Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenEs wird generell empfohlen, Langzeitbehandlungen mit Doxiproct zu vermeiden (siehe Rubrik «Präklinische Daten»). Bei Blut im Stuhl oder einem derartigen Verdacht sowie bei gleichzeitigem Auftreten von Schmerzen und Fieber den Arzt oder die Ärztin konsultieren.
Die Behandlung ist bei Anzeichen einer lokal begrenzten Überempfindlichkeit einzustellen.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Niereninsuffizienz sollte Doxiproct nicht über längere Zeiträume angewendet werden.
Ältere Patienten
Eine begrenzte Anzahl von Patienten wurde gegenüber Doxiproct während der klinischen Entwicklung exponiert.
Doxiproct enthält Butylhydroxyanisol (E 320), Cetylalkohol und Propylenglycol (310 mg/g), die lokale Hautreaktionen (Kontaktdermatitis) oder Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen können.
|