ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Consumerinfo for Co-Amoxicillin Devatis 457 (400 mg / 57 mg) - Änderungen - 05.01.2022
26 Änderungen an Patinfo Co-Amoxicillin Devatis 457 (400 mg / 57 mg)
  • -Patientinnen und Patienten, die früher auf Co-Amoxicillin Devatis, auf Penicilline oder Cephalosporine allergisch reagiert haben, sollten Co-Amoxicillin Devatis nicht einnehmen. Eine Allergie oder eine Überempfindlichkeit zeigt sich z.B. in Symptomen wie rote Hautflecken, Fieber, Asthma, Atemnot, Kreislaufbeschwerden, Schwellungen der Haut (z.B. Nesselfieber) und der Schleimhäute, Hautausschlägen oder einer schmerzhaften Zunge.
  • +Patientinnen und Patienten, die früher auf Co-Amoxicillin Devatis, auf Penicilline oder Cephalosporine allergisch reagiert haben, sollten Co-Amoxicillin Devatis nicht einnehmen. Eine Allergie oder eine Überempfindlichkeit zeigt sich z.B. in Symptomen wie roten Hautflecken, Fieber, Asthma, Atemnot, Kreislaufbeschwerden, Schwellungen der Haut (z.B. Nesselfieber) und der Schleimhäute, Hautausschlägen oder einer schmerzhaften Zunge.
  • -Sollten die angegebenen Dosierungen nicht mit der Dosierhilfe von Co-Amoxicillin Devatis (312 mg/5 ml oder 457 mg/5 ml) zu dosieren sein, wird die Verwendung anderer amoxicillin- und clavulansäurehaltiger Arzneimittel zu (156.25 mg/5 ml oder 457 mg/5 ml) empfohlen.
  • +Sollten die angegebenen Dosierungen nicht mit der Dosierhilfe von Co-Amoxicillin Devatis 312.5 mg (312 mg/5 ml) zu dosieren sein, wird die Verwendung anderer amoxicillin- und clavulansäurehaltiger Arzneimittel zu (156.25 mg/5 ml) empfohlen.
  • -Sollten die angegebenen Dosierungen nicht mit der Dosierhilfe von Co-Amoxicillin Devatis (457 mg/5 ml) zu dosieren sein, wird die Verwendung anderer amoxicillin- und clavulansäurehaltiger Arzneimittel zu 457 mg/5ml empfohlen.
  • -16 – 18 kg 3 – 5 Jahre Diese Gewichtsklasse ist mit der zur Verfügung stehenden Dosierhilfe von Co-Amoxicillin Devatis nicht dosierbar.
  • -19 – 21 kg 5 – 6 Jahre Diese Gewichtsklasse ist mit der zur Verfügung stehenden Dosierhilfe von Co-Amoxicillin Devatis nicht dosierbar.
  • +16 – 18 kg 3 – 5 Jahre 2x täglich 3 ml
  • +19 – 21 kg 5 – 6 Jahre 2x täglich 3,5 ml
  • -4 – 6 kg 2 – 6 Monate Diese Gewichtsklasse ist mit der zur Verfügung stehenden Dosierhilfe von Co-Amoxicillin Devatis nicht dosierbar.
  • -7 – 9 kg 6 – 12 Monate Diese Gewichtsklasse ist mit der zur Verfügung stehenden Dosierhilfe von Co-Amoxicillin Devatis nicht dosierbar.
  • -10 – 12 kg 1 – 2 Jahre Diese Gewichtsklasse ist mit der zur Verfügung stehenden Dosierhilfe von Co-Amoxicillin Devatis nicht dosierbar.
  • +4 – 6 kg 2 – 6 Monate 2x täglich 1 ml
  • +7 – 9 kg 6 – 12 Monate 2x täglich 1,5 ml
  • +10 – 12 kg 1 – 2 Jahre 2x täglich 2 ml
  • -Die Flasche mit dem Pulver schütteln. Ungefähr 55 ml Leitungswasser zugeben. Flasche gut schütteln. Mit Leitungswasser vorsichtig bis zur Markierung auf der Flasche auffüllen. Gut schütteln. Dies ergibt 100 ml gebrauchsfertige Suspension. Flasche vor jeder Anwendung schütteln. 1 Löffel zu 1,25 ml = 78,1 mg Wirkstoffe (62,5 mg Amoxicillin, 15,6 mg Clavulansäure).1 Löffel zu 2,5 ml = 156,25 mg Wirkstoffe (125 mg Amoxicillin, 31,25 mg Clavulansäure). 1 Löffel zu 5 ml = 312,5 mg Wirkstoffe (250 mg Amoxicillin, 62,5 mg Clavulansäure).
  • +Die Flasche mit dem Pulver schütteln. Ungefähr 55 ml Leitungswasser zugeben. Flasche gut schütteln. Mit Leitungswasser vorsichtig bis zur Markierung auf der Flasche auffüllen. Gut schütteln. Dies ergibt 100 ml gebrauchsfertige Suspension. Flasche vor jeder Anwendung schütteln. ½ Dosierspritze zu 2,5 ml = 156,25 mg Wirkstoffe (125 mg Amoxicillin, 31,25 mg Clavulansäure). 1 Dosierspritze zu 5 ml = 312,5 mg Wirkstoffe (250 mg Amoxicillin, 62,5 mg Clavulansäure).
