Dosierung/AnwendungDiagnose
30-min-Synacthen-Test
Man misst die Konzentration des Cortisols im Plasma unmittelbar vor und genau 30 min nach einer i.m. oder i.v. Injektion von 0.25 mg (1 ml) Synacthen.
Beurteilung: Wenn das Plasmacortisol um mindestens 200 nmol/l (70 µg/l) ansteigt, d.h. wenn der Wert 30 min nach der Injektion 500 nmol/l (180 µg/l) übersteigt, darf die NNR-Funktion als normal angesehen werden. Plasmaproben sind bis zur Bestimmung des Plasmacortisols im Kühlschrank aufzubewahren.
Bei unklarem Ausfall des 30-min-Tests und zur Bestimmung der Reservekapazität der NNR kann der 5-h-Test mit Synacthen Depot durchgeführt werden (s. Fachinformation Synacthen Depot).
Therapie
Für die therapeutische Anwendung kann Synacthen als i.v. Injektion oder als Infusion in 12.5% Glucoselösung oder NaCl-Lösung (0.9%) appliziert werden (s. «Inkompatibilitäten» unter «Sonstige Hinweise»). Ringeracetat eignet sich nicht. Es dürfen nur frisch zubereitete Lösungen verwendet werden, und die Infusion muss aus Stabilitätsgründen nach 4 h beendet sein. Wegen eines möglichen enzymatischen Abbaus ist ein Zusatz von Synacthen zu Blut- oder Plasmatransfusionen nicht zweckmässig.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
Es wurden keine Studien mit Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion durchgeführt (s. «Kontraindikationen» und «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
Es wurden keine Studien mit Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion durchgeführt (s. «Kontraindikationen» und «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Kinder und Jugendliche
Die Anwendung und Sicherheit von Synacthen (i.m., i.v.), Injektionslösung bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
|