Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenDas Präparat ist ausschliesslich zur äusseren Anwendung bestimmt.
Es kann eine Sensibilisierung durch Benzoylperoxid auftreten. Der Therapiebeginn kann bei empfindlichen Patienten mit leichter Hautrötung und Brennen verbunden sein. Diese Begleiterscheinungen klingen normalerweise nach wenigen Tagen ab. Ein Schälen der Haut ist bei der Therapie mit den Benzac Präparaten erwünscht und fördert die Heilung. Bei länger andauernder Therapie kann es bei besonders veranlagten Patienten zu einer stärkeren Austrocknung der Haut kommen. Sollten die Anbehandlungserscheinungen wie z.B. Spannen oder Austrocknen der Haut, Rötungen und Brennen zu stark werden, länger als eine Woche anhalten oder allergische Reaktionen auftreten, ist der Arzt aufzusuchen und das Präparat gegebenenfalls abzusetzen. Nach Abklingen der akuten Erscheinungen kann die Behandlung in den meisten Fällen mit weniger häufigem Auftragen fortgesetzt werden. In Zweifelsfällen ist der behandelnde Arzt aufzusuchen.
Die Anwendung von benzoylperoxidhaltigen Präparaten auf trockener und sebostatischer Haut bei Atopikern bedarf einer sorgfältigen Abwägung durch den Arzt. Es sollten niedrige Konzentrationen und eine geeignete Grundlage gewählt werden.
Benzoylperoxid kann zu Schwellungen und Bläschenbildung der Haut führen. Wenn ein solches Symptom auftritt, muss die Behandlung abgesetzt werden.
Benzoylperoxidhaltige Präparate zur äusserlichen Anwendung dürfen nicht auf Schleimhäute sowie im Bereich der Mund-, Nasen- und Augenwinkel aufgetragen werden.
Bei akzidentiellem Kontakt wird Abspülen mit Wasser empfohlen.
Ein versehentlicher Kontakt mit den Augen führt zu Rötungen und Brennen. Das Auge soll dann mit reichlich fliessendem Wasser gespült werden.
Während der Behandlung mit Benzac darf man sich nicht starker Sonnenstrahlung und UV-Bestrahlung aussetzen.
Kontakt mit gefärbten Materialien inkl. Haaren und gefärbter Kleidung kann zu Bleichung oder Entfärbung führen.
Aufgrund von Sensibilisierung sollten benzoylperoxidhaltige Gels oder Lotionen nicht auf beschädigter Haut angewendet werden.
Propylenglycol (E1520) kann Hautreizungen hervorrufen.
|