ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Elotrans®:Helvepharm AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Zum Einnehmen nach Auflösen in abgekochtem, abgekühltem Wasser oder ungesüsstem Tee. Elotrans sollte nicht mit Fruchtsäften, Milch oder anderen elektrolythaltigen Flüssigkeiten verabreicht werden.
Der Inhalt eines Beutels wird in 200 ml Flüssigkeit aufgelöst. Im Allgemeinen nehmen Kinder unter 1 Jahr maximal 600–1000 ml (3–5 Beutel), Kinder bis zu 4 Jahren maximal 1000–2000 ml Elotrans-Lösung (5–10 Beutel) über den Tag verteilt ein. Bei älteren Kindern und bei Erwachsenen kann die Elotrans-Zufuhr bis auf 20 Beutel (4 l Elotrans-Lösung) entsprechend gesteigert werden.

Alter

Trinkmenge pro Tag

Bis 1 Jahr

maximal 600–1000 ml

Bis 4 Jahre

maximal 1000–2000 ml

Ab 4 Jahren

bis zu 4000 ml je nach Flüssigkeitsverlust

In der Regel dauert die Elotrans-Therapie bei Säuglingen 6–12 Stunden, maximal 24 Stunden. Kleinkinder, Schulkinder und Erwachsene nehmen Elotrans nach Anweisung des Arztes bis zum Abklingen des Durchfalls ein.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home