ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Danatrol®:Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Diese sind nach Organklassen und Frequenz gegliedert unter Berücksichtigung folgender Definition: sehr häufig (>1/10), häufig (>1/100, <1/10), gelegentlich (>1/1000, <1/100), selten (>1/10’000, <1/1000), sehr selten (<1/10’000).

Androgene Wirkungen
Häufig: Gewichts- und Appetitzunahme, Akne, Seborrhö, Hirsutismus, Alopezie, Veränderung der Stimme.
Selten: Klitorishypertrophie und Flüssigkeitsretention.

Andere endokrine Wirkungen
Häufig: Erscheinungen wie Menstruationsstörungen, Zwischenblutungen, Amenorrhö, Hitzewallungen, vaginale Trockenheit und Irritation, Libidoveränderungen.
Gelegentlich: Volumenverringerung der Brüste.
Sehr selten: Abnahme der Spermatogenese.

Metabolische Wirkungen
Zu den metabolischen Wirkungen gehören eine erhöhte Insulinresistenz, eine Zunahme der Glucagonkonzentration im Plasma und eine abnormale Glukosetoleranz. Es wurde über eine Zunahme an LDL-Cholesterol, eine Abnahme an HDL-Cholesterol, die sich auf alle Unterfraktionen erstreckt, sowie eine Abnahme an Apolipoproteinen AI und AII berichtet.
Zu den übrigen metabolischen Effekten gehören eine Induktion der Aminolävulinsäure-(ALA)-Synthetase und eine Verringerung von Thyreoglobulin T4 mit Erhöhung der T3-Aufnahme aber ohne Veränderung des schilddrüsenstimulierenden Hormons oder des freien Thyroxinindexes.

Dermatologische Wirkungen
Häufig: Erytheme, die makulopapulös, petechienartig oder purpuraartig und mit Fieber begleitet sein können, sind möglich. Über Gesichtsödeme und Photosensibilisierung wurde ebenfalls berichtet.
Gelegentlich: Urtikaria.
Sehr selten: Ebenfalls beobachtet wurden entzündliche erythematöse Knötchen, eine Beeinträchtigung der Hautpigmentierung, exfoliative Dermatitis, polymorphes Erythem und Stevens-Johnson-Syndrom.

Wirkungen auf das Muskelskelettsystem
Häufig: Bekannt sind Rückenschmerzen, Muskelkrämpfe, eventuell mit erhöhten Kreatinin-Phosphokinase-Spiegeln, Muskelzittern, Faszikulation, Gliederschmerzen, Gelenk­schmerzen und Gelenkschwellung.

Kardiovaskuläre Wirkungen
Selten: Hypertension, Palpitation und Tachykardie. Über thrombotische Ereignisse, wie Sinus Sagittalis-, zerebrovaskuläre und arterielle Thrombose und Myokardinfarkt, wurden berichtet.

Ophtalmologische Wirkungen
Selten: Sehstörungen, wie Verschwommensehen, Schwierigkeiten bei Fokusierung, Beschwerden beim Tragen von Kontaktlinsen und korrekturbedürftige Refraktionsfehler sind möglich.

Wirkungen auf das zentrale Nervensystem
Häufig: Emotionale Labilität, Angstgefühle, depressive Stimmung, Nervosität, Kopfschmerzen.
Selten: Schwindel, Benommenheit, benigner erhöhter Hirndruck.
Sehr selten: Verschlimmerung einer Epilepsie, Auslösung von Migräne.

Hämatologische Wirkungen
Selten: Erhöhung der Erythrozyten- und Thrombozytenzahl, Polyglobulie, Leukopenie und Thrombozytopenie wurden beobachtet.
Sehr selten: Eosinophilie, Peliosis splenicus.

Hepato-pankreatische Wirkungen
Gelegentlich: Leichte Erhöhung der Transaminasen im Serum.
Selten: Cholestatischer Ikterus, Leberadenom, Pankreatitis.
Sehr selten: Bei Langzeitbehandlung wurden auch sehr seltene Fälle von malignem Lebertumor und Peliosis hepatis beobachtet.

Sonstige
Häufig: Übelkeit.
Selten: Müdigkeit.
Sehr selten: Bei einer längeren Anwendung wurde im Verlauf eines vererbten Angioödems auch über eine Hämaturie berichtet. Es wurden auch Schmerzen in Epigastrium und Pleura, Karpaltunnelsyndrom und interstitielle Pneumonitis beobachtet.
Für die Indikation «Angioneurotisches Ödem»: Bei prä­puberalen Kindern kann es aufgrund der pharmakologischen Wirkungen von Danatrol zu Wachstumsverminderung, Testosteronabfall und Makrogenitosomie kommen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home