ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Acicutan 25 mg - Änderungen - 16.06.2018
24 Änderungen an Patinfo Acicutan 25 mg
  • -Wann darf Acicutan nicht angewendet werden?
  • -Wenn Sie schwanger sind, dürfen Sie Acicutan unter keinen Umständen einnehmen. Dies gilt auch für Frauen, die schwanger werden könnten, wenn nicht vier Wochen vor, während und zwei Jahre lang nach der Behandlung eine strenge Kontrazeption durchgeführt wird. Lesen Sie unbedingt die rot gedruckten Anweisungen (siehe Rotdruck) genau durch!
  • +Wann darf Acicutan nicht eingenommen/angewendet werden?
  • +Wenn Sie schwanger sind, dürfen Sie Acicutan unter keinen Umständen einnehmen. Dies gilt auch für Frauen, die schwanger werden könnten, wenn nicht vier Wochen vor, während und drei Jahre lang nach der Behandlung eine strenge Kontrazeption durchgeführt wird. Lesen Sie unbedingt die rot gedruckten Anweisungen (siehe Rotdruck) genau durch!
  • -Wann ist bei der Einnahme von Acicutan Vorsicht geboten?
  • +Bestimmte Arzneimittel dürfen während der Behandlung mit Acicutan nicht eingenommen werden:
  • +·Vitamin-A-haltige Arzneimittel oder Stärkungsmittel
  • +·Andere Retinoide (z.B. Arzneimittel mit dem Wirkstoff Isotretinoin oder Tretinoin)
  • +·Methotrexat (gegen Hautprobleme, Gelenkentzündungen oder Krebs)
  • +·Tetrazykline (gegen bakterielle Infektionen)
  • +Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Acicutan Vorsicht geboten?
  • -Die gleichzeitige Einnahme von Acicutan und Vitamin-A-haltigen Arzneimitteln oder Stärkungsmitteln sowie Alkohol ist zu vermeiden.
  • +Die gleichzeitige Einnahme von Acicutan und Alkohol ist zu vermeiden.
  • -Während und ein Jahr nach Behandlung mit Acicutan darf kein Blut gespendet werden.
  • -Während der Behandlung mit Acicutan dürfen Frauen im gebärfähigen Alter keinen Alkohol zu sich nehmen. Alkohol sollte bis 2 Monate nach Absetzen der Therapie mit Acicutan gemieden werden.
  • -In Patientinnen und Patienten, die mit Arzneimitteln behandelt wurden, welche Ähnlichkeit zu Vitamin A und Acicutan haben, wurden sehr selten Stimmungsänderungen, aggressive Gefühle und suizidale Gedanken beobachtet. Da auch andere Faktoren zu diesen Symptomen beigetragen haben können, ist nicht sicher, ob diese in Zusammenhang mit der Acicutan Behandlung stehen. Falls bei Ihnen diese Anzeichen auftreten, sollten Sie sofort die Einnahme von Acicutan beenden, Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen und ihn bzw. sie darüber informieren.
  • +Während und drei Jahre nach Behandlung mit Acicutan darf kein Blut gespendet werden.
  • +Während der Behandlung mit Acicutan dürfen Frauen im gebärfähigen Alter keinen Alkohol (in Getränken, Nahrung oder Arzneimitteln) zu sich nehmen. Alkohol (in Getränken, Nahrung oder Arzneimitteln) sollte bis 2 Monate nach Absetzen der Therapie mit Acicutan gemieden werden.
  • +Bei Patientinnen und Patienten, die mit Arzneimitteln behandelt wurden, welche Ähnlichkeit zu Vitamin A und Acicutan haben, wurden sehr selten Stimmungsänderungen, aggressive Gefühle und suizidale Gedanken beobachtet. Da auch andere Faktoren zu diesen Symptomen beigetragen haben können, ist nicht sicher, ob diese in Zusammenhang mit der Acicutan Behandlung stehen. Falls bei Ihnen diese Anzeichen auftreten, sollten Sie sofort die Einnahme von Acicutan beenden, Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen und ihn bzw. sie darüber informieren.
  • -Darf Acicutan während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Darf Acicutan während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen/angewendet werden?
  • -– Nach Abschluss einer Behandlung mit Acicutan muss eine Schwangerschaft unbedingt für weitere zwei Jahre verhütet werden.
