32 Changements de l'information professionelle Esomeprazol MUT Sandoz 20 mg |
-Co-Amoxicillin Axapharm, Filmtabletten
-Was ist Co-Amoxicillin Axapharm und wann wird es angewendet?
-Co-Amoxicillin Axapharm ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Penicilline. Es besteht aus zwei Wirkstoffen: Clavulansäure und Amoxicillin.
-Clavulansäure beherrscht den Hauptabwehr- oder Resistenzmechanismus zahlreicher resistenter Bakterien gegenüber Penicillinen und schützt auf diese Weise Amoxicillin, das damit die Bakterien zerstören kann. Diese Wirkungsweise macht Co-Amoxicillin Axapharm gegen zahlreiche bakterielle Infektionen wirksam.
-Co-Amoxicillin Axapharm darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin zur ausschliesslichen Behandlung der folgenden bakteriellen Infektionen angewendet werden:
- +Co-Amoxicillin axapharm, Filmtabletten
- +Was ist Co-Amoxicillin axapharm und wann wird es angewendet?
- +Co-Amoxicillin axapharm ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Penicilline. Es besteht aus zwei Wirkstoffen: Clavulansäure und Amoxicillin.
- +Clavulansäure beherrscht den Hauptabwehr- oder Resistenzmechanismus zahlreicher resistenter Bakterien gegenüber Penicillinen und schützt auf diese Weise Amoxicillin, das damit die Bakterien zerstören kann. Diese Wirkungsweise macht Co-Amoxicillin axapharm gegen zahlreiche bakterielle Infektionen wirksam.
- +Co-Amoxicillin axapharm darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin zur ausschliesslichen Behandlung der folgenden bakteriellen Infektionen angewendet werden:
-Das Antibiotikum in Co-Amoxicillin Axapharm ist nicht gegen alle Mikroorganismen, welche Infektionskrankheiten verursachen, wirksam. Die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten Antibiotikums kann Komplikationen verursachen. Wenden Sie es deshalb nie von sich aus für die Behandlung anderer Erkrankungen oder anderer Personen an. Auch bei späteren neuen Infektionen dürfen Sie Co-Amoxicillin Axapharm nicht ohne erneute ärztliche Konsultation anwenden.
- +Das Antibiotikum in Co-Amoxicillin axapharm ist nicht gegen alle Mikroorganismen, welche Infektionskrankheiten verursachen, wirksam. Die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten Antibiotikums kann Komplikationen verursachen. Wenden Sie es deshalb nie von sich aus für die Behandlung anderer Erkrankungen oder anderer Personen an. Auch bei späteren neuen Infektionen dürfen Sie Co-Amoxicillin axapharm nicht ohne erneute ärztliche Konsultation anwenden.
-Wann darf Co-Amoxicillin Axapharm nicht eingenommen werden?
-Sie sollten Co-Amoxicillin Axapharm nicht einnehmen, wenn Sie früher auf Co-Amoxicillin Axapharm, auf Penicilline oder Cephalosporine allergisch reagiert haben. Eine Allergie oder eine Überempfindlichkeit zeigt sich z.B. in Symptomen wie rote Hautflecken, Fieber, Asthma, Atemnot, Kreislaufbeschwerden, Schwellungen der Haut (z.B. Nesselfieber) und der Schleimhäute, Hautausschlägen oder einer schmerzhaften Zunge.
-Bei bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit auf einen der anderen Bestandteile des Arzneimittels darf Co-Amoxicillin Axapharm nicht angewendet werden.
-Sie dürfen Co-Amoxicillin Axapharm nicht einnehmen, wenn Sie an Pfeiffer'schem Drüsenfieber oder an einer lymphatischen Leukämie leiden.
-Darf Co-Amoxicillin Axapharm während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
- +Wann darf Co-Amoxicillin axapharm nicht eingenommen werden?
- +Sie sollten Co-Amoxicillin axapharm nicht einnehmen, wenn Sie früher auf Co-Amoxicillin axapharm, auf Penicilline oder Cephalosporine allergisch reagiert haben. Eine Allergie oder eine Überempfindlichkeit zeigt sich z.B. in Symptomen wie roten Hautflecken, Fieber, Asthma, Atemnot, Kreislaufbeschwerden, Schwellungen der Haut (z.B. Nesselfieber) und der Schleimhäute, Hautausschlägen oder einer schmerzhaften Zunge.
- +Bei bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit auf einen der anderen Bestandteile des Arzneimittels darf Co-Amoxicillin axapharm nicht angewendet werden.
- +Sie dürfen Co-Amoxicillin axapharm nicht einnehmen, wenn Sie an Pfeiffer’schem Drüsenfieber oder an einer lymphatischen Leukämie leiden.
