ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Desferal®:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
V03AC01
Wirkungsmechanismus
Deferoxamin (DFO) ist ein Chelatbildner, der vorwiegend mit dreiwertigen Eisen- und Aluminiumionen Komplexe bildet: die Komplexbildungskonstanten betragen 1031 bzw. 1025. Die Affinität von DFO zu zweiwertigen Ionen wie Fe2+, Cu2+, Zn2+, Ca2+ ist wesentlich geringer (Komplexbildungskonstanten 1014 oder kleiner). Die Chelatbildung erfolgt im molaren Verhältnis 1:1, so dass 1 g DFO theoretisch 85 mg dreiwertiges Eisen oder 41 mg dreiwertiges Aluminium binden kann.
Pharmakodynamik
Aufgrund seiner chelatbildenden Eigenschaften vermag DFO unter Bildung eines Ferrioxamin-Komplexes (FO) freies Eisen aufzunehmen, sei es im Plasma oder in den Zellen. Die renale Eisenausscheidung von FO im Urin reflektiert vor allem Eisen, welches aus dem Plasma-Turnover stammt, während fäkales Eisen hauptsächlich intrahepatische Eisenchelation reflektiert. Eisen kann aus Ferritin und Hämosiderin cheliert werden, was jedoch bei klinisch relevanten DFO-Konzentrationen relativ langsam erfolgt. DFO entfernt kein Eisen aus Transferrin, Hämoglobin oder anderen Hämin enthaltenden Substanzen.
Es besteht ein dosisabhängiger Effekt von Deferoxamin auf das Serum-Ferritin, die Eisenkonzentration in der Leber und die Eisen-Ausscheidungsrate.
Unter Bildung eines Aluminoxamin-Komplexes kann DFO auch Aluminium mobilisieren und chelieren.
Da die Komplexe mit Eisen und Aluminium vollständig ausgeschieden werden, fördert DFO die Ausscheidung von Eisen und Aluminium im Urin und den Fäzes, und vermindert so pathologische Eisen- oder Aluminiumablagerungen in den Organen.
Klinische Wirksamkeit
Siehe Pharmakodynamik.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home