ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Algifor Liquid caps 400 - Änderungen - 17.10.2018
18 Änderungen an Patinfo Algifor Liquid caps 400
  • -Algifor Liquid caps 400 enthält den Wirkstoff Ibuprofen. Dieser hat schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften.
  • +Die Weichgelatinekapsel Algifor Liquid caps 400 enthält den Wirkstoff Ibuprofen. Dieser hat schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften.
  • -·Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern;
  • -·Rückenschmerzen;
  • -·Kopfschmerzen;
  • -·Zahnschmerzen;
  • -·Schmerzen während der Monatsblutung;
  • -·Schmerzen nach Verletzungen;
  • +·Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern,
  • +·Rückenschmerzen,
  • +·Kopfschmerzen,
  • +·Zahnschmerzen,
  • +·Schmerzen während der Monatsblutung,
  • +·Schmerzen nach Verletzungen,
  • -·Wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren oder nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen Schmerz- oder Rheumamitteln, sogenannten nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimittel, Atemnot, Asthmaanfälle oder allergieähnliche Hautreaktionen hatten,
  • -·im letzten Drittel der Schwangerschaft (siehe auch Kapitel «Darf Algifor Liquid caps 400 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»),
  • -·bei aktiven oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwüren oder Magen-/Darm-Blutungen,
  • -·bei Magen-/Darm-Blutungen oder -Durchbruch (Perforation) in der Vorgeschichte im Zusammenhang mit einer vorherigen Therapie mit sogenannten nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln,
  • -·bei chronischen Darmentzündungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa),
  • -·bei schwerer Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion,
  • -·bei schwerer Herzleistungsschwäche,
  • -·zur Behandlung von Schmerzen nach einer koronaren Bypassoperation am Herzen (resp. Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine).
  • -·bei einer Varizelleninfektion (Windpockeninfektion).
  • +·Wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren oder nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen Schmerz- oder Rheumamitteln, sogenannten nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Atemnot oder allergieähnliche Hautreaktionen hatten.
  • +·Im letzten Drittel der Schwangerschaft (siehe auch Kapitel «Darf Algifor Liquid caps 400 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»).
  • +·Bei aktiven oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwüren oder Magen-/Darm-Blutungen.
  • +·Bei Magen-/Darm-Blutungen oder -Durchbruch (Perforation) in der Vorgeschichte im Zusammenhang mit einer vorherigen Therapie mit sogenannten nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln.
  • +·Bei chronischen Darmentzündungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa).
  • +·Bei schwerer Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion.
  • +·Bei schwerer Herzleistungsschwäche.
  • +·Zur Behandlung von Schmerzen nach einer koronaren Bypassoperation am Herzen (resp. Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine).
  • +·Bei einer Varizelleninfektion (Windpockeninfektion).
  • -Während der Behandlung mit Algifor Liquid caps 400 können im oberen Magen-Darm-Trakt Schleimhautgeschwüre, selten Blutungen oder in Einzelfällen Perforationen (Magen-Darmdurchbrüche) auftreten. Diese Komplikationen können während der Behandlung jederzeit auch ohne Warnsymptome auftreten. Um dieses Risiko zu verringern, sollte die kleinste wirksame Dosis während der kürzest möglichen Therapiedauer angewendet werden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Magenschmerzen haben und einen Zusammenhang mit der Einnahme des Arzneimittels vermuten.
  • -Ältere Patienten können empfindlicher auf das Arzneimittel reagieren als jüngere Erwachsene. Es ist besonders wichtig, dass ältere Patienten eventuelle Nebenwirkungen sofort Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin melden.
  • +·Während der Behandlung mit Algifor Liquid caps 400 können im oberen Magen-Darm-Trakt Schleimhautgeschwüre, selten Blutungen oder in Einzelfällen Perforationen (Magen-Darmdurchbrüche) auftreten. Diese Komplikationen können während der Behandlung jederzeit auch ohne Warnsymptome auftreten. Um dieses Risiko zu verringern, sollte die kleinste wirksame Dosis während der kürzest möglichen Therapiedauer angewendet werden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Magenschmerzen haben und einen Zusammenhang mit der Einnahme des Arzneimittels vermuten.
  • +·Ältere Patienten können empfindlicher auf das Arzneimittel reagieren als jüngere Erwachsene. Es ist besonders wichtig, dass ältere Patienten eventuelle Nebenwirkungen sofort Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin melden.
  • -·wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung der Zuckerkrankheit (mit Ausnahme von Insulin), Arzneimittel zur Erhöhung der Urinausscheidung (harntreibende Mittel), Arzneimittel zur Behandlung von Infektionen (Chinolon-Antibiotika), gegen AIDS (Zidovudin), Immunsuppressiva (Mittel gegen Transplantatabstossungen (Tacrolimus und Cyclosporin), Kortikosteroide, Thrombozytenaggregationshemmer und Selektive Serotonin Wiederaufnahme Hemmer (SSRI) oder Arzneimittel mit einer der folgenden Substanzen: Lithium, Digoxin, Methotrexat, Baclofen, Phenytoin, Probenecid oder Sulfinpyrazon einnehmen.