- +Darf Co-Amoxicillin axapharm während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
-Über die Einnahme von Arzneimitteln jeglicher Art während einer Schwangerschaft ist mit grösster Vorsicht und nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin zu entscheiden. In Studien bei schwangeren Frauen mit vorzeitigem Blasensprung wurde berichtet, dass die vorbeugende Behandlung mit Co-Amoxicillin Axapharm ein erhöhtes Risiko von teilweise schwerwiegenden gewebsschädigenden Darmentzündungen beim Neugeborenen verursachen kann.
- +Über die Einnahme von Arzneimitteln jeglicher Art während einer Schwangerschaft ist mit grösster Vorsicht und nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin zu entscheiden. In Studien bei schwangeren Frauen mit vorzeitigem Blasensprung wurde berichtet, dass die vorbeugende Behandlung mit Co-Amoxicillin axapharm ein erhöhtes Risiko von teilweise schwerwiegenden gewebsschädigenden Darmentzündungen beim Neugeborenen verursachen kann.
-Da Co-Amoxicillin Axapharm in geringer Menge in die Muttermilch übertritt, ist bei Säuglingen mit der Möglichkeit einer Überempfindlichkeitsreaktion (mit Symptomen wie Hautrötung und Fieber) oder Durchfall zu rechnen. Deshalb sollte Co-Amoxicillin Axapharm während der Stillzeit nicht eingenommen oder abgestillt werden.
-Orientieren Sie auf jeden Fall Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen. Es sind die einzigen, die entscheiden können, ob Sie während diesen Zeiten Co-Amoxicillin Axapharm einnehmen dürfen.
-Wie verwenden Sie Co-Amoxicillin Axapharm?
- +Da Co-Amoxicillin axapharm in geringer Menge in die Muttermilch übertritt, ist bei Säuglingen mit der Möglichkeit einer Überempfindlichkeitsreaktion (mit Symptomen wie Hautrötung und Fieber) oder Durchfall zu rechnen. Deshalb sollte Co-Amoxicillin axapharm während der Stillzeit nicht eingenommen oder abgestillt werden.
- +Orientieren Sie auf jeden Fall Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen. Es sind die einzigen, die entscheiden können, ob Sie während diesen Zeiten Co-Amoxicillin axapharm einnehmen dürfen.
- +Wie verwenden Sie Co-Amoxicillin axapharm?
-Co-Amoxicillin Axapharm ist vorzugsweise zu Beginn der Mahlzeiten mit mindestens einem halben Glas Wasser einzunehmen. Damit wird eine optimale Wirkung und Verträglichkeit erzielt. Sofern vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, gilt folgende Dosierung:
- +Co-Amoxicillin axapharm ist vorzugsweise zu Beginn der Mahlzeiten mit mindestens einem halben Glas Wasser einzunehmen.
- +Damit wird eine optimale Wirkung und Verträglichkeit erzielt. Sofern vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, gilt folgende Dosierung:
--3× tägl. Co-Amoxicillin Axapharm 625 mg (500/125) oder in bestimmten Fällen
--2× tägl. Co-Amoxicillin Axapharm 1000 mg (875/125).
-Die Bruchrillen der Filmtabletten sind lediglich dazu gedacht, die Tabletteneinnahme zu vereinfachen. Die Filmtabletten sind nicht zum Halbieren der Dosierung bestimmt. Beide Hälften müssen gleichzeitig eingenommen werden.
- +-3× tägl. Co-Amoxicillin axapharm 625 mg (500/125) oder in bestimmten Fällen
- +-2× tägl. Co-Amoxicillin axapharm 1000 mg (875/125).
- +Die Zierrillen der Filmtabletten sind lediglich dazu gedacht, die Tabletteneinnahme zu vereinfachen. Die Filmtabletten sind nicht zum Halbieren der Dosierung bestimmt. Beide Hälften müssen gleichzeitig eingenommen werden.
-Welche Nebenwirkungen kann Co-Amoxicillin Axapharm haben?
-Gastrointestinale Störungen wie Magenbeschwerden oder Übelkeit. Ebenfalls vorkommen können Reaktionen wie Brechreiz, Appetitlosigkeit, Blähungen, Erbrechen, Durchfall, weicher Stuhl, Dyspepsie, Bauchschmerzen und Entzündung der Zunge oder der Mundschleimhaut.
-Wenn Co-Amoxicillin Axapharm zu Beginn der Mahlzeiten eingenommen wird, sind Magen-Darm-Beschwerden weniger häufig.
-Allergische Reaktionen sind mit Co-Amoxicillin Axapharm häufig, wie bei allen Arzneimitteln der Gruppe der Penicilline.
