ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Doxiproct® Plus:OM Pharma SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Es wird generell empfohlen, Langzeitbehandlungen mit Doxiproct Plus zu vermeiden (siehe Rubrik «Präklinische Daten»). Bei Blut im Stuhl oder einem derartigen Verdacht sowie bei gleichzeitigem Auftreten von Schmerzen und Fieber den Arzt oder die Ärztin konsultieren.
Die Behandlung ist bei Anzeichen einer lokal begrenzten Überempfindlichkeit einzustellen.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Niereninsuffizienz sollte Doxiproct Plus nicht über längere Zeiträume angewendet werden.
Ältere Patienten
Eine begrenzte Anzahl von Patienten wurde gegenüber Doxiproct Plus während der klinischen Entwicklung exponiert.
Doxiproct Plus enthält Butylhydroxyanisol (E 320), Cetylalkohol und Propylenglycol (309 mg/g), die lokale Hautreaktionen (Kontaktdermatitis) oder Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen können.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home