  • +– Nach Abschluss einer Behandlung mit Acicutan muss eine Schwangerschaft unbedingt für weitere drei Jahre verhütet werden.
  • -2. Die Massnahmen zur Empfängnisverhütung, die Ihnen der Arzt oder die Ärztin verordnet hat, müssen Sie strikt einhalten, und zwar nicht nur vier Wochen vor und während der Behandlung mit Acicutan, sondern noch mindestens zwei Jahre nach ihrer Beendigung, da das Präparat eine gewisse Zeit im Körper gespeichert wird. Hat Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin zur Empfängnisverhütung eine Antibabypille verschrieben, hat er bzw. sie Ihnen mit Absicht keine sogenannte «Minipille» empfohlen, da deren Wirksamkeit durch Acicutan abgeschwächt würde.
  • -3. Falls Sie trotz strikter Empfängnisverhütung während der Behandlung mit Acicutan oder innerhalb von zwei Jahren nach deren Beendigung schwanger werden oder den Verdacht haben, schwanger zu sein, müssen Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin benachrichtigen. Er bzw. sie wird die unmittelbar erforderlichen Massnahmen ergreifen.
  • +2. Die Massnahmen zur Empfängnisverhütung, die Ihnen der Arzt oder die Ärztin verordnet hat, müssen Sie strikt einhalten, und zwar nicht nur vier Wochen vor und während der Behandlung mit Acicutan, sondern noch mindestens drei Jahre nach ihrer Beendigung, da das Präparat eine gewisse Zeit im Körper gespeichert wird. Hat Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin zur Empfängnisverhütung eine Antibabypille verschrieben, hat er bzw. sie Ihnen mit Absicht keine sogenannte «Minipille» empfohlen, da deren Wirksamkeit durch Acicutan abgeschwächt würde.
  • +3. Falls Sie trotz strikter Empfängnisverhütung während der Behandlung mit Acicutan oder innerhalb von drei Jahren nach deren Beendigung schwanger werden oder den Verdacht haben, schwanger zu sein, müssen Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin benachrichtigen. Er bzw. sie wird die unmittelbar erforderlichen Massnahmen ergreifen.
  • -Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Acicutan auftreten: Überempfindlichkeitsreaktionen, Angioödem, Nesselsucht, Nasen-, Mund- und Lippentrockenheit, Durst, Austrocknen der Schleimhäute, Geschmacksstörungen, Verdünnung der Haut vor allem auf Handflächen und Fusssohlen, Abschuppung, Hautrötung, Juckreiz, Sonnenempfindlichkeit, Veränderung der Haarstruktur, Haarausfall, Ausfall von Wimpern und Augenbrauen, dünnerwerdende Haut, Nagelbrüchigkeit, Nagelfalzentzündung, Augenbeschwerden mit evtl. Unverträglichkeit von Kontaktlinsen, Verschwommensehen, vermindertes Nachtsehen, Kopfschmerzen, Muskel-, Gelenks- und Knochenschmerzen, Magen-Darm-Störungen und Flüssigkeitsansammlungen an Händen und Füssen.
  • +Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Acicutan auftreten: Überempfindlichkeitsreaktionen, Angioödem, Nesselsucht, Nasen-, Mund- und Lippentrockenheit, Durst, Austrocknen der Schleimhäute, Geschmacksstörungen, Stimmstörung (Dysphonie), Verdünnung der Haut vor allem auf Handflächen und Fusssohlen, Abschuppung, Hautrötung, Juckreiz, Sonnenempfindlichkeit, Veränderung der Haarstruktur, Haarausfall, Ausfall von Wimpern und Augenbrauen, dünnerwerdende Haut, Nagelbrüchigkeit, Nagelfalzentzündung, Augenbeschwerden mit evtl. Unverträglichkeit von Kontaktlinsen, Verschwommensehen, vermindertes Nachtsehen, Kopfschmerzen, Muskel-, Gelenks- und Knochenschmerzen, Magen-Darm-Störungen und Flüssigkeitsansammlungen an Händen und Füssen.
  • -1 Kapsel zu 10 mg enthält als Wirkstoff 10 mg Acitretin sowie Hilfsstoffe.
  • +1 Kapsel zu 10 mg enthält als Wirkstoff 10 mg Acitretin sowie Hilfsstoffe
  • -Diese Packungsbeilage wurde im September 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im August 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home