-Hautausschläge, Hautrötungen, Juckreiz und Urtikaria (Nesselsucht) können auftreten.
-Ebenfalls können Pilzinfektionen der Haut/Schleimhäute auftreten.
-Gelegentlich können Schwindelgefühl und Kopfschmerzen auftreten.
-Sehr selten können Hyperaktivität, Erregung, Angst, Schlaflosigkeit, Verwirrung, Verhaltensänderungen, Benommenheit, Krämpfe und Empfindungsstörungen auftreten.
-Selten stellte man oberflächliche Zahnverfärbungen fest. Diese Erscheinung verschwindet gewöhnlich mit dem Zähneputzen wieder.
-Sehr selten wurde eine dunkel belegte Zunge, Hyperkinese (übermässige Bewegungsaktivität), Blutbildveränderungen, Verlängerung der Blutungsdauer und Prothrombinzeit, Leberentzündung (Hepatitis), Nierenentzündung und Nierenfunktionsstörungen beobachtet.
-Bei der Verabreichung von Amoxicillin im Alter von 0-9 Monate können Zahnschmelzschäden (z.B. weisse Streifung, Verfärbung) der definitiven Schneidezähne nicht ausgeschlossen werden.
-Über Gelbsucht wurde selten berichtet.
- +Welche Nebenwirkungen kann Co-Amoxicillin axapharm haben?
- +Unter Behandlung mit Co-Amoxicillin axapharm wurde u.a. auch über folgende Nebenwirkungen berichtet:
- +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)
- +Durchfall, weicher Stuhl
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
- +Pilzinfektionen der Haut/Schleimhäute, Bauchschmerzen, Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen, Allergische Reaktionen, wie bei allen Arzneimitteln der Gruppe der Penicilline.
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
- +Gastrointestinale Störungen wie Magenbeschwerden oder Appetitlosigkeit, Blähungen, Dyspepsie, veränderte Leberwerte, Hautausschläge, Hautrötungen, Juckreiz und Urtikaria (Nesselsucht) können auftreten. Es können Schwindelgefühl und Kopfschmerzen auftreten.
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
- +Entzündung der Zunge oder der Mundschleimhaut. Selten stellte man oberflächliche Zahnverfärbungen fest. Diese Erscheinung verschwindet gewöhnlich mit dem Zähneputzen wieder.
- +Über Leberentzündung (Hepatitis), Gelbsucht wurde selten berichtet.
- +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Behandelten)
- +Es können Hyperaktivität, Erregung, Angst, Schlaflosigkeit, Verwirrung, Verhaltensänderungen, Benommenheit, Krämpfe, Empfindungsstörungen und schwere anhaltende Durchfälle auftreten. Es wurde eine dunkel belegte Zunge, Hyperkinese (übermässige Bewegungsaktivität), Blutbildveränderungen, Verlängerung der Blutungsdauer und Prothrombinzeit, Nierenentzündung und Nierenfunktionsstörungen beobachtet. Sehr selten wurden grippeähnliche Symptome mit Hautausschlag, Fieber, geschwollenen Drüsen und abnormalen Blutwerten (einschliesslich weisse Blutkörperchen (Eosinophilie) und Leberenzyme) (Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS)) beobachtet (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Co-Amoxicillin axapharm Vorsicht geboten?»). Es wurden Fälle von schwerwiegenden Hautreaktionen berichtet.
- +Bei der Verabreichung von Amoxicillin im Alter von 0-9 Monaten können Zahnschmelzschäden (z.B. weisse Streifung, Verfärbung) der definitiven Schneidezähne nicht ausgeschlossen werden.
- +Sehr selten wurde über einen roten Ausschlag, der häufig auf beiden Seiten des Gesäßes, der oberen Innenseiten der Oberschenkel, der Achselhöhlen und des Halses auftritt (Symmetrisches arzneimittelbedingtes intertriginöses und flexurales Exanthem (SDRIFE)) berichtet.
- +Häufigkeit unbekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
- +Entzündung der Hirnhaut (aseptische Meningitis), Kristalle im Urin, die zu einer akuten Nierenschädigung führen könnten. Starke und anhaltende Schmerzen in der Magengegend, die ein Zeichen für eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) sein könnten.
- +Es wurde über Hautausschläge berichtet mit kreisförmig angeordneten Bläschen mit zentraler Krustenbildung oder angeordnet wie eine Perlenkette (lineare IgA-Krankheit).
