| 32 Änderungen an Patinfo Prilid Leman |
-Was ist Prilid Leman creme und wann wird es angewendet?
- +Was ist Prilid Leman Creme und wann wird es angewendet?
-Es wird z.B. in Verbindung mit dem Einführen von i.v. Kathetern, bei Blutentnahmen und oberflächlichen chirurgischen Massnahmen verwendet. Bei Beingeschwüren (Bein-Ulkus) wird Prilid Leman Creme zur Verminderung der Schmerzen während der Wundreinigung und bei der Wundausschneidungen verwendet.
- +Es wird z.B. in Verbindung mit dem Einführen von i.v. Kathetern, bei Blutentnahmen und oberflächlichen chirurgischen Massnahmen verwendet. Bei Beingeschwüren (Bein-Ulkus) wird Prilid Leman Creme zur Verminderung der Schmerzen während der Wundreinigung und bei Wundausschneidungen verwendet.
-Wann darf Prilid Leman creme nicht eingenommen / angewendet werden?
- +Wann darf Prilid Leman Creme nicht angewendet werden?
-Prilid Leman Creme soll ausser bei Beingeschwüren nicht auf anderen offenen Wunden, auf der Schleimhaut und nicht auf der Genitalschleimhaut von Kindern angewendet werden. Prilid Leman Creme soll nicht im äusseren Gehörgang aufgetragen werden, wenn das Trommelfell nicht intakt ist. Ebenso eignet sich Prilid Leman nicht zur Vorbereitung von Tuberkulose-Impfung mittels Injektionsspritze.
-Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Prilid Leman creme Vorsicht geboten?
-In der Nähe der Augen und Ohren sollte Prilid Leman Creme mit Vorsicht angewendet werden. Sollte Prilid Leman versehentlich in die Augen gelangen, müssen diese unverzüglich mit lauwarmem Wasser gut ausgespült werden.
- +Prilid Leman Creme soll ausser bei Beingeschwüren nicht auf anderen offenen Wunden, auf der Schleimhaut und nicht auf der Genitalschleimhaut von Kindern angewendet werden. Prilid Leman Creme soll nicht im äusseren Gehörgang aufgetragen werden, wenn das Trommelfell nicht intakt ist. Ebenso eignet sich Prilid Leman Creme nicht zur Vorbereitung von Tuberkulose-Impfung mittels Injektionsspritze.
- +Wann ist bei der Anwendung von Prilid Leman Creme Vorsicht geboten?
- +In der Nähe der Augen und Ohren sollte Prilid Leman Creme mit Vorsicht angewendet werden. Sollte Prilid Leman Creme versehentlich in die Augen gelangen, müssen diese unverzüglich mit lauwarmem Wasser gut ausgespült werden.
-Bei Patienten mit atopischer Dermatitis (Hautentzündungen) sollte die Creme nicht länger als 15–30 Minuten auf der Haut belassen und nicht grossflächig angewendet werden (max. 10 g auf 62,5 cm², d.h. 2,5 cm × 2,5 cm/g).
- +Bei Patienten mit atopischer Dermatitis (Hautentzündungen) sollte die Creme nicht länger als 15–30 Minuten auf der Haut belassen und nicht grossflächig angewendet werden (max.10 g auf 62,5 cm², d.h. 2,5 cm × 2,5 cm/g).
-Lidocain/Prilocain Creme enthält Macrogolglycerolhydroxystearat, das Hautreizungen hervorrufen kann.
- +Prilid Leman Creme enthält Macrogolglycerolhydroxystearat, das Hautreizungen hervorrufen kann.
-Darf Prilid Leman creme während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
- +Darf Prilid Leman Creme während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
-Wie verwenden Sie Prilid Leman creme?
-Prilid Leman Creme in dicker Schicht gemäss Anweisung des Arztes bzw. der Ärztin auf die Haut auftragen und mit einem Okklusiv-Verband (dicht abschliessend) abdecken. Die Hälfte einer 5 g Tube entspricht ca. 2 g Prilid Leman Creme. 1 g Prilid Leman Creme aus der 30 g Aluminiumtube entspricht einem ca. 3,5 cm langen Creme-Streifen.
-In der Regel soll 2 g Prilid Leman Creme mindestens 1 Stunde vor Beginn des beabsichtigten Eingriffes aufgetragen werden. Bei Neugeborenen 0–2 Monate maximal 1 g; bei Kindern im Alter von 3–12 Monate maximal 2 g auftragen. Der Okklusivverband kann bis zu 5 Stunden belassen werden. Bei Neugeborenen im Alter von 0–2 Monate maximal 1 Stunde, bei Kindern im Alter von 3 Monaten bis 11 Jahren den Okklusiv-Verband maximal 4 Stunden belassen. Die Wirkung bleibt nach Entfernen des Okklusiv-Verbands mindestens 2 Stunden lang bestehen.
-Bei Beingeschwüren soll Prilid Leman Creme in der Regel mindestens 30 Minuten vor Beginn der mechanischen Reinigung und/oder Wundausschneidung aufgetragen werden. Nach Entfernung der Creme sollte sofort mit der Reinigung begonnen werden.
