Dosierung/AnwendungDie Kapseln sollen unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
Endokrin-aktive Tumoren mit Hypoglykämie, Leucin-Sensibilität mit Hypoglykämie
Die Dosierung von Proglicem muss der Schwere der Hypoglykämie und dem klinischen Ansprechen des Patienten individuell angepasst werden. Die empfohlene Initialdosis beträgt 3 mg/kg/Tag, verabreicht in 3 gleichen Dosen etwa alle 8 Stunden und kann je nach Ansprechen erhöht werden. Die Tagesdosis bewegt sich zwischen 3 und 8 mg/kg. Klinisches Ansprechen und Blutzuckerspiegel sollten solange engmaschig überprüft werden, bis sich der Zustand des Patienten stabilisiert hat. Dies ist in den meisten Fällen innerhalb von einigen Tagen erreicht. Tritt nach 2-3 Wochen keine Wirkung ein, sollte Proglicem abgesetzt werden.
Therapierefraktäre maligne Hypertonie
Die Behandlung mit Proglicem wird mit einer Dosis von 100 mg 2-3 mal täglich eingeleitet und die Dosis im Weiteren nach Ansprechen oder Verträglichkeit individuell angepasst.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Da die Plasmahalbwertszeit von Diazoxid bei Patienten mit Störung der Nierenfunktion verlängert ist, sollten die Dosierung bei endokrin-aktiven Tumoren mit Hypoglykämie herabgesetzt und die Serum-Elektrolytwerte periodisch ausgewertet werden.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Zur Behandlung von Patienten mit Leberfunktionsstörungen liegen keine Daten vor.
Ältere Patienten
Zur Behandlung von älteren Patienten liegen keine Daten vor.
Kinder und Jugendliche
Zur Behandlung von endokrin-aktiven Tumoren mit Hypoglykämie und Leucin-Sensibilität mit Hypoglykämie bei Kindern über 2 Jahren und Jugendlichen wird gemäss obigen Angaben dosiert. Zur Behandlung der therapierefraktären malignen Hypertonie liegen keine Daten vor.
Erfahrungen bei Kindern <2 Jahren sind limitiert.
|