- +Arzneimittelbedingtes Enterokolitissyndrom (Drug-Induced Enterocolitis Syndrome (DIES)): DIES wurde hauptsächlich bei Kindern berichtet, die Amoxicillin (mit oder ohne Clavulansäure) erhalten haben. Es handelt sich um eine bestimmte Art von allergischer Reaktion mit dem Leitsymptom anhaltenden Erbrechens (1-4 Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels). Weitere Symptome können Bauchschmerzen, Lethargie, Durchfall und niedriger Blutdruck sein. Beim Auftreten solcher allergischen Reaktionen ist Co-Amoxicillin axapharm unverzüglich abzusetzen. Sie sollten sich mit einem Arzt oder einer Ärztin in Verbindung setzen, um eine Alternativtherapie in Erwägung zu ziehen.
- +Sehr selten wurden Schmerzen in der Brust beobachtet, die ein Anzeichen für eine potenziell schwerwiegende allergische Reaktion, das so genannte Kounis-Syndrom, sein können.
- +Wenn Co-Amoxicillin axapharm zu Beginn der Mahlzeiten eingenommen wird, sind Magen-Darm-Beschwerden weniger häufig.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Bei Raumtemperatur (15-25°C), vor Feuchtigkeit geschützt in der Originalverpackung und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Wenn Sie eine Verfärbung der Co-Amoxicillin Axapharm Filmtabletten feststellen, könnte es sich um eine Veränderung des Präparates handeln. Falls dies eintritt, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C) vor Feuchtigkeit geschützt in der Originalverpackung und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
- +Wenn Sie eine Verfärbung der Co-Amoxicillin axapharm Filmtabletten feststellen, könnte es sich um eine Veränderung des Präparates handeln. Falls dies eintritt, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Was ist in Co-Amoxicillin Axapharm enthalten?
-Co-Amoxicillin Axapharm enthält die Wirkstoffe Amoxicillin (als Amoxicillintrihydrat) und Clavulansäure (als Kaliumsalz). Nachstehend die ausführliche Zusammensetzung der verschiedenen im Handel erhältlichen Filmtabletten:
-1 Filmtablette enthält: Amoxicillin Clavulansäure Verhältnis Amoxicillin/Clavulansäure Hilfsstoffe
-Co-Amoxicillin Axapharm 625 mg (500/125) Filmtabletten (mit Zierrille) 500 mg 125 mg 4:1 Hilfsstoffe zur Herstellung von Filmtabletten
-Co-Amoxicillin Axapharm 1000 mg (875/125) Filmtabletten (mit Zierrille) 875 mg 125 mg 7:1 Hilfsstoffe zur Herstellung von Filmtabletten
- +Was ist in Co-Amoxicillin axapharm enthalten?
- +Wirkstoffe
- +Co-Amoxicillin axapharm enthält die Wirkstoffe Amoxicillin (als Amoxicillintrihydrat) und Clavulansäure (als Kaliumsalz). Nachstehend die ausführliche Zusammensetzung der verschiedenen im Handel erhältlichen Filmtabletten:
- +1 Filmtablette enthält: Amoxicillin Clavulansäure Verhältnis Amoxicillin/Clavulansäure
- +Co-Amoxicillin axapharm 625 mg (500/125) Filmtabletten (mit Zierrille) 500 mg 125 mg 4 : 1
- +Co-Amoxicillin axapharm 1000 mg (875/125) Filmtabletten (mit Zierrille) 875 mg 125 mg 7 : 1
-Wo erhalten Sie Co-Amoxicillin Axapharm? Welche Packungen sind erhältlich?
- +Hilfsstoffe
- +Mikrokristalline Cellulose (E460i), Crospovidon (E1202), Croscarmellose Natrium (E468), hochdisperses Siliciumdioxid (E551), Magnesiumstearat (E470b), basisches Butylmethylacrylat-Copolymer, Titandioxid (E171), Talkum (E553b), Macrogol 6000.
- +Wo erhalten Sie Co-Amoxicillin axapharm? Welche Packungen sind erhältlich?
-Co-Amoxicillin Axapharm 625 mg (500/125) Filmtabletten (mit Zierrille): 10 und 20 Filmtabletten.
-Co-Amoxicillin Axapharm 1000 mg (875/125) Filmtabletten (mit Zierrille): 12 und 20 Filmtabletten.
- +Co-Amoxicillin axapharm 625 mg (500/125) Filmtabletten (mit Zierrille): 10 und 20 Filmtabletten.
- +Co-Amoxicillin axapharm 1000 mg (875/125) Filmtabletten (mit Zierrille): 12 und 20 Filmtabletten.
-66681 (Co-Amoxicillin Axapharm 625 mg), 66680 (Co-Amoxicillin Axapharm 1000 mg) (Swissmedic).
- +66681 (Co-Amoxicillin axapharm 625 mg), 66680 (Co-Amoxicillin axapharm 1000 mg) (Swissmedic).
-Axapharm AG, 6340 Baar.
-Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +axapharm ag, 6340 Baar.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|