Dosierung/AnwendungIn allen Indikationen sollte die Behandlung stets ohne Unterbruch so lange fortgeführt werden, bis klinische Parameter und/oder Laborresultate zeigen, dass die Pilzinfektion abgeklungen ist. Eine unregelmässige Anwendung oder ein vorzeitiger Abbruch der Behandlung kann zu einem Rezidiv führen.
Therapie von Pilzerkrankungen des Magen-Darm-Traktes
Tagesdosis: 20 mg/kg Körpergewicht, aufgeteilt in 4 einzelne Gaben.
Therapie von Candidosen des Mund- und Rachenraumes, Mundsoor
Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren:
4-mal täglich 2,5 ml (= ½ Messlöffel) nach der Mahlzeit. Das Gel soll auf der Mundschleimhaut verteilt und vor dem Schlucken möglichst lange im Mund behalten werden.
Zahnprothesen werden nachts entfernt, gereinigt und mit Daktarin, Gel zum Einnehmen eingestrichen.
Säuglinge und Kleinkinder (im Alter von 4–24 Monaten):
4-mal täglich 1,25 ml (= ¼ Messlöffel) nach der Mahlzeit. Jede Dosis kann nochmals in kleinere Dosen aufgeteilt werden. Das Gel wird am besten mit einem sauberen Finger auf die befallenen Stellen im Mund aufgetragen. Das Gel soll auf der Mundschleimhaut verteilt und vor dem Schlucken möglichst lange im Mund behalten werden.
Säuglinge: Daktarin, Gel zum Einnehmen darf nur bei Säuglingen mit bereits ausreichend entwickeltem Schluckreflex angewendet werden. Das Präparat ist daher bei Säuglingen <4 Monate kontraindiziert, ebenso wie bei älteren Säuglingen mit noch nicht ausreichend entwickeltem Schluckreflex (siehe «Kontraindikationen»).
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Die Pharmakokinetik von Miconazol wurde bei Patienten mit Leberinsuffizienz nicht untersucht. Es können daher keine Dosierungsempfehlungen gemacht werden.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich (siehe «Pharmakokinetik»).
Ältere Patienten
Daktarin, Gel zum Einnehmen wurde bei Patienten ≥65 Jahren nicht spezifisch untersucht. Es können daher keine Dosierungsempfehlungen gemacht werden.
|