28 Änderungen an Patinfo Creon micro |
-Auf Anweisung des Arztes oder Apothekers bzw. der Ärztin oder Apothekerin wird Creon Micro zur Behandlung bzw. Ergänzung einer ungenügenden eigenen Bauchspeicheldrüsenfunktion eingesetzt, d.h., bei Mangel oder Fehlen der Verdauungsenzyme z.B. nach einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung bei Beginn von Wiederaufnahme der Nahrung oder künstlicher Ernährung, chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung, zystischer Pankreasfibrose oder nach operativen Eingriffen im Verdauungstrakt.
- +Auf Anweisung des Arztes, Apothekers oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin wird Creon Micro zur Behandlung bzw. Ergänzung einer ungenügenden eigenen Bauchspeicheldrüsenfunktion eingesetzt, d.h., bei Mangel oder Fehlen der Verdauungsenzyme z.B. nach einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung bei Beginn von Wiederaufnahme der Nahrung oder künstlicher Ernährung, chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung, zystischer Pankreasfibrose oder nach operativen Eingriffen im Verdauungstrakt.
-Wann darf Creon Micro nicht angewendet werden?
- +Wann darf Creon Micro nicht eingenommen werden?
-Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
- +Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
-Die vom Arzt oder Apotheker bzw. der Ärztin oder Apothekerin verordnete Menge wird in dem der Packung beigefügten Messlöffel abgemessen. Dabei entsprechen 100 mg der magensaftresistenten Pellets einer Messlöffelfüllung.
-Der Arzt oder die Ärztin bzw. der Apotheker oder die Apothekerin wird die für Sie zutreffende Dosierung festlegen. Die Dosierung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und hängt vom Krankheitszustand und der Nahrungszusammensetzung (v.a. Fettgehalt des Essens) ab.
- +Die vom Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin verordnete Menge wird in dem der Packung beigefügten Messlöffel abgemessen. Dabei entsprechen 100 mg der magensaftresistenten Pellets einer Messlöffelfüllung.
- +Der Arzt oder die Ärztin, der Apotheker oder die Apothekerin bzw. der Drogist oder die Drogistin wird die für Sie zutreffende Dosierung festlegen. Die Dosierung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und hängt vom Krankheitszustand und der Nahrungszusammensetzung (v.a. Fettgehalt des Essens) ab.
-Halten Sie sich an die vom Arzt oder Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, dass Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
- +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, dass Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
-Sehr häufig: Bauchschmerzen.
-Häufig: Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Blähungen, Durchfall.
-Gelegentlich: Hautreaktionen
- +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
- +Bauchschmerzen.
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
- +Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Blähungen, Durchfall.
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
- +Hautreaktionen.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP.:» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
-Behälter dicht verschlossen halten, um vor Feuchtigkeit zu schützen.
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP:» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Aufbrauchfrist nach Anbruch
-Arzneimittel für Kinder unerreichbar aufbewahren!
-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
- +Behälter dicht verschlossen halten, um vor Feuchtigkeit zu schützen.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren!
- +Weitere Hinweise
- +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
-Wirkstoff: 1 Messlöffel Mikropellets Creon Micro enthält 60,12 mg Pankreatin mit 5'000 Lipase-, 3'600 Amylase- sowie 200 Protease-Einheiten nach Ph. Eur. sowie Hilfsstoffe (ad pulverem).
- +100 mg Creon Micro, magensaftresistentes Granulat (1 Messlöffel Mikropellets) enthalten
- +Wirkstoffe
- +60,12 mg Pankreatin mit 5'000 Lipase-, 3'600 Amylase- sowie 200 Protease-Einheiten nach Ph. Eur.
- +Hilfsstoffe
- +Macrogol 4000, Hypromellosephthalat, Cetylalkohol, Triethylcitrat, Dimeticon 1000.
-In Apotheken, ohne ärztliche Verschreibung:
-Packungen zu 20 g Mikropellets.
- +In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
- +Packung zu 20 g Mikropellets.
-62'624 (Swissmedic)
- +62624 (Swissmedic)
-BGP Products GmbH, 6341 Baar.
-Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Viatris Pharma GmbH, 6312 Steinhausen
- +Diese Packungsbeilage wurde im November 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|