ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Dexasalyl®:Medinova AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Lokale unerwünschte Wirkungen wie Irritationen, Brennen, Jucken und Trockenheit können gelegentlich auftreten. Das bei Anwendung von Dexasalyl Scalp Application gelegentlich auftretende, kurze Brennen kann auch auf den Alkoholanteil zurückgeführt werden.
Bei längerer Anwendung ist zu berücksichtigen, dass gelegentlich Atrophien, Teleangiektasien, Striae, Blutungen, Follikulitis, Hypertrichose, periorale Dermatitis und Pigmentierungsstörungen auftreten können. Zudem kann in seltenen Fällen die Photosensibilität erhöht werden.
Bei grossflächiger und/oder okklusiver Applikation ist in sehr seltenen Fällen die Möglichkeit systemischer unerwünschter Wirkungen gegeben:
Dexamethason: Nebennierenrinden-Suppression, Cushing-Syndrom, Ödeme, Diabetes mellitus (Manifestwerden eines bisher latenten), Osteoporose, bei Kindern Wachstumsverzögerungen.
Salicylsäure: Müdigkeit, Schwindel, Erbrechen, Nackensteifheit, Ohrensausen, Gehörstörungen, Nierenschäden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home