-Anwendungsanweisungen
-(image)
-1. Die Creme auf den zu behandelnden Hautbezirk auftragen.
-2. Von einem der beiliegenden Okklusivverbände die mittlere Abziehfolie entfernen.
-3. Beschriftete Unterseite entfernen.
-4. Die in dicker Schicht aufgetragene Creme mit dem Verband abdecken.
-5. Papierrahmen wegziehen und alle Seiten sorgfältig andrücken.
-6. Okklusiv-Verband entfernen.
- +Wie verwenden Sie Prilid Leman Creme?
- +Prilid Leman Creme in dicker Schicht gemäss Anweisung des Arztes bzw. der Ärztin auf die Haut auftragen und mit einem Okklusiv-Verband (dicht abschliessend) abdecken. Der Okklusivverband kann bei Erwachsenen bis zu 5 Stunden belassen werden. Die Hälfte einer 5 g Tube entspricht ca. 2 g Prilid Leman Creme. 1 g Prilid Leman Creme aus der 30 g Aluminiumtube entspricht einem ca. 3,5 cm langen Creme-Streifen.
- +In der Regel soll 2 g Prilid Leman Creme mindestens 1 Stunde vor Beginn des beabsichtigten Eingriffes aufgetragen werden.
- +Bei Beingeschwüren soll Emla Creme in der Regel mindestens 30 Minuten vor Beginn der mechanischen Reinigung und/oder Wundausschneidung aufgetragen werden. Nach Entfernung der Creme sollte sofort mit der Reinigung begonnen werden.
- +Pädiatrie
- +Bei Neugeborenen 0–2 Monate maximal 1 g; bei Kindern im Alter von 3–12 Monate maximal 2g auftragen. Bei Neugeborenen im Alter von 0–2 Monate maximal 1 Stunde, bei Kindern im Alter von 3 Monaten bis 12 Monate den Okklusiv-Verband maximal 4 Stunden belassen. Ab 1 Jahr kann der Okklusiv-Verband bis max 5 h belassen werden. Die Wirkung bleibt nach Entfernen des Okklusiv-Verbands mindestens 2 Stunden lang bestehen.
-Welche Nebenwirkungen kann Prilid Leman creme haben?
- +Welche Nebenwirkungen kann Prilid Leman Creme haben?
-Gelegentlich verursacht Prilid Leman vorübergehende lokale Reaktionen wie z.B. Blässe, Rötung, Hautreaktionen mit anfänglich leichtem Gefühl von Brennen und Jucken, oder Ödeme (Wasseransammlung). Diese Nebenwirkungen sind von kurzer Dauer und verstärken sich nicht durch wiederholte oder verlängerte Anwendung (24-48 Stunden).
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
- +Verursacht Prilid Leman Creme vorübergehende lokale Reaktionen wie z.B. Blässe, Rötung, Hautreaktionen mit anfänglich leichtem Gefühl von Brennen und Jucken, oder Ödeme (Wasseransammlung). Diese Nebenwirkungen sind von kurzer Dauer und verstärken sich nicht durch wiederholte oder verlängerte Anwendung (24-48 Stunden).
-Selten können sich auch allergische Reaktionen manifestieren. Bei folgenden Symptomen ist sofort der Arzt oder die Ärztin zu konsultieren: Hautschwellungen mit Juckreiz (Urticaria), Anschwellen des Gesichts und Halses (Angioödem), Atmungsschwierigkeiten (Bronchospasmen), Herz-Kreislauf-Kollaps (anaphylaktischer Schock).
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
- +Können sich auch allergische Reaktionen manifestieren. Bei folgenden Symptomen ist sofort der Arzt oder die Ärztin zu konsultieren: Hautschwellungen mit Juckreiz (Urticaria), Anschwellen des Gesichts und Halses (Angioödem), Atmungsschwierigkeiten (Bronchospasmen), Herz-Kreislauf-Kollaps (anaphylaktischer Schock).
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder, Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Falls Sie im Besitz von verfallener Prilid Leman Creme sind, bringen Sie diese zur Entsorgung in die Apotheke zurück.
- +Entsorgungshinweis
- +Entsorgen Sie keine Arzneimittel in das Abwasser oder den Hausmüll. Abgelaufene oder nicht mehr benötigte Arzneimittel aus Haushalten können in Apotheken oder Sammelstellen abgegeben werden. Diese Massnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei.
-Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Anwendungsanweisungen
- +(image)
- +1. Die Creme auf den zu behandelnden Hautbezirk auftragen. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.
- +2. Von einem der beiliegenden Okklusivverbände die mittlere Abziehfolie entfernen.
- +3. Beschriftete Unterseite entfernen.
- +4. Die in dicker Schicht aufgetragene Creme mit dem Verband abdecken.
- +5. Papierrahmen wegziehen und alle Seiten sorgfältig andrücken.
- +6. Okklusiv-Verband entfernen.
- +
|
|