  • -Die Flasche mit dem Pulver schütteln. Leitungswasser zugeben, ungefähr 20 ml für 35 ml, 40 ml für 70 ml oder 80 ml für 140 ml Suspension. Flasche gut schütteln. Mit Leitungswasser vorsichtig bis zur Markierung auf der Flasche auffüllen. Gut schütteln. Dies ergibt 35, 70 oder 140 ml gebrauchsfertige Suspension. Flasche vor jeder Anwendung schütteln. 1 Löffel zu 1,25 ml = 114 mg Wirkstoffe (100 mg Amoxicillin, 14 mg Clavulansäure). 1 Löffel zu 2,5 ml = 228,5 mg Wirkstoffe (200 mg Amoxicillin, 28,5 mg Clavulansäure). 1 Löffel zu 5 ml = 457 mg Wirkstoffe (400 mg Amoxicillin, 57 mg Clavulansäure).
  • +Die Flasche mit dem Pulver schütteln. Leitungswasser zugeben, ungefähr 20 ml für 35 ml, 40 ml für 70 ml oder 80 ml für 140 ml Suspension. Flasche gut schütteln. Mit Leitungswasser vorsichtig bis zur Markierung auf der Flasche auffüllen. Gut schütteln. Dies ergibt 35, 70 oder 140 ml gebrauchsfertige Suspension. Flasche vor jeder Anwendung schütteln. ½ Dosierspritze zu 2,5 ml = 228,5 mg Wirkstoffe (200 mg Amoxicillin, 28,5 mg Clavulansäure). 1 Dosierspritze zu 5 ml = 457 mg Wirkstoffe (400 mg Amoxicillin, 57 mg Clavulansäure).
  • +Entnahme der gebrauchsfertigen Suspension mittels Dosierspritze
  • +Flasche unmittelbar vor jeder Entnahme schütteln. Beiliegenden gelochten Stopfen (Adapter) in den Flaschenhals drücken. Der Stopfen verbindet die Dosierspritze mit der Flasche und bleibt im Flaschenhals. Dosierspritze fest in die Öffnung des Stopfens stecken. Der Spritzenkolben soll dabei bis zum Anschlag in der Spritze stecken. Flasche mit der aufgesetzten Dosierspritze vorsichtig umdrehen. Den Spritzenkolben langsam bis zur verordneten Anzahl Milliliter (ml) nach unten ziehen. Bei Luftblasen im aufgezogenen Saft, den Kolben wieder in die Spritze drücken und erneut langsam füllen. Flasche mit der aufgesetzten Dosierspritze wieder aufrecht stellen und die Spritze aus dem gelochten Kolben ziehen.
  • +Einnahme der gebrauchsfertigen Suspension mittels Dosierspritze
  • +Der Saft kann direkt aus der Dosierspritze in den Mund entleert werden oder zur Einnahme auf einen Löffel gegeben werden. Bei direkter Gabe in den Mund soll der Patient aufrecht sitzen. Flasche mit aufgesetztem Adapter nach jedem Gebrauch gut verschliessen. Die Dosierspritze nach der Einnahme durch mehrmaliges Füllen und Entleeren mit klarem Wasser reinigen.
  • -Sehr selten können Hyperaktivität, Erregung, Angst, Schlaflosigkeit, Verwirrung, Verhaltensänderungen, Benommenheit, Krämpfe und Empfindungsstörungen auftreten.
  • +Sehr selten können Hyperaktivität, Entzündung der Hirnhaut (aseptische Meningitis), Erregung, Angst, Schlaflosigkeit, Verwirrung, Verhaltensänderungen, Benommenheit, Krämpfe und Empfindungsstörungen auftreten.
  • -Sehr selten wurden grippeähnliche Symptome mit Hautausschlag, Fieber, geschwollenen Drüsen und abnormalen Blutwerten (einschliesslich weisse Blutkörperchen (Eosinophilie) und Leberenzyme) (Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS)) beobachtet (siehe „wann ist bei der Einnahme von Co-Amoxicillin Devatis Vorsicht geboten“).
  • +Sehr selten wurden grippeähnliche Symptome mit Hautausschlag, Fieber, geschwollenen Drüsen und abnormalen Blutwerten (einschliesslich weisse Blutkörperchen (Eosinophilie) und Leberenzyme) (Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS)) beobachtet (siehe „Wann ist bei der Einnahme von Co-Amoxicillin Devatis Vorsicht geboten?“).
  • +Es wurden Fälle von schwerwiegenden Hautreaktionen berichtet.
  • +
  • -Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • +
  • -Co-Amoxicillin Devatis 312.5 mg Suspension mit Messlöffel zu 1,25; 2,5 und 5 ml:
  • +Co-Amoxicillin Devatis 312.5 mg Suspension mit Dosierspritze, graduiert in 0,5 ml-Schritten bis 5 ml:
  • -Co-Amoxicillin Devatis 457 mg Suspension mit Messlöffel zu 1,25; 2,5 und 5 ml:
  • +Co-Amoxicillin Devatis 457 mg Suspension mit Dosierspritze, graduiert in 0,5 ml-Schritten bis 5 ml:
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home