  • -·wenn Sie bestimmte Erkrankungen der Haut (systemischer Lupus erythematodes (SLE) oder Mischkollagenose) haben. Wenn Sie unter schweren Hautreaktionen wie exfolitativer Dermatitis, Stevens-Johnson Syndrom oder toxischer epidermaler Nekrolyse leiden. Das höchste Risiko für derartige Reaktionen scheint zu Beginn der Therapie zu bestehen, da diese Reaktionen in der Mehrzahl der Fälle im ersten Behandlungsmonat auftraten. Beim ersten Zeichen von Hautausschlägen, Schleimhautläsionen oder sonstigen Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sollte Algifor Liquid caps 400 abgesetzt und umgehend der Arzt oder die Ärztin konsultiert werden.
  • +·wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung der Zuckerkrankheit (mit Ausnahme von Insulin), Arzneimittel zur Erhöhung der Urinausscheidung (harntreibende Mittel), Arzneimittel zur Behandlung von Infektionen (Chinolon-Antibiotika), gegen AIDS (Zidovudin), Immunsuppressiva (Mittel gegen Transplantatabstossungen (Tacrolimus und Cyclosporin), Kortikosteroide, Thrombozytenaggregationshemmer und Selektive Serotonin Wiederaufnahme Hemmer (SSRI) oder Arzneimittel mit einer der folgenden Substanzen: Lithium, Digoxin, Methotrexat, Baclofen, Phenytoin, Probenecid oder Sulfinpyrazon einnehmen;
  • +·wenn Sie bestimmte Erkrankungen der Haut (systemischer Lupus erythematodes (SLE) oder Mischkollagenose) haben. Wenn Sie unter schweren Hautreaktionen wie exfolitativer Dermatitis, Stevens-Johnson Syndrom oder toxischer epidermaler Nekrolyse leiden. Das höchste Risiko für derartige Reaktionen scheint zu Beginn der Therapie zu bestehen, da diese Reaktionen in der Mehrzahl der Fälle im ersten Behandlungsmonat auftraten. Beim ersten Zeichen von Hautausschlägen, Schleimhautläsionen oder sonstigen Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sollte Algifor Liquid caps 400 abgesetzt und umgehend der Arzt oder die Ärztin konsultiert werden;
  • -Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1 Weichgelatinekapsel Algifor Liquid caps 400 mit reichlich Flüssigkeit einnehmen. Vor der nächsten Einnahme ist ein Abstand von 4–6 Stunden einzuhalten.
  • -Maximale Tagesdosis: Nehmen Sie nicht mehr als 3 Weichgelatinekapseln Algifor Liquid caps 400 innerhalb von 24 Stunden ein, ausser auf ärztliche Verschreibung. Bei Schmerzen während der Monatsblutung wird empfohlen, die Behandlung bereits bei den ersten Anzeichen der Beschwerden mit 1 Weichgelatinekapsel Algifor Liquid caps 400 zu beginnen.
  • -Verwenden Sie Algifor Liquid caps 400 nicht länger als 3 Tage und nur zur Behandlung der oben aufgeführten Beschwerden. Falls die Beschwerden trotz Einnahme von Algifor Liquid caps 400 zunehmen oder falls die schmerzende Stelle rot oder geschwollen wird, konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Eine ernsthafte Krankheit kann die Ursache sein. Auch wenn die Beschwerden nicht spätestens innert 3 Tagen bessern, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren, damit der Grund abgeklärt werden kann.
  • -Kinder unter 12 Jahren:
  • -Algifor Liquid caps 400 darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Die Anwendung und Sicherheit von Algifor Liquid caps 400 bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
  • +Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1 Algifor Liquid caps 400 Weichgelatinekapsel mit reichlich Flüssigkeit einnehmen. Vor der nächsten Einnahme ist ein Abstand von 4–6 Stunden einzuhalten.
  • +Maximale Tagesdosis: Nehmen Sie nicht mehr als 3 Weichgelatinekapseln innerhalb von 24 Stunden ein, ausser auf ärztliche Verschreibung.
  • +Bei Schmerzen während der Monatsblutung wird empfohlen, die Behandlung bereits bei den ersten Anzeichen der Beschwerden mit 1 Weichgelatinekapsel Algifor Liquid caps 400 zu beginnen.
  • +Verwenden Sie Algifor Liquid caps 400 nicht länger als 3 Tage und nur zur Behandlung der oben aufgeführten Beschwerden.
  • +Falls die Beschwerden trotz Einnahme von Algifor Liquid caps 400 zunehmen oder falls die schmerzende Stelle rot oder geschwollen wird, konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Eine ernsthafte Krankheit kann die Ursache sein.
  • +Auch wenn die Beschwerden nicht spätestens innert 3 Tagen bessern, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren, damit der Grund abgeklärt werden kann.
  • +Kinder unter 12 Jahren: Algifor Liquid caps 400 darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Die Anwendung und Sicherheit von Algifor Liquid caps 400 bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
  • -Nicht über 25 °C lagern. Das Arzneimittel ist ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren!
  • +Nicht über 25 °C lagern. Das Arzneimittel ist ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
  • -Packung zu 10 Weichgelatinekapseln.
  • +Schachteln zu 10 Weichgelatinekapseln.
  • -Vifor Consumer Health SA, Villars-sur-Glâne.
  • +VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home