Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Erwachsene
Die normale Dosis für Erwachsene beträgt 0,5-6 mg Atropinsulfat;
als Präanästhesie-Medikation 0,5-1,0 mg;
zur Blockierung des Vagusnervs 1,5-2,0 mg.
Kinder
Empfohlene Dosis für Kinder
3-8 kg: 0,1 mg,
8-11 kg: 0,12-0,15 mg,
11-18 kg: 0,2 mg,
18-30 kg: 0,3 mg,
30-41 kg: 0,4 mg,
über 41 kg: 0,4-0,6 mg.
In speziellen Fällen können diese Dosierungsempfehlungen auch überschritten werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Vergiftung mit phosphorhaltigen Cholinesterase-Inhibitoren:
Bei Vergiftungen mit organischen phosphorhaltigen Cholinesterase-Inhibitoren, wie sie in gewissen Insektiziden und chemischen Nervengasen vorkommen, können grosse Dosen von Atropinsulfat die muskarinartigen Symptome und die des zentralen Nervensystems lindern.
Erwachsene, die möglicherweise mit organischen phosphorhaltigen Insektiziden des Parathion-Typs in Kontakt gekommen sind, sollten 0,8 mg Atropinsuflat Injektionslösung intramuskulär erhalten. Wenn innerhalb von 30 Minuten keine Besserung eintritt oder verstärkte Vergiftungssymptome, wie Übelkeit, Erbrechen, Diarrhöe, Pupillenverengung, Lungenödem, Faszikulation der Augenlider und der Zunge, Zuckungen, übermässiger Schweissaustritt, Salivation, Bronchialsekretion auftreten, dann sollten 2 mg Atropinsulfat Injektionslösung intramuskulär in stündlichen Abständen verabreicht werden.
Bei schweren Vergiftungen kann bis zu 2 oder 3mal diese Dosis notwendig werden, 4-6 mg.
Das Entfernen kontaminierter Kleidungsstücke, Waschen der Haut und künstliche Beatmung und andersartige unterstützende Therapie sind in solchen Fällen indiziert.
Antidot: Atropinsulfat Injektionslösung kann als Antidot verwendet werden gegen Physostigmin, Pilocarpin und Cholinester.
|