Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Heparin bildet Salze mit alkalischen Wirkstoffen (trizyklische Psychopharmaka, Antihistaminika oder Chinin), die zu einer gegenseitigen Schwächung ihrer Wirkungen führen.
Heparin ist mit vielen injizierbaren Präparaten unvereinbar, z. B. mit einigen Antibiotika, Opioidanalgetika und Antihistaminika.
Heparin-Natrium B. Braun darf nur zur intravenösen Infusion mit diesen Infusionslösungen gemischt werden:
●Natriumchlorid 9 mg/ml Infusionslösung
●Glucose 50 mg/ml Infusionslösung
●Glucose 100 mg/ml Infusionslösung
●Ringer-Infusionslösung.
Beeinflussung diagnostischer Methoden
Heparin kann die Ergebnisse zahlreicher Laboruntersuchungen verfälschen, z.B. die Blutsenkungsgeschwindigkeit sowie Erythrozytenresistenz- und Komplementbindungstests.
Heparin-Na B. Braun kann niedrige Cholesterinwerte im Serum vortäuschen.
Die Serum-Transaminasen (SGOT, SGPT, γ-GT) wie auch die Lipase im Serum können unter Heparin-Na-Gaben pathologisch verändert sein.
Bei heparinisierten Patienten können zu hohe T3- und T4-Werte beobachtet werden.
Unter Heparin-Na-Gaben können die Blutzuckerwerte um bis zu 30 mg/100 ml überhöht sein.
Der Bromsulphthalein-Test sollte nicht unmittelbar nach Verabreichung von Heparin-Na durchgeführt werden, da die Ergebnisse falsche Rückschlüsse auf die Leberfunktion zulassen könnten.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem mit «Exp» auf dem Etikett oder der äusseren Verpackung vermerkten Verfalldatum verwendet werden.
Nach Anbruch des Behältnisses
Eine Durchstechflasche kann nach der ersten Entnahme bis zu 14 Tage aufbewahrt werden, vorausgesetzt, die Entnahme erfolgte unter strengen aseptischen Bedingungen. Der Zeitpunkt der Erstentnahme ist auf dem Etikett zu vermerken.
Nach Verdünnung gemäss Anweisungen
Verdünnungen mit den in Abschnitt «Inkompatibilitäten» angegebenen Lösungen sind chemisch und physikalisch bei Raumtemperatur für 48 Stunden stabil.
Aus mikrobiologischer Sicht sollten Verdünnungen unmittelbar verwendet werden. Wenn die Lösung nicht sofort verwendet wird, liegen die Aufbewahrungszeiten und -bedingungen vor der Anwendung in der Verantwortung des Anwenders
Besondere Lagerungshinweise
Bei Raumtemperatur (15–25° C) lagern und ausser Reichweite von Kindern lagern.
Hinweise für die Handhabung
Keine besonderen Anforderungen für die Beseitigung.
Nicht verabreichen, wenn die Lösung Anzeichen für eine Verschlechterung zeigt, d.h. Trübung, Bodensatz oder Verfärbung, oder wenn das Behältnis beschädigt ist.
|