ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Amoxicillin Axapharm 200 mg/4 ml - Änderungen - 25.07.2023
18 Änderungen an Patinfo Amoxicillin Axapharm 200 mg/4 ml
  • -Infektionen der Nase, der Stirn-/Kieferhöhlen, des Halses, der Mandeln und der Ohren;
  • -Infektionen der Atemwege (Bronchien und Lungen);
  • -Infektionen der Nieren, Blase und Harnwege;
  • -Magen- und Darminfektionen; Magengeschwür oder Duodenalulkus mit nachgewiesener Helicobacter pylori-Infektion in Kombination mit Protonenpumpenhemmer und einem anderen Antibiotikum.
  • -Infektionen der Geschlechtsorgane (Tripper, Schleimausscheidung);
  • +-Infektionen der Nase, der Stirn-/Kieferhöhlen, des Halses, der Mandeln und der Ohren;
  • +-Infektionen der Atemwege (Bronchien und Lungen);
  • +-Infektionen der Nieren, Blase und Harnwege;
  • +-Magen- und Darminfektionen; Magengeschwür oder Duodenalulkus mit nachgewiesener Helicobacter pylori-Infektion in Kombination mit Protonenpumpenhemmer und einem anderen Antibiotikum.
  • +-Infektionen der Geschlechtsorgane (Tripper, Schleimausscheidung);
  • -Infektionen der Haut und Weichteile (Furunkeln, Abszesse, usw.);
  • -Lyme'sche Krankheit (durch einen Zeckenbiss entsteht eine sich zentrifugal ausbreitende Rötung, die mit allgemeinen körperlichen Beschwerden, wie Kopfschmerzen, einhergeht).
  • +-Infektionen der Haut und Weichteile (Furunkel, Abszesse, usw.);
  • +-Lyme'sche Krankheit (durch einen Zeckenbiss entsteht eine sich zentrifugal ausbreitende Rötung, die mit allgemeinen körperlichen Beschwerden, wie Kopfschmerzen, einhergeht).
  • -Sie dürfen Amoxicillin Axapharm 200 mg/4 ml nicht einnehmen, wenn Sie an Pfeifferschem Drüsenfieber oder an lymphatischer Leukämie leiden.
  • +Sie dürfen Amoxicillin Axapharm 200 mg/4 ml nicht einnehmen, wenn Sie an Pfeifferschem Drüsenfieber oder an lymphatischer Leukämie leiden.
  • +Nach Einnahme von Amoxicillin Axapharm 200 mg/4 ml sind Fälle besonders schwerwiegender, möglicherweise lebensbedrohlicher Hautreaktionen berichtet worden. Anzeichen solcher Hautreaktionen sind:
  • +-Grippeähnliche Symptome und Fieber;
  • +-Hautausschlag;
  • +-Reaktionen der Schleimhäute (wie z.B. Schwellungen der Mund- oder Rachenschleimhaut, Blasenbildung, Blutungen);
  • +-Schwellungen im Gesicht oder anderen Körperstellen.
  • +-Schmerzen in der Brust (Kounis-Syndrom).
  • +Sollten Sie nach Einnahme von Amoxicillin Axapharm 200 mg/4 ml solche Symptome bei sich feststellen, müssen Sie die Behandlung abbrechen und sich sofort mit einem Arzt oder einer Ärztin in Verbindung setzen!
  • +Teilen Sie Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin ausserdem mit, wenn Sie in der Vergangenheit solche Symptome (DRESS-Syndrom) in Zusammenhang mit anderen Arzneimitteln hatten, da Amoxicillin erneut ein DRESS-Syndrom auslösen kann. Penicilline können die Ausscheidung von Methotrexat (angewendet zur Behandlung von Krebs und schwerer Schuppenflechte) verringern, was zu einer möglichen Zunahme der Nebenwirkungen führen kann.
  • +Die gleichzeitige Anwendung von Probenecid (angewendet zur Behandlung von Gicht) kann die Ausscheidung von Amoxicillin verringern und wird nicht empfohlen.
