ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Lecicarbon®:athenstaedt AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Soweit der Arzt nicht anders verordnet, führen Sie, ca. 30 Minuten bevor die Entleerung gewünscht wird, ein Zäpfchen möglichst tief in den Darm ein. Anfeuchten des Zäpfchens mit Wasser erleichtert die Einführung und beschleunigt die Wirkung besondere bei älteren Personen. Ein unmittelbar nach dem Einführen gelegentlich auftretender Drang nach Stuhlentleerung sollte zunächst zurückgehalten werden, um zu verhüten, dass das Zäpfchen wieder ausgestossen wird, ehe es voll zur Wirkung gekommen ist. Wenn bei besonders hartnäckigen Fällen von Verstopfung nach 30 Minuten der Erfolg ausbleibt, kann ein zweites Zäpfchen eingeführt werden. Um ein Herauspressen des Zäpfchens bei Kindern zu vermeiden, empfiehlt es sich, nach dem Einführen beide Gesässhälften für einige Zeit leicht zusammenzudrücken.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home