ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Mebu-Cherry - Änderungen - 06.08.2020
20 Änderungen an Patinfo Mebu-Cherry
  • -Mebu-Cherry®, Mebu-Lemon®, Lutschtabletten
  • +Mebu-Cherry, Mebu-Lemon, Lutschtabletten
  • -Wenden Sie Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon nicht an, wenn Sie an einer Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Tyrothricin, Cetrimoniumbromid, Lidocain, andere Lokalanästhetika des Amidtyps oder sonstige Inhaltsstoffe von Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon leiden.
  • +Wenden Sie Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon nicht an, wenn Sie an einer Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber Tyrothricin, Cetrimoniumbromid, Lidocain, anderen Lokalanästhetika des Amidtyps oder sonstigen Inhaltsstoffen von Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon leiden.
  • +Patienten mit angeborener Fructoseintoleranz (HFI) dürfen dieses Arzneimittel nicht anwenden (siehe «Wann ist bei der Anwendung Vorsicht geboten?»).
  • +Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
  • +Es sollte immer die niedrigste wirksame Dosis über die kürzest mögliche Zeitdauer verwendet werden. Die empfohlene Dosierung darf nicht überschritten werden.
  • +Die Lutschtabletten weder zerkauen noch ganz schlucken.
  • +
  • -Bei leichteren Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Zahnfleischentzündungen etc.: 1 Lutschtablette alle 2-3 Stunden langsam im Munde zergehen lassen.
  • -Bei schwereren Beschwerden: 1 Lutschtablette stündlich langsam im Munde zergehen lassen. Die maximale Tagesdosis beträgt 12 Tabletten.
  • +Alle 1 – 3 Stunden 1 Lutschtablette. Eine Tagesgesamtdosis von 8 Lutschtabletten sollte nicht überschritten werden.
  • +Art der Anwendung:
  • +Zur Anwendung in der Mundhöhle.
  • +Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon gegen Halsschmerzen beim Lutschen langsam im Mund bewegen, nicht in der Backentasche zergehen lassen.
  • +Bei schweren Halsentzündungen oder Halsschmerzen, die mit hohem Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen einhergehen, nicht länger als 2 Tage ohne ärztlichen Rat anwenden.
  • -Die Lutschtabletten sollten weder zerkaut noch ganz geschluckt werden.
  • +Wenn Sie eine grössere Menge von Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon angewendet haben als Sie sollten, ist unverzüglich ärztlicher Rat aufzusuchen.
  • -Selten (bei 1 von 1'000 Patienten) treten lokale Reizungen im Mund- oder Rachenraum auf, vor allem bei häufiger Verabreichung über längere Zeiträume. Die Anwendung von Tyrothricin auf frischen Wunden kann zu Blutungen führen.
  • -Sehr selten (bei 1 von 10'000 Patienten) kann Übelkeit auftreten, v.a. wenn die Lutschtabletten in hohen Dosen oder auf nüchternen Magen genommen werden (wegen des in den Lutschtabletten enthaltenen Lidocains).
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern) treten lokale Reizungen im Mund- oder Rachenraum auf, vor allem bei häufiger Verabreichung über längere Zeiträume. Die Anwendung von Tyrothricin auf frischen Wunden kann zu Blutungen führen.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern) kann Übelkeit auftreten, v.a. wenn die Lutschtabletten in hohen Dosen oder auf nüchternen Magen genommen werden (wegen des in den Lutschtabletten enthaltenen Lidocains).
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Wie alle Arzneimittel sollen Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon Lutschtabletten ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
  • -Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon bei Raumtemperatur (15-25 °C) und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern.
  • +Lagerungshinweis
  • +Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern.
  • -In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
  • +In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
  • -62301, 62302 (Swissmedic).
  • +62301, 62302 (Swissmedic)
  • -GSK Consumer Healthcare Schweiz AG, Risch.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im April 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +GSK Consumer Healthcare Schweiz AG, Risch
  • +Diese Packungsbeilage wurde im März 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home