ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Symmetrel®:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Präklinische Daten

Mutagenität
In einer Mutagenitätsprüfung mit etablierten in vitro- und in vivo-Tests ergaben sich für Amantadin keine Hinweise auf ein genotoxisches Potential.
Karzinogenität
Langzeituntersuchungen zur Kanzerogenität von Amantadin liegen nicht vor.
Reproduktionstoxizität
Embryotoxizitätsstudien an Ratten, Mäusen und Kaninchen haben nur bei Ratten embryoletale Wirkungen und Fehlbildungen ab einer Dosis von 50 mg/kg KG/d gezeigt. Es traten vermehrt Ödeme, Fehlstellungen der Hinterbeine und Skelettanomalien (fehlende Rippen, Aplasie der Schwanzwirbelsäule) auf.
Auswirkungen auf die Fertilität sind unzureichend untersucht. In einer Studie zur Reproduktion bei Ratten beeinträchtigte Amantadin in einer Dosierung von 32 mg/kg/Tag verabreicht an männlichen und weiblichen Ratten die Fertilität. Es gab keine Auswirkungen auf die Fertilität bei einer Dosis von 10 mg/kg/Tag.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home