Dosierung/AnwendungDosierung
Für alle Indikationen soll immer die niedrigste wirksame Dosierung angewendet und so kurz als möglich behandelt werden. Die Hormonsubstitution sollte nur fortgesetzt werden, solange der Nutzen das Risiko für die einzelne Patientin überwiegt.
Täglich 1 Dosierungsmass oder 2 Hübe Oestrogel (2,5 g Gel) grossflächig auf Schultern und Arme applizieren. Oestrogel kann entweder kontinuierlich oder zyklisch angewendet werden.
Kontinuierliche Anwendung: jeden Tag ohne Pause applizieren.
Zyklische Anwendung: 1× tägliche Applikation während 25 Tagen mit einer Pause während 5 Tagen; anschliessend erneuter Beginn der Behandlung.
Die Dosierung muss der individuellen Symptomatik der Patientin angepasst werden.
In gewissen schweren Fällen mit Persistieren der menopausalen Symptome kann die Dosis bis auf 5 g Gel pro Tag erhöht werden. Wenn Zeichen einer zu hohen Dosierung, insbesondere ein Spannungsgefühl in den Brüsten, auftreten, muss die Dosis reduziert werden.
Bei nicht-hysterektomierten Frauen muss die Oestrogel-Therapie durch eine sequentielle Gestagentherapie nach folgendem Schema ergänzt werden: Wird Oestrogel kontinuierlich appliziert, so empfiehlt sich, das Gestagen (z.B. Progesteron 200 mg pro Tag, Medroxyprogesteron 5-10 mg pro Tag, Norethisteron 5 mg pro Tag, Norethisteronacetat 1-5 mg pro Tag oder Dydrogesteron 10-20 mg pro Tag) während 12-14 Tagen pro Monat anzuwenden.
Bei zyklischer Applikation von Oestrogel sollte das Gestagen jeweils an Tag 14 bis 25 des Zyklus gegeben werden. Bei beiden Anwendungsarten tritt nach der 12-tägigen Gestagentherapie in der Regel eine Entzugsblutung auf.
Anwendung
Gel nach der Morgentoilette unter Verwendung des Dosierungsmasses grossflächig auf die trockene Haut von Schultern und Armen auftragen.
Vor dem Ankleiden 2 Minuten trocknen lassen.
Oestrogel nie auf die Brüste applizieren.
Die Haut im Applikationsbereich soll weder gerötet noch gereizt sein.
Die Anwendungszone soll nicht mit fetthaltigen Kosmetika behandelt werden.
Die Patientinnen sollten darüber informiert werden, dass Kinder nicht mit der Körperstelle in Berührung kommen sollten, auf die das Estradiol-Gel aufgetragen wurde (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Spezielle Dosierungsempfehlungen
Ältere Patientinnen: Eine Dosisanpassung in Abhängigkeit vom Alter ist nicht erforderlich.
Kinder und Jugendliche: Oestrogel besitzt in dieser Altersgruppe keine Indikation.
Eingeschränkte Leber- oder Nierenfunktion: Oestrogel wurde bei Patientinnen mit Nieren- oder Leberinsuffizienz nicht untersucht. Es können daher keine speziellen Dosierungsempfehlungen gegeben werden. Bei schwerer Leberinsuffizienz ist Oestrogel kontraindiziert.
|