ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Resyl plus, Tropfen:Haleon Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Nur zur oralen Anwendung.
Die empfohlene Dosierung darf nicht überschritten werden.
Es sollte immer die niedrigste wirksame Dosis über die kürzest mögliche Zeitdauer verwendet werden.
Erwachsene (ab 18 Jahren):
3– bis 4-mal täglich 20–30 Tropfen.
Die Tropfen nimmt man am besten in Wasser, Tee oder auf einem Stück Zucker.
Das Dosierungsintervall zwischen zwei Einnahmen darf 4 Stunden nicht unterschreiten.
Maximale Tagesdosis: 4 ml (entsprechend 400 mg Guaifenesin und 40 mg Codeinphosphat hemidydrat) innerhalb von 24 Stunden.
1 ml Tropflösung entspricht 30 Tropfen.
Therapiedauer
Maximale Anwendungsdauer ohne ärztliche Anweisung: 3 Tage.
Zusätzlich zur Einnahme des Arzneimittels ist reichliche Flüssigkeitszufuhr (z.B. in Form von Tee, Fruchtsaft) empfehlenswert.
Patienten mit Leberfunktionsstörung
Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen muss wegen der verlangsamten Elimination von Codein das Dosierungsintervall vergrössert werden, indem die Dosierung auf 2–3 Einzeldosen pro Tag verringert wird.
Patienten mit Nierenfunktionsstörung
Bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (GFR <30 mL/min), bei Dialyse-Patienten sowie bei tiefer CYP2D6 Aktivität sollte das Dosierungsintervall verlängert werden.
Kinder und Jugendliche
Resyl plus, Tropfen sind für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet (s. auch «Kontraindikationen»).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home