Unerwünschte WirkungenSehr selten: Granulozytopenie. 
 Störungen des Immunsystems
 Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen, die sich in Unwohlsein, Hautrötung, Juckreiz oder Schweissausbrüchen äussern. 
Sehr selten können die allergischen Reaktionen bis zum anaphylaktischen Schock gehen und eine Notfallbehandlung erforderlich machen. Beim Auftreten solcher Reaktionen ist die Behandlung sofort abzubrechen und ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. 
 Störungen des Nervensystem
 Selten: Somnolenz, Lethargie oder Euphorie. 
In höheren Dosen (namentlich bei Überdosierung) können auch Symptome wie Unruhe, Erregung, Schläfrigkeit, Schwindel, Angstzustände, Halluzinationen, psychotische oder depressive Zustände auftreten. 
 Augenleiden
 Gelegentlich: Akkommodationsstörungen. 
 Herzbeschwerden
 Herzklopfen, Tachykardie, gelegentlich ventrikuläre Rhythmusstörungen, vorübergehender Blutdruckanstieg und zu Anfang der Behandlung Bradykardie. 
 Störungen der Atmungsorgane
 Sehr selten: Bronchospasmus oder Dyspnoe. 
 Gastrointestinale Störungen
 Gelegentlich: Übelkeit und – bei magenempfindlichen Patienten – Magenreizung und Erbrechen, besonders wenn der Sirup auf nüchternen Magen eingenommen wird; Obstipation, Durstgefühl und Abnahme des Appetits, Mundtrockenheit. 
 Haut
 Siehe «Störungen des Immunsystems». 
 Störungen des muskuloskelettalen Systems
 Selten: Tremor, Muskelrelaxation. 
 Funktionsstörungen des Urogenitaltrakts
 Selten: Harnverhalten wie es für Ephedrin und Belladonna-Alkaloide bekannt ist, wird in der vorhandenen Dosierung selten beobachtet, und nur, wenn bereits Harnabflussstörungen bestehen (z.B. Harnleiterverengung, Prostataadenom mit Restharnbildung). 
  |