Unerwünschte WirkungenNachfolgend sind die unerwünschten Wirkungen angegeben, welche unter der Anwendung von Akne-mycin (Lösung oder Salbe) beobachtet wurden. Dabei werden die folgenden Häufigkeitskategorien verwendet: sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100, <1/10), gelegentlich (≥1/1000, <1/100), selten (≥1/10'000, <1/1000), sehr selten (<1/10'000), nicht bekannt (basierend überwiegend auf Spontanmeldungen aus der Marktüberwachung, genaue Häufigkeit kann anhand der verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden).
Beide Darreichungsformen
Erkrankungen des Immunsystems
Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. allergisches Kontaktekzem).
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Nicht bekannt: gramnegative Follikulitis (nach längerer Anwendung).
Akne-mycin Lösung
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Gelegentlich: Austrocknung der Haut mit nachfolgender Fettung (aufgrund des Alkoholgehaltes der Lösung), Erythem, Brennen, Pruritus.
Akne-mycin 2000 Salbe
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Sehr selten: mildes Erythem, leichte Schälung der Haut (zu Beginn der Therapie). Diese Erscheinungen verschwinden bei Weiterbehandlung wieder.
|