20 Änderungen an Patinfo Eletriptan Axapharm 40 mg |
-·auf Eletriptan oder einen der anderen Inhaltsstoffe von Eletriptan Axapharm, wie z.B. den Farbstoff Gelborange S (E110) überempfindlich reagieren,
-·an einer schweren Lebererkrankung leiden,
-·an einer Nierenfunktionsstörung leiden,
-·an hohem und therapeutisch ungenügend kontrolliertem Blutdruck leiden,
-·jemals an Herzkrankheiten wie z.B. Herzinfarkt oder Angina pectoris oder anderen Durchblutungsstörungen des Herzmuskels oder der Herzkranzgefässe (z.B. Prinzmetal-Angina) gelitten haben,
-·an Gefässerkrankungen/Durchblutungsstörungen der Gliedmassen oder des Gehirns leiden,
-·bei Ihnen jemals ein Schlaganfall aufgetreten ist (auch ein leichter Schlaganfall, der nur einige Minuten oder Stunden gedauert hat),
-·andere Migränemittel wie Ergotamin (wie z.B. Cafergot® und Cafergot-PB®), dem Ergotamin verwandte Substanzen (einschliesslich Methysergid) 24 Stunden vor oder nach der Einnahme von Eletriptan Axapharm eingenommen haben,
-·gleichzeitig andere 5-HT1-Rezeptor-Agonisten (Triptane) einnehmen.
- +auf Eletriptan oder einen der anderen Inhaltsstoffe von Eletriptan Axapharm, wie z.B. den Farbstoff Gelborange S (E110) überempfindlich reagieren,
- +an einer schweren Lebererkrankung leiden,
- +an einer Nierenfunktionsstörung leiden,
- +an hohem und therapeutisch ungenügend kontrolliertem Blutdruck leiden,
- +jemals an Herzkrankheiten wie z.B. Herzinfarkt oder Angina pectoris oder anderen Durchblutungsstörungen des Herzmuskels oder der Herzkranzgefässe (z.B. Prinzmetal-Angina) gelitten haben,
- +an Gefässerkrankungen/Durchblutungsstörungen der Gliedmassen oder des Gehirns leiden,
- +bei Ihnen jemals ein Schlaganfall aufgetreten ist (auch ein leichter Schlaganfall, der nur einige Minuten oder Stunden gedauert hat),
- +andere Migränemittel wie Ergotamin (wie z.B. Cafergot® und Cafergot-PB®), dem Ergotamin verwandte Substanzen (einschliesslich Methysergid) 24 Stunden vor oder nach der Einnahme von Eletriptan Axapharm eingenommen haben,
- +gleichzeitig andere 5-HT1-Rezeptor-Agonisten (Triptane) einnehmen.
-Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen!
- +Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen.
-Patientinnen und Patienten, die auf Azofarbstoffe, Acetylsalicylsäure sowie auf Rheuma- und Schmerzmittel (Prostaglandinhemmer) überempfindlich reagieren, sollen Eletriptan Axapharm nicht einnehmen (siehe «Welche Nebenwirkungen kann Eletriptan Axapharm haben?»).
-Eletriptan Axapharm Filmtabletten enthalten Laktose, daher sollten Patienten und Patientinnen mit der seltenen, vererbten Galactose-Unverträglichkeit, mit einem Lactase-Mangel oder einer Glucose-Galactose-Malabsorption Eletriptan Axapharm nicht einnehmen.
-·andere Mittel gegen Migräne;
-·gewisse Antibiotika wie Erythromycin, Clarithromycin und Josamycin;
-·bestimmte Arzneimittel gegen Pilzerkrankungen wie Ketoconazol und Itraconazol;
-·so genannte Protease-Inhibitoren, wie Ritonavir, Indinavir und Nelfinavir.
- +andere Mittel gegen Migräne;
- +gewisse Antibiotika wie Erythromycin, Clarithromycin und Josamycin;
- +bestimmte Arzneimittel gegen Pilzerkrankungen wie Ketoconazol und Itraconazol;
- +so genannte Protease-Inhibitoren, wie Ritonavir, Indinavir und Nelfinavir.
- +Eletriptan Axapharm Filmtabletten enthalten Lactose. Bitte nehmen Sie die Filmtabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
- +Der in Eletriptan Axapharm enthaltene Azofarbstoff Gelborange S (E 110) kann allergische Reaktionen hervorrufen.
- +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Filmtablette (40 mg Filmtablette, 80 mg Filmtablette) d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
-·an anderen Krankheiten leiden,
-·Allergien haben oder
-·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
- +an anderen Krankheiten leiden,
- +-Allergien haben oder
- +andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
-Eletriptan Axapharm sollte so früh wie möglich nach Einsetzen eines Migräneanfalls genommen werden. Eletriptan Axapharm darf nicht zur Vorbeugung eines Migräneanfalls eingenommen werden. Eletriptan Axapharm sollte auch nicht während der sogenannten «Aura»-Phase, welche der eigentlichen Migräne vorausgeht und z.B. Sehstörungen, Taubheitsgefühle oder Sprachstörungen beinhalten kann, eingenommen werden.
- +Eletriptan Axapharm sollte so früh wie möglich nach Einsetzen eines Migränekopfschmerzes genommen werden. Eletriptan Axapharm darf nicht zur Vorbeugung eines Migräneanfalls eingenommen werden. Eletriptan Axapharm sollte auch nicht während der sogenannten «Aura»-Phase, welche der eigentlichen Migräne vorausgeht und z.B. Sehstörungen, Taubheitsgefühle oder Sprachstörungen beinhalten kann, eingenommen werden.
-Der Farbstoff E110 kann Überempfindlichkeitsreaktionen an der Haut und den Atmungsorganen auslösen, insbesondere bei Patientinnen und Patienten mit Asthma, Nesselfieber (chronischer Urticaria) oder Überempfindlichkeit auf Acetylsalicylsäure und andere Rheuma- und Schmerzmittel.
-Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie unter den oben erwähnten Wirkungen leiden während Sie Eletriptan Axapharm einnehmen.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie unter den oben erwähnten Wirkungen leiden, während Sie Eletriptan Axapharm einnehmen.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden. Die nicht verwendeten Filmtabletten sollen Sie an Ihre Apotheke zurückbringen.
- +Lagerungshinweis
-Eletriptan Axapharm Filmtabletten dürfen nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden. Die nicht verwendeten Filmtabletten sollen Sie an Ihre Apotheke zurückbringen.
- +Weitere Hinweise
- +Wirkstoffe
-Hilfsstoffe: Laktosemonohydrat, Farbstoff: Gelborange S (E110), sowie weitere Hilfsstoffe zur Herstellung von Filmtabletten.
- +Hilfsstoffe
- +Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium (E468), Magnesiumstearat; Überzug: Gelborange S (E110), Hypromellose, Titandioxid (E171), Lactose-Monohydrat, Triacetin.
-Axapharm AG, 6340 Baar.
-Diese Packungsbeilage wurde im November 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +axapharm ag, 6340 Baar.
- +Diese Packungsbeilage wurde im November 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|