Eigenschaften/WirkungenATC-Code
D06AX09
Wirkungsmechanismus
Mupirocin ist ein natürlich vorkommendes Antibiotikum, das durch Fermentation aus Pseudomonas fluorescens gewonnen wird. Mupirocin hemmt die Isoleucyl-Transfer-RNS-Synthetase und blockiert dadurch die bakterielle Proteinsynthese.
Pharmakodynamik
Bactroban ist eine topisch anwendbare, antibakteriell wirkende Salbe und wirkt gegen Staphylococcus aureus einschliesslich der Methicillin-resistenten Stämme, gegen S. epidermidis und β-hämolysierende Streptokokken.
Bei einer Dosierung im MHK-Bereich wirkt Mupirocin bakteriostatisch, während es bei höheren Konzentrationen, wie sie bei lokaler Anwendung erreicht werden können, bakterizid wirkt.
Mikrobiologie
Das In-vitro-Wirkungsspektrum umfasst die folgenden Bakterien:
In der Regel sensible Spezies:
|
Staphylococcus aureus (Methicillin-sensibel)
|
Staphylococcus epidermidis (Methicillin-sensibel)
|
Koagulase negative Staphylokokken (Methicillin-sensibel)
|
Streptococcus spp.
|
Keime, bei welchen eine erworbene Resistenz ein Problem sein könnte:
|
Aerobe grampositive Keime
|
Staphylococcus aureus (Methicillin-resistent)
|
Staphylococcus epidermidis (Methicillin-resistent)
|
Koagulase negative Staphylokokken (Methicillin-resistent)
|
Resistente Spezies:
|
Corynebacterium spp.
|
Micrococcus spp.
|
MHK-Werte für Staphylococcus spp.:
|
Sensibel: ≤1 Mikrogramm/ml Intermediär: 2 bis 256 Mikrogramm/ml Resistent: > 256 Mikrogramm/ml
|
Resistenzen
In-vitro-Tests haben gezeigt, dass eine Resistenz langsam und stufenweise auftritt.
Mupirocin weist aufgrund seines speziellen Wirkungsmechanismus keine Kreuzresistenz mit anderen Antibiotika auf.
Resistenz-Mechanismus: Ein niedriges Resistenzniveau bei Staphylokokken (MHK von 8 bis 256 Mikrogramm/ml) beruht nachweislich auf Änderungen an der nativen Isoleucyl-tRNA-Synthetase. Ein hohes Resistenzniveau bei Staphylokokken (MHK von 512 Mikrogramm/ml und darüber) ist nachweislich einer eigenständigen, plasmidkodierten Isoleucyl-tRNA-Synthetase zuzuschreiben.
Klinische Wirksamkeit
In klinischen Studien konnte eine Wirksamkeit von Mupirocin gegenüber den meisten Staphylococcus aureus- und Streptococcus pyogenes-Stämmen belegt werden.
|