ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Verrumal®:Almirall AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Fluorouracil
Einfluss anderer Arzneimittel auf die Pharmakokinetik von Fluorouracil
Fluorouracil wird überwiegend durch das Enzym DPD (Dihydropyrimidindehydrogenase) metabolisiert. Dieses Enzym wird durch Nukleosidanaloga, wie z.B. Brivudin oder Sorivudin, bzw. deren Metaboliten irreversibel gehemmt. Dies kann zu einer drastischen Erhöhung der Plasmakonzentration und dadurch zu einer Zunahme der Toxizität von Fluorouracil führen.
Aus diesem Grund muss zwischen der Anwendung von Fluorouracil und Brivudin, Sorivudin oder anderen Nukleosidanaloga ein Zeitabstand von mindestens 4 Wochen eingehalten werden.
Einfluss von Fluorouracil auf die Pharmakokinetik anderer Arzneimittel
Bei gleichzeitiger Gabe von Phenytoin und systemischem Fluorouracil wurde über eine Erhöhung des Phenytoinspiegels im Plasma berichtet, die zu Symptomen einer Phenytoin-Intoxikation führte.
Salicylsäure
Salicylsäure reduziert die renale Elimination von Methotrexat und verstärkt die blutzuckersenkende Wirkung von Sulfonylharnstoffen. Bei bestimmungsgemässer Anwendung von Verrumal ist die systemische Resorption von Salicylsäure jedoch vernachlässigbar.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home