ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Protamin® Ipex:MEDA Pharmaceuticals Switzerland GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
V03AB14
Wirkungsmechanismus
Die Protamine sind stark basische niedermolekulare Proteine mit hohem Argininanteil und werden aus Testikeln von Salmenarten gewonnen. Protamine wirken in vitro und in vivo als Heparinantagonisten, indem sie mit dem stark sauren Heparin inaktive Komplexe bilden, die keine blutgerinnungshemmende Wirkung ausüben.
1 ml Protamin 1000 neutralisiert 1000 I.E. Heparin in vitro.
1 ml Protamin 5000 neutralisiert 5000 I.E. Heparin in vitro.
In vivo werden geringere Mengen benötigt, da der Organismus selbst Heparin inaktiviert.
Die Wirkung von Protaminhydrochlorid tritt 1-2 Minuten nach i.v.-Injektion ein.
Protaminhydrochlorid kann, allein verabreicht, gerinnungshemmend wirken.
Protaminhydrochlorid antagonisiert nur zum Teil die Wirkung von fraktionierten, niedermolekularen Heparinpräparaten.
Pharmakodynamik
Siehe Wirkungsmechanismus.
Klinische Wirksamkeit
Keine Angaben.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home