstofffreisetzung enthält als Wirkstoff 40 mg Doxycyclin (als Monohydrat), wovon 30 mg in einer schnell freisetzenden Form und 10 mg in einer retardiert freisetzenden Form vorliegen, und als Hilfsstoffe die Farbstoffe Chinolingelb (E104), Allurarot AC (E129), Indigocarmin (E132) und Brillantblau FCF (E133), sowie weitere Hilfsstoffe.
- +1 Oracea Hartkapsel mit veränderter Wirkstofffreisetzung enthält:
- +Wirkstoffe
- +40 mg Doxycyclin (als Monohydrat), wovon 30 mg in einer schnell freisetzenden Form und 10 mg in einer retardiert freisetzenden Form vorliegen, und
- +Hilfsstoffe
- +Hypromellose (E464), Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer 1:1, Triethylcitrat, Talkum, Zucker-Stärke-Pellets (enthalten Maisstärke und Saccharose) , Titandioxid (E171), Macrogol 400, gelbes Eisenoxid (E172), rotes Eisenoxid (E172), Polysorbat 80 (E433).
- +Hartkapsel: Gelatine, schwarzes Eisenoxid (E172), rotes Eisenoxid (E172), gelbes Eisenoxid (E172), Titandioxid (E171)
- +Drucktinte: Schellack, Propylenglykol, Chinolingelb (E104), Allurarot AC (E129), Indigotin (E132) und Brillantblau FCF (E133).
-Galderma Schweiz AG, 4622 Egerkingen/Schweiz
-Diese Packungsbeilage wurde im März 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Galderma SA, CH-6300 Zug
- +Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|