  • +
  • -Bei ungenügender Nieren- oder Leberfunktion ist Amoxicillin Axapharm 200 mg/4 ml nur mit Vorsicht anzuwenden.
  • -Wenn Sie ein orales empfängnisverhütendes Mittel (Pille) nehmen, beachten Sie, dass seine Wirksamkeit während der Amoxicillin Axapharm 200 mg/4 ml-Behandlung herabgesetzt sein kann. Während der Behandlung mit Amoxicillin Axapharm 200 mg/4 ml sollten deshalb zusätzliche Massnahmen zur Empfängnisverhütung getroffen werden.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden).
  • +Bei ungenügender Nieren- oder Leberfunktion ist Amoxicillin Axapharm 200 mg/4 ml nur mit Vorsicht anzuwenden. Wenn Sie ein orales empfängnisverhütendes Mittel (Pille) nehmen, beachten Sie, dass seine Wirksamkeit während der Amoxicillin Axapharm 200 mg/4 ml-Behandlung herabgesetzt sein kann. Während der Behandlung mit Amoxicillin Axapharm 200 mg/4 ml sollten deshalb zusätzliche Massnahmen zur Empfängnisverhütung getroffen werden.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • +an anderen Krankheiten leiden,
  • +-Allergien haben oder
  • +andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung von Amoxicillin Axapharm 200 mg/4 ml auftreten:
  • +Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Amoxicillin Axapharm 200 mg/4 ml auftreten:
  • +Allergische Reaktionen sind mit Amoxicillin Axapharm 200 mg/4 ml häufig, wie bei allen Arzneimitteln der Gruppe der Penicilline.
  • -Allergische Reaktionen, wie sie nachstehend beschrieben werden, sind mit Amoxicillin Axapharm 200 mg/4 ml häufig wie bei allen Arzneimitteln der Gruppe der Penicilline. Über Gelbsucht wurde selten berichtet.
  • +Sehr selten wurden grippeähnliche Symptome mit Hautausschlag, Fieber, geschwollenen Drüsen und abnormalen Blutwerten (einschliesslich weisse Blutzellen (Eosinophilie) und Leberenzyme (Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS)) beobachtet (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Amoxicillin Axapharm 200 mg/4 ml Vorsicht geboten?»).
  • +Es wurden Fälle von schwerwiegenden Hautreaktionen berichtet.
  • +Sehr selten wurden Schmerzen in der Brust beobachtet, die ein Anzeichen für eine potenziell schwerwiegende allergische Reaktion, das so genannte Kounis-Syndrom, sein können.
  • +Arzneimittelbedingtes Enterokolitissyndrom (Drug Induced Enterokolitis Syndrome (DIES)): DIES wurde hauptsächlich bei Kindern berichtet, die Amoxicillin erhalten haben. Es handelt sich um eine bestimmte Art von allergischer Reaktion mit dem Leitsymptom anhaltenden Erbrechens (1-4 Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels). Weitere Symptome können Bauchschmerzen, Lethargie, Durchfall und niedriger Blutdruck sein. Sehr selten kann sich ein Ausschlag mit kreisförmig angeordneten Bläschen mit zentraler Verkrustung oder ähnlich einer Perlenkette bilden (lineare IgA-Krankheit).
  • +Es können sich Kristalle im Urin bilden, die zu einer akuten Nierenschädigung führen.
  • +Über Gelbsucht wurde selten berichtet. Einzelfälle von aseptischer Hirnhautentzündung (Entzündung der Häute, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben) sind aufgetreten.
  • -Flasche mit Pulver zur Herstellung von 100 ml Suspension zum Einnehmen (mit Erdbeeraroma). (mit Dosierspritze 6 ml, graduiert in 0.5 ml-Schritten).
  • +Flasche mit Pulver zur Herstellung von 100 ml Suspension zum Einnehmen (mit Erdbeeraroma) (mit Dosierspritze 6 ml, graduiert in 0.5 ml-Schritten).
  • -Axapharm AG, 6340 Baar.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +axapharm ag, 6340